OWZ zum Sonntag | OWZ zum Sonntag

Sven Bleiber als Widukind mit seinen Mannen.  (Foto: Huxarium Gartenpark/Puls)

Widukind kommt zu „Anno“ nach Höxter

Feuereiter, Greifvögel und Gaukler: Was der Mittelaltermarkt am Wochenende zu bieten hat.
Die Gruppe genoss das tolle Wetter im Freibad.  (Foto: Natalia Friesen)

Verein Wir! So besonders!

Das Wetter meinte es gut mit den Mitgliedern des inklusiven Vereins bei ihrem Besuch im Freibad. „Das Borgentreicher Freibad ist sehr schön angelegt. Von jedem Platz im Bad hat man einen guten Blick auf die Becken, so dass man die Kinder immer im Blick haben kann. Es ist ein super schönes Freibad“, erklärte Vereinsvorstandsmitglied Natalia Friesen, die sich zudem über die willkommene Abkühlung in der ersten richtigen Sommerwoche des Jahres freute. „Wir konnten alle Möglichkeiten und Aktivitäten des Freibades austesten. Dazu gehörten beispielsweise die Wasserfontäne, die Unterwassermassagen, der Sprudel, aber auch die Rutschen, bei denen für jede Altersklasse etwas dabei ist. Insbesondere die Entspannungs- und Gesundheitsdüsen hatten es uns angetan.“ Es war für die Vereinsmitglieder ein toller Tag, an dem sie wieder einmal viel lachen konnten. Die gemeinsame Zeit konnte gut für einen Austausch untereinander genutzt werden. Wasser ist ein wichtiges Element für Menschen mit Beeinträchtigung. Die Freude, die die Kinder im Wasser zeigten war schön anzusehen. Der nächste Ausflug des inklusiven Vereines aus der Orgelstadt steht dann am Samstag, 16. August an. Es geht in den Hofgeismarer Tierpark Sababurg.
Bei der Betriebsbesichtigung von Firma Keck Energieservice (v. l.) Raimund Giefers, David Prott, Hermann Temme, Lars Schrader, Walburga Neu,Franz-Josef Rauter, Florian Reitemeier, Alexander Kleinschmidt, Dirk Löneke, Markus Gerdes, Elisabeth Beineke, Jutta Robrecht und Viola Wellsow (Foto: Barbara Siebrecht)

Betriebsbesichtigung bei Energieversorger

Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing hatte im Rahmen seiner Sitzung die Möglichkeit, das Brakeler Unternehmen Keck Energieservice zu besuchen und interessante Einblicke zu erhalten. Im Jahr 1984 erfolgte die Unternehmensgründung durch Erich Keck. Er übernahm die Verkaufsniederlassung Brakel und Paderborn der Esso AG und gründet das Unternehmen Erich Keck Von dem Hauptsitz in Brakel mit einer Lagerkapazität von 4.000 cbm und fünf weiteren Betriebsstätten, gilt die Firma als Energievollversorger, Vertriebler für Strom und Gas, Verkäufer von Pellets und vieles mehr. Mit über 80 Mitarbeiter, wovon ungefähr 60 in Brakel, unter anderem als Fahrer arbeiten, einem eigenen Tanklager mit Gleisanschluss und 60 Stationen im Tankpool 24 ist das Unternehmen ein wichtiger Arbeitgeber am Standort Brakel. Während einer Betriebsbesichtigung erhielten die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing vom Geschäftsführer Lars Schader einen Überblick über die Unternehmensstruktur, die vielseitigen Angebote und Produkte sowie Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung. Die Ausschussvorsitzende Viola Wellsow bedankte sich im Namen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Lars Schader und Silke Gulba von der Firma Keck Energieservice für die informative Führung und den Einblick in das Unternehmen.

Borgentreich feiert starke Ergebnisse des Stadtradel-WettbewerbsKeine Leerung der GelbenTonne in Bodenwerder nach HitzetagenNeue Selbsthilfegruppe „Psychische Erkrankung” in WarburgSchlechte Augen und BleifußZwei UnfallfluchtenAuszeichnung von EhrenamtlichenAnstehende Sanierungsarbeiten am KreisstraßennetzZwei Tatverdächtige nach versuchtem Treibstoffdiebstahl festgenommenUnfall auf der L825Arbeitsreiches Wochenende für die PolizeiAuf in den schönen und sicheren UrlaubKanalbauarbeiten im Murrwinkel

Übergabe der Förderbescheide zu den „Demokratie Leben“-Projekten (v.l.): Semira Klenk (Koordinierungs- und Fachstelle) Stadt Warburg, Bürgermeister Tobias Scherf, Ruth Kröger-Bierhoff (Museumsverein), Ursula Sauerland (Erd-Charta), Johanna Peine (Stadt Federführendes Amt StadtWarburg, vorn, kniend), Valeria Geritzen (Erd-Charta), Antje Miggelbring (Zweite Heimat), Klaus Flüter (Museumsverein), Klaus Dietrich (Erd-Charta), Wilhelm Engemann (Karnevalsverein Ossendorf) und Christoph Engemann (Schützenverein Ossendorf). (Foto: Stefan Bönning)

Demokratie leben in Warburg: Förderbescheide für fünf engagierte Projekte überreicht

Warburg setzt ein starkes Zeichen für Demokratie, Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt: Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ wurden Förderbescheide an fünf kreative und mutige Projekten übergeben. Die Fördersumme beträgt rund 23.000 Euro.

north