OWZ zum Sonntag | OWZ zum Sonntag

Anfassen und Bemalen erlaubt bei den Mitmachangeboten für Kinder und Erwachsene beim Museumstag.  (Foto: Tillmann Franzen)

Programm zum Museumstag auf Schloss Fürstenberg

Der Internationale Museumstag am 18. Mai im Museum Schloss Fürstenberg verspricht ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Mit freiem Eintritt und vielfältigen Mitmachangeboten bietet das Museum spannende Einblicke in die Welt des Porzellans und unterhaltsame Aktivitäten für Groß und Klein.

Das Geheimnis innerer Stärke; ein Seminar in HardehausenBezirkswallfahr aller kfd-Ortsverbände BeverungenReparatur Café in Bad Karlshafen spart Ressourcen und bringt zusammenTreffen des Trauercafé in BrakelNeue Ausstellung im Stadtmuseum Hofgeismar: „LandLust“ – Sehnsucht nach dem einfachen LebenHofgeismar: Waldschwimmbad Kelze startet in neue SaisonHofgeismar: Bad am Park startet in die SommersaisonProf. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin hält die 21. Hoffmann-von-Fallersleben RedeKFD Warburg-Altstadt: Einladung zur WallfahrtSelbsthilfegruppe trifft sichKaffee, Kuchen, Kurkonzert auf dem Marktplatz in BrakelNachmittag mit Maibowle in OttbergenVersammlung der Interessengemeinschaft Wasser in AmelunxenSonntagswanderungen des Pastoralen Raum Bad DriburgRehasportler fahren zur ThermeFrühlingskonzertWildkräutergenuss und HausapothekeVortrag Schwindel und Sturzgefahr beim Seniorennetz BeverungenDie Geschichte des Fakes in der FotografieFamilientag Dritte KompanieArbeitseinsatzHinterhof-HalbmarathonTermine der KFDAusflug nach Fritzlar und EderseeDie wilden 90er JahreDaseburg stellt Maibaum aufEv. Frauenhilfe Höxter lädt ein

Historisches Foto vom Weserübergang von Waldemar Becker aus dem Fundus von Dr. Jan Schametat (Foto: Waldemar Becker)

80 Jahre Kriegsende

Das König-Wilhelm-Gymnasium Höxter und die VHS Höxter-Marienmünster bieten am Donnerstag, den 8. Mai, eine besondere Veranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes an - sie präsentieren eine Filmdokumentation gegen das Vergessen. Sie handelt von den letzten Kriegstagen im Jahr 1945 auf dem Gebiet der heutigen Samtgemeinde Boffzen und den westfälischen Dörfern westwärts der Weser. „Was man vergisst, das hat man im Grunde nicht erlebt“ (Ernst Hauschka). Was Hauschka in seine m Sinnspruch als Tragödie des Individuums entlarvt, ist ebenso auf die Gesellschaft und ihre lokale Identität übertragbar. Um der Tragödie des Vergessens entgegenzuwirken, hat Dr. Jan Schametat im Jahr 2010 ein Zeitzeugenprojekt ins Leben gerufen und eine Vielzahl an Interviews mit Zeitzeugen aus der heutigen Samtgemeinde Boffzen und den westfälischen Dörfern westwärts der Weser geführt. Er trug außerdem mehrere 100 Seiten militärische Dokumente über das Kriegsende 1945 an der Weser zusammen und übersetzte diese zum Teil aus dem komplizierten Militärenglisch jener Tage ins Deutsche. Das Ergebnis der Arbeit ist eine 45-minütige Filmdokumentation über die letzten Kriegstage auf dem Gebiet der heutigen Samtgemeinde Boffzen und im angrenzenden Westfalen/Höxter. Schülerinnen und Schüler des KWG möchten im Rahmen der Veranstaltung angesichts der aktuellen politischen Lage ihren Blick auf das historische Ereignis präsentieren: Wir müssen aus der Geschichte für unser Miteinander und für unsere Freiheit lernen.
Quatrix bereichert „Bürgerwiese“ Bredenborn – Spielplatzfest am 11. MaiWarburg trifft sich wieder im BiergartenGottesdienstordnung der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit BeverungenFreibad öffnet in Beverungen für Wasserspaß im SommerAuf zum Blütenfest in Beverungen, auf dem Stadtfest ist viel losPilgern zum Skywalk in WürgassenKolping-Maiandacht in der Grotte in BorgentreichEntdeckungstour durch Neu- und Altstadt in Warburg mit StadtführungenKräuterführung der VHS in BeverungenLightroom-
Gottesdienst in der Abteikirche Corvey in Höxter
Gottesdienstordnung des Pastoralverbund Corvey in HöxterEvent für Jazzfeunde in der Tonenburg in AlbaxenFeierabendmarkt-Saison startetLust auf LandlebenHerzenssache LebenszeitJugendforum Warburg startet – 15.000 Euro für junge Ideen und EngagementKinder basteln Ritter-Schilde und PerlenkettenZeitgenössische KeramikkunstJakobs WegAbend rund ums Thema Moor in Bad DriburgClubMusik präsentiert Lance Lopez & Band in der TonenburgTermine der Ev. Solling-Weser-Gemeinde in Lauenförde und FürstenbergVeranstaltungen im Schöpfungsgarten in Höxter Tanz, Meditation, GottesdienstTony Bauer mit „Fallschirmspringer“ in BeverungenZara Paparic unterrichtet Mandoline in der Musikschule Bad KarlshafenKräuter- und PflanzenmarktGemeinsam in die Pedale treten beim Stadtradeln 2025 des Landkreises Holzminden
north