OWZ zum Sonntag | OWZ zum Sonntag

Die Bruchsteine aus den Mauern ehemaliger Dösseler Häuser prägen das harmonische Bild: Ortsvorsteher Anton Güthoff (von links), der erste Beigeordnete Andreas Niggemeyer, Tristan und Thomas Bothe (ehrenamtliche Helfer), Kurt Diesterheft (Architekt), Leander Sasse (Vorstand Kommunalunternehmen Warburg) und Bürgermeister Tobias Scherf freuen sich über die Fertigstellung der neuen Urnenmauer auf dem Dösseler Friedhof. (Foto: Stadt Warburg)

Würdiger Ort der Erinnerung: Urnenwand in Dössel fertiggestellt

Die neue Urnenwand auf dem Friedhof im Warburger Ortsteil Dössel ist fertiggestellt und kann demnächst belegt werden. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten wurde ein Vorhaben vollendet, das auf die Initiative von Ortsvorsteher Anton Güthoff zurückgeht.
Pfarrer Gunnar Wirth erinnert die Taufgottesdienstbesuchenden mit versprengten Wassertropfen an ihre eigene Taufe.  (Foto: Barbara Siebrecht)

Segen an vier Tauforten beim Tauffest auf der Weserscholle in Höxter

Erstmals feierte die evangelische Weser-Nethe-Gemeinde ein gemeinsames Tauffest im Schöpfungsgarten und auf der Weserscholle in Höxter. Im Vorfeld waren evangelische Familien angeschrieben und alle Interessierten über die Presse eingeladen worden. Die Anmeldezahlen zum Open Air-Tauffest am Pfingstmontag übertrafen die Erwartungen. Eingeladen waren Menschen jeden Alters und tatsächlich getauft wurden 33 Täuflinge in der Altesspanne von wenigen Wochen bis zu 16 Jahren. Bei diesem gemeinsamen Tauffest wurden also etwa die Hälfte der durchschnittlichen Jahres-Täuflingszahlen (bezogen auf die letzten zwei Jahre) in die Gemeinschaft der Glaubenden aufgenommen. Für viele Familien war das außergewöhnliche und unkomplizierte Konzept des Tauffestes ein Grund, dieses bedeutungsvolle Familienfest in der großen Gemeinschaft zu feiern.

Verkürzte ÖffnungszeitenStraßenverkehr eingeschränktSachbeschädigungWarum kam der BMW von der Straße ab?Mehr als 1.000 Euro Schaden in nur 15 MinutenWahlhelfer für die Kommunalwahlen am 14. September 2025 gesuchtBrücke über Siekbach wird erneuertEntsorgung von Batterien und AkkusDrei ZweiradunfälleStadtbücherei Holzminden über Pfingsten geschlossenB 80-Abschnitt zwischen Bad Karlshafen und Herstelle freigegebenAusbau der Gartenstraße

Kämmerer Frank Filmar, Jürgen Schwanitz (Projektleiter gpaNRW), Bürgermeister Hubertus Grimm, Okka Dini Lüke (Prüferin gpaNRW) und Michael Elsken (Präsident der gpaNRW) (Foto: Stadt Beverungen)

Herausfordernde Zeiten für Beverungen

Gemeindeprüfungsanstalt überprüft die Stadt Beverungen und stellte die Ergebnisse dem Hauptausschuss vor.

north