Beim Kälkenfest war sie ein echter Publikumsmagnet: die Frühstücksmeile der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal (BI). Zahlreiche Gäste ließen sich im historischen Ambiente ein reichhaltiges Frühstück mit Köstlichkeiten aus der Region schmecken. Das begeisterte Feedback zeigt deutlich: Gute, nachhaltig erzeugte Produkte aus der Heimat und die gesellige Atmosphäre kommen bei den Menschen an. Und die nächste Frühstücksmeile ist schon in Sicht.
Wer dieses besondere Erlebnis der Frühstücksmeile erneut oder erstmalig genießen möchte, sollte sich Samstag, 23. August, vormerken: Von 9.30 bis 12 Uhr lädt die BI zur Frühstücksmeile auf den Warburger Neustadtmarktplatz ein.
Auch Bürgermeister Tobias Scherf lädt ein: „Alle Bürgerinnen und Bürger könenn jetzt die Gelegenheit nutzen, bei der Frühstücksmeile die köstliche Vielfalt unserer Region zu genießen und dabei ins Gespräch zu kommen“, so Tobias Scherf.
Auch der letzte Feierabendmarkt der Saison 2025 sei eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen.
Aufgetischt werden ofenfrisches Brot und Brötchen der Bäckerei Henke, Käsespezialitäten vom Biohof Jacobi aus Körbecke, fruchtige Marmeladen und Säfte sowie knackiges Obst und Gemüse vom Biolandhof Engemann aus Eissen, Honig vom Warburger Imker Klaus Stalze, Wurstwaren der Fleischerei Brilon aus Borgentreich, Eier vom Biolandhof Sökefeld und Milch der Upländer Bauernmolkerei. Für die musikalische Begleitung sorgt Peter Markus aus Brakel.
Frühstückskarten sind für 18 Euro (Kinder: 9 Euro) bei der Bäckerei Henke erhältlich oder per E-Mail an info@bi-boerdeland.de. Der Erlös unterstützt die Projekte der Bürgerinitiative.
Nur wenige Tage später, am Mittwoch, 27. August, verabschiedet sich der Feierabendmarkt mit dem dritten Markt der Saison in die Winterpause. Von 16 bis 20 Uhr wird der Altstadtmarktplatz noch einmal zum Treffpunkt für Genießer. DJ Marius sorgt von 16 bis 18 Uhr für gute Laune, bevor das Duo Aeham Ahmad und Tobias Schulte von 18 bis 20 Uhr den Sommerabend musikalisch ausklingen lässt.
Beide Veranstaltungen sind Teil der Aktionstage für nachhaltige Ernährung, gefördert von der Rentenbank und der Hansestadt Warburg.