Am Donnerstag, dem 14. September, um 16 Uhr wird in Holzhausen am Bürgerhaus die sogenannte „Digitale Dorflinde” eingeweiht. Dabei handelt es sich um einen frei zugänglichen, öffentlichen WLAN-Hotspot. Zu dieser feierlichen Inbetriebnahme sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Seit 2018 beschäftigte sich die Stadtverwaltung Immenhausen mit der Einrichtung von öffentlichen WLAN-Hotspots. Nach der Eruierung verschiedener Fördermöglichkeiten fand Ende des Jahres 2018 eine Ortsbegehung von verschiedenen potentiellen Immenhäuser Standorten für ein freies WLAN statt. Die Umsetzung des Projektes über das Förderprogramm „Digitale Dorflinde” des Landes Hessen wurde jedoch mehrheitlich vom Magistrat abgelehnt.
Im März 2021 erfolgte die Information, dass das Programm „Digitale Dorflinde” verlängert wurde und ein Förderantrag für einen Zuschuss von bis zu 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben weiterhin gestellt werden kann. Somit hat sich die Stadtverwaltung dieser Thematik nochmal angenommen und ermittelt, zu welchen Konditionen dieses Projekt umzusetzen sei.
Mit Antrag der Freien Liste für die Stadtverordnetenversammlung wurde der Magistrat damit beauftragt, sich um die Mittel aus dem Förderprojekt zu bewerben. Die Standorte und die Ausstattung der Standorte wurde daraufhin überarbeitet und angepasst. Ende 2021 stand die Planung für die „Digitale Dorflinde” fest und es wurden zwei Förderanträge gestellt. Im November 2021 beschloss der Magistrat die Errichtung der geplanten Standorte. Die Hotspots werden im Bürgerhaus Holzhausen (kleiner und großer Saal), „alte Schule” Holzhausen, Dorfgemeinschaftshaus Mariendorf, Glasmuseum Immenhausen und im Hallen- und Freibad Immenhausen jeweils für die Innenräume errichtet.
Aufgrund äußerer Umstände verlängerte sich die Umsetzungsphase. Im Laufe des Jahres 2022 wurde die notwendige Hardware bestellt und geliefert. Aufgrund der angespannten Lage auf dem Handwerkermarkt mussten die Elektrikerarbeiten ins Jahr 2023 verschoben werden. Dirk Reinhardt, EDV-Administrator der Stadt Immenhausen, übernahm dann das Projekt zum 1. Januar 2023 und begleitete es bis zum Abschluss. Nach Genehmigung des Haushalts im März diesen Jahres konnten die Installationsarbeiten beauftragt werden.
Das hessische WLAN-Förderprogramm „Digitale Dorflinde” ist im September 2018 gestartet. Seitdem wurden mehr als 3.100 Hotspots bewilligt, mehr als 2.500 Dorflinden sind bereits am Netz. Insgesamt haben schon über 240 Kommunen in Hessen einen Förderbescheid erhalten, so dass mehr als die Hälfte aller Städte und Gemeinden von dem Programm profitieren. Mehr als 25 Millionen Mal wurden die Hotspots bisher genutzt. Die „Digitalen Dorflinden” sind neben dem Festnetz- und Mobilfunkausbau die dritte wichtige Säule der Gigabitstrategie für Hessen.