OWZ zum Sonntag | OWZ zum Sonntag

Das Beverunger Kulturball-Team mit (von links) Markus Hollenstein (Schatzmeister), Ute Pannewitz (Kulturbüro), Heike Hake, Beate Sagel, Kathrin Frischemeyer (Blumenbinderei), Anke Wellmann, Andreas Knoblauch-Flach (Vorsitzender) und Imke Groppe-Wille. (Foto: Kulturgemeinschaft)

Kulturball in Beverungen, ein Glanzvoller Show-Abend

Einmal im Jahr verwandelt sich die Stadthalle Beverungen in einen Ballsaal. Dann glänzt und glitzert sie mit den Besucherinnen und Besuchern um die Wette. Am Samstag, 10. Januar 2026, ist es wieder so weit. Um 20 Uhr an diesem Abend wird der 46. Kulturball der Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e. V. eröffnet. Jetzt beginnt der Kartenvorverkauf.
Dagmar Feldmann und Mia Beaucamp übergaben ihre Spende an Schwester Georgine und Schwester Claire.  (Foto: privat)

Spende für Grundbedürfnisse in Madagaskar in Bonenburg übergeben

Seit vielen Jahren unterstützt der Verein „Santatra – Partnerschaft mit den Menschen in Madagaskar“ die gleichnamige Organisation Santatra in Madagaskar. Bei der jüngsten Vorstandssitzung in Warburg-Bonenburg war Sr. Claire von den Schwestern von Notre-Dame de la Salette zufällig zu Besuch. Sie arbeitet in einem sehr armen Viertel der Stadt Antsirabe und unterhält dort unter anderem eine Grundschule sowie ein Zentrum für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Die Männer arbeiten häufig als Tagelöhner und ziehen Karren mit schweren Lasten. Die Frauen verdienen sich durch Wäsche waschen etwas Geld. Für die Kinder, deren Eltern kein oder viel zu wenig Geld für die Ernährung ihrer Kinder haben, gibt es in der Grundschule an Schultagen ein warmes Mittagessen. Mia Beaucamp, die fast ein ganzes Jahr mit Sr. Claire in Madagaskar als Freiwillige gearbeitet hat, sammelt Spenden zur Finanzierung der Mittagessen.

Zwei Fahrzeuge überfahren AuspuffKupferkabel entwendetFahrer droht FahrverbotLeitpfosten aus Verankerung gerissenAblesung der WasserzählerständeHydrantenkontrolleAbleser in Warburg unterwegsMehr Flexibilität für ElternOhne Führerschein unterwegsLehrschwimmbecken gesperrtBewohner überrascht Einbrecher im Haus„Gemeinsam statt einsam“ Projekt des Seniorennetzes in Beverungen ausgezeichnet

Zeigten zum Abschluss der Saison noch einmal eine Steigerung – die jungen Turner des MTV Boffzen (von links): Oskar Dülberg, Jonathan Steinberg, Mats Kemper, Nils Hille, Lennert Dülberg und Sam Fehler. (Foto: MTV Boffzen)

Erfolgreicher Saisonabschluss der Turner des MTV Boffzen

„Dieser Knoten hätte auch schon eher aufgehen können“, bilanzierte das Trainertrio Harald Plichta, Michael Heiser und Frank Scherfose das erfreuliche Ergebnis des letzten Turnwettkampfes in Bodenwerder. Die Mannschaft des MTV Boffzen mit den Akteuren Sam Fehler, Mats Kemper, Lennert und Oskar Dülberg, Nils Hille und Jonathan Steinberg zeigte eine grundsolide Leistung mit mehr Höhen als Tiefen und holte sich den sechsten Platz.

Beide Ausscheidenden unterstützten die Arbeit der Feuerwehrleute. (Foto: Stadt Brakel)

148 Feuerwehrleute nahmen in Brakel Abschied nach 16 Jahren Amtszeit

Nach 16 Jahren Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Brakel wurde Hermann Temme in den Ruhestand verabschiedet. Mit Ablauf des Jahres 2025 wird auch der Fachbereichsleiter Bürgerservice, Norbert Loermann, in den Ruhestand eintreten. Zum bevorstehenden Ruhestand von Hermann Temme und Norbert Loermann haben zahlreiche Einsatzkräfte der 4 Löschzüge der Feuerwehr der Stadt Brakel, die Feuerwehrmusiker aus Hembsen sowie einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Gelegenheit genutzt, um einmal in besonderer Weise Danke zu sagen. Insgesamt 148 Kameradinnen und Kameraden erwiesen den beiden Ruheständlern ihre Aufwartung, denn die Ausstattung der Feuerwehr der Stadt Brakel hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verbessert und dazu haben die beiden zukünftigen Ruheständer maßgeblich beigetragen. „Es war mir immer wichtig, die Feuerwehr bestmöglich ausstatten und unterstützen zu können”, so Hermann Temme. Denn das ehrenamtliche Engagement sei von unschätzbarem Wert. Auch Norbert Loermann war von der besonderen Aktion der Feuerwehr sehr beeindruckt. Die Zusammenarbeit sei immer hervorragend gewesen. Gerade die Herausforderungen der vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass auf die Kameradinnen und Kameraden immer Verlass ist. Während die offizielle Verabschiedung der ehemaligen Mitglieder des Brakeler Stadtrates im historischen Rathauskeller erfolgte und die Ehrengäste nichts ahnten, nahmen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr nach einer Anfahrt aller Einsatzfahrzeuge in den Innenstadtbereich Aufstellung auf dem Marktplatz. Im Fackellichtschein inszenierten die Feuerwehrmusiker unter Beteiligung aller geladenen Ehrengäste eine imposante musikalische Darbietung. Eine wirklich gelungene Überraschung, die durch Robert Warneke mit der Drohne gefilmt wurde. Der Film ist über die Homepage der Stadt Brakel aufrufbar.
north