OWZ zum Sonntag | OWZ zum Sonntag

Kerstin Scheele, Thomas Lüke, Karl Krahn, Werner Hoppe, Volker Faltin und Petra Köplin erarbeiteten ein Sicherheitskonzept.  (Foto: c Volker Faltin)

Sicherheitskonzept für das Weser Open Air erarbeitet das Team in Beverungen

Kürzlich traf sich das Planungsteam der Kulturgemeinschaft in Lauenförde, um die nötigen Genehmigungen für des „Weser open air“ im Juni 2025 zu erstellen. Dazu ist es notwendig einen Bauantrag und ein Sicherheitskonzept vorab zu stellen. Dieser Bauantrag benötigt umfangreiche Unterlagen. Ein Katasterauszug, ein Antragsformular und ein Geländeplan sowie das Sicherheitskonzept für die drei Konzerttage vom 27. bis 29. Juni 2025. Dabei hat das Sicherheitskonzept allein 13 A4-Seiten von der Stromversorgung über die Bühne, die Tribünen, Brandschutz, Sanitäts-&Rettungsdienst, Gastronomie sowie WC-Anlagen und Notausgängen bis hin zu Parkplätzen. Einzureichen in Papierform in dreifacher Ausführung.

Ersthelfer sollen sich meldenUnfallflucht auf ParkplatzBW-Hubschrauber geblendetHoher Sachschaden, keine VerletztenEinbruchVerkehrsunfallfluchtBlitzeranhänger mit Gullydeckel beschädigtBaustellenleuchten entwendet13-Jähriger ausgeraubtBeinahe-UnfallGullydeckel ausgehobenMehr Licht in der Sporthalle

Spendenübergabe an die Hospizgruppe Brakel (v.l.): Daniela Nowak-Henkel, Iris Löneke, Lorenz Emmerich und Petra Sudhold (Foto: Hospizgruppe Brakel / privat)

Handmade-Laden Brakel spendete Erlös aus Autorenlesung an Hospizgruppe

Der Erlös aus der Lesung der Marsberger Autoren Lorenz Emmerich im Handmade-Laden Brakel konnte kam der Hospizgruppe Brakel zugute. Zur Spendenübergabe reiste Emmerich noch einmal aus dem Sauerland an.

north