Verdienter Lohn für besondere Leistungen – (v.r.) Bürgermeister Daniel Hartmann zeichnet zusammen mit Karolin Bludau und Katharina Koßmann (Stadt Höxter, Abtl. Planung und Umwelt) die Gewinner der Kampagne „Stadtradeln 20223“ für das Stadtgebiet Höxter aus.  (Foto: Stadt Höxter)

Preisverleihung auf Huxori - Mehr als 70.000 Kilometer für Höxter erradelt

Bereits zum vierten Mal hat die Stadt Höxter an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses teilgenommen. Vom 1. bis 21. Juni waren alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen dazu aufgerufen, für ihre Kommune in die Pedale zu treten und einen Beitrag für mehr Klimaschutz zu leisten. Beim Huxori-Fest wurden erfolgreiche Teams und Einzelteilnehmer von Bürgermeister Daniel Hartmann ausgezeichnet.
V.l.: Daniel Winkler (Bad Driburger Touristik GmbH) und Uwe Damer (Kulturdezernent der Stadt Bad Driburg) freuen sich auf die Eröffnung der Moorerlebniswelt. (Foto: Bad Driburger Touristik GmbH)

Moorerlebniswelt Bad Driburg eröffnet im Herbst 2024: Homepage gibt erste Einblicke

Eine interaktive Ausstellung zum Thema „Moor“ in Bad Driburg zu erschaffen, die zum einen das Thema spielerisch, aber dennoch informativ vermittelt und zum anderen den Besucher mit allen Sinnen mitnimmt, das ist Ziel des Förderprojektes „Moorerlebniswelt“. Bad Driburg ist staatlich anerkanntes Moorheilbad und das Naturheilmittel Moor hat nicht nur die Entwicklung der Stadt geprägt, sondern es spielt bis heute im Gesundheitsangebot eine bedeutende Rolle. Moore sind zudem ein besonderer Lebensraum und wichtiger CO2-Speicher. Deshalb bietet eine Ausstellung zu diesem spannenden Thema nicht nur vielschichtige Präsentationsmöglichkeiten mit lokalem Bezug, sondern sie stellt auch einen Beitrag für den Klimaschutz in Form von Informationen dar. Und diese müssen spannend übermittelt werden, so dass der Besuch der Ausstellung zu einem bleibenden Erlebnis wird.

invisible
Zeugen gesucht: In Supermarkt eingebrochen und Zigaretten gestohlenZeugen gesucht: Unfallflucht auf der B 64 in Höhe StahleUnfallflucht auf BaumarktparkplatzSchachtdeckel ausgehobenArbeiten am Kanalnetz in GehrdenBeginn der HallenbadsaisonZeugen nach Unfall mit Wohnmobil gesuchtZeugen nach Verkehrsunfall mit einem verletzten Kleinkraftradfahrer gesuchtDiebstahl eines RenaultVon eigenem Auto überrollt und tödlich verletztUnfallflucht auf SupermarktparkplatzSteinheimer nach Beutetour gestopptLandkreis startet Fachkräfteoffensive mit großer Kampagne

Blicken zufrieden auf die laufende Neugestaltung der Brunnenstraße in Bad Driburg: Landrat Michael Stickeln (Mitte), Bad Driburgs Bürgermeister Burkhard Deppe (r.), Detlef Gehle (2. v. r., 2. Stellv. Bürgermeister), Heike Lockstedt-Macke (Leiterin der Abteilung Straßen des Kreises Höxter) und Hubertus Breker (Abteilung Straßen des Kreises Höxter). (Foto: Kreis Höxter)

Arbeiten an der Brunnenstraße innerorts stehen vor dem Abschluss

Es ist die aktuell größte Investition in das Kreisstraßennetz des Kreises Höxter: Die Neugestaltung der Brunnenstraße in Bad Driburg befindet sich auf der Zielgeraden. Innerorts werden die Arbeiten an der Straße voraussichtlich in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Anschließend erfolgt dann der Umbau der Kreisstraße 18 auf freier Strecke in Richtung Alhausen auf einer Länge von rund 1,3 Kilometern. Etwas verzögert hat sich der Bauablauf hauptsächlich aufgrund zahlreicher unvorhergesehener Arbeiten an Versorgungsleitungen im Erdreich.

north