OWZ zum Sonntag | OWZ zum Sonntag

Sie alle handeln aus der Überzeugung, dass Leben bis zuletzt zählt (von links): Silvia Frei (Koordinatorin), Karin Patschke, Dorothea Gebauer (Koordinatorin), Ingo Scheimann, Andrea Herwig, Monika Hegner, Magdalena Schwarz und Tina Hirsch. (Foto: Stefan Bönning)

Mit Herz und Zeit: Hospizdienst Hofgeismar sucht neue Ehrenamtliche

Zuhören, Zeit schenken, Nähe geben: Der Hospizdienst Hofgeismar begleitet schwerkranke Menschen im Altkreis – getragen von Ehrenamtlichen. Jetzt werden neue Begleiterinnen und Begleiter gesucht. Ein Kurs ab Frühjahr 2026 bereitet auf die Aufgabe vor.
Tiefbauunfall. (Foto: Stadt Brakel)

Einsatzübung der Feuerwehr auf der Baustelle

Die Löschgruppen Hegge (Ortschaften Auenhausen und Frohnhausen), Gehrden und Siddessen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brakel führten einen praxisnahen Übungsdienst zum Thema Bau- und Tiefbauunfälle durch. Auf dem Betriebsgelände des in Gehrden ansässigen Bauunternehmens Gebr. Schönhoff wurden verschiedene Szenarien vorbereitet, die es unter realistischen Bedingungen abzuarbeiten galt. Im Rahmen der Übung wurden unterschiedliche Simulationen durchgespielt. So wurde beispielsweise eine Person von einem Bauteil in einer Baugrube begraben, eine weitere Person stürzte in einen tiefen Schacht und ein Baumaschinenfahrer erlitt auf einem großen Radlader einen medizinischen Notfall. Der stellvertretende Zugführer des Löschzuges 3, Ruben Terbach, fasste bei der Nachbesprechung zusammen, dass in den Einsatzgebieten des Löschzuges jederzeit mit derartigen Szenarien zu rechnen sei.

Fahrer droht FahrverbotLeitpfosten aus Verankerung gerissenAblesung der WasserzählerständeHydrantenkontrolleAbleser in Warburg unterwegsMehr Flexibilität für ElternOhne Führerschein unterwegsLehrschwimmbecken gesperrtBewohner überrascht Einbrecher im Haus„Gemeinsam statt einsam“ Projekt des Seniorennetzes in Beverungen ausgezeichnetEinbruch in GrundschuleWohnungseinbruch

Stellen den neuen Haushaltsplan 2026 vor (v.r.): Landrat Michael Stickeln, Kreiskämmerin Sigrid Wichmann und Andreas Frank, Leiter der Abteilung Finanzen des Kreises Höxter. (Foto: Kreis Höxter)

Kreis Höxter stellt Haushaltsplan für 2026 vor

„Der Haushaltsplan 2026 des Kreises Höxter reiht sich ein in die Riege der Alarmsignale, die vor einer drohenden Katastrophe warnen, wenn die strukturelle Unterfinanzierung der kommunalen Familie in diesem Land nicht endlich konsequent angegangen wird“ – mit dieser eindringlichen Warnung stellte Landrat Michael Stickeln den Finanzplan des Kreises Höxter für das kommende Jahr vor. Am Donnerstagabend, 13. November, hat er gemeinsam mit Kreiskämmerin Sigrid Wichmann den Haushalt 2026 in den Kreistag eingebracht.

Detlef Schiweck (2. Vors.), Dieter Steinbrecher, Annedore Steinbrecher, und Ulrich Schachtschneider (1. Vors.), bei der Verabschiedung.  (Foto: Detlef Schiweck)

Staffelübergabe auf der Krukenburg in Helmarshausen - Dieter Steinbrecher verabschiedet

Mehr als drei Jahrzehnte war Dieter Steinbrecher für den Heimatverein Helmarshausen von unermüdlich und ehrenamtlich im Dauereinsatz. Vor etwa 15 Jahren übernahm er das Kommando im Krukenberg-Kiosk und machte diesem zu einem Anziehungspunkt der Burgruinenbesucher. Seine freundliche und charmante Kundenbedienung prägte das stetiges Engagement in „seinem” Verkaufshäuschen. So wurden die vielen Burgbesucher gut versorgt und er konnte immer einiges zur Geschichte der Ruinenstätte vermitteln. Unzählige Einsätze auch an den Wochenenden absolvierte er mit Ruhe und Gelassenheit. Zuletzt hatte er zusätzlich den Einkauf der Kiosk-Artikel übernommen und die Monatsabrechnungen mit seinem Bruder Willi Steinbrecher - seinerseits auch schon sehr lange als Kassenwart des HMV tätig - abgestimmt. Die finanziellen Angelegenheiten wurden stets zum Nutzen der Vereinskasse durchgeführt. Die Krukenburg wuchs ihm immer mehr ans Herz und sie wurde so zum Mittelpunkt seiner aktiven Vereinsarbeit. Seinen letzten Arbeitstag am 31.10.2025 beging er schon etwas wehmütig und nahm ihn doch mit Fassung. Irgendwann ist halt die Zeit für eine „Geschäftsübergabe” da und so wurden die Schlüssel an die beiden neuen Vorstandskollegen Ulrich Schachtschneider und Vize Detlef Schiweck übergeben. Sie wollen in Sinne Dieters den „Laden” so weiterführen und übergaben ihm ein kleines „Dankeschön-Präsent” mit Naschereien. Für die treue und aktive Unterstützung ihres Gatten erhielt Annedore Steinbrecher einen Blumenstrauß vom Vorstand.
north