Suche | OWZ zum Sonntag


Weidetier-Projekte in Deutschland und PortugalMehr Biodiversität auf bewirtschafteten FlächenDank an alle EhrenamtlerSchutzengel unterwegsWeg in die SelbstständigkeitWerbering fördert DeutschlandstipendiumOrt der Begegnung und RegionalitätBrakel: Schüleraustausch feiert 30-jähriges JubiläumIm Geiste von TaizeWertstoffannahme in Brakel wegen Ostern vorverlegtBücherei St. Michael Brakel: Irmgard Sadri nach 21 Jahren verabschiedetFalter in der KulturlandschaftKurs zur StreuobstpädagogikTrauercaféÖkumenisches Taize-GebetNaturfreunde pflanzten Hecken in ModexenAusstellung „Der (z)weite Blick“ fördert Sensibilität für JugendkulturenLandespolizeiorchester NRW gibt BenefizkonzertGroßzügige Spenden ermöglichen neue Spinde für MalteserRotary Club Höxter überreicht Spende13. Jahreshauptversammlung des Bürgerbusvereins BrakelVerkaufsstände können sich anmeldenKosmos des LebensFrei im Wunsch zu sterbenTreffen der OrtsheimatpflegerHandmade-Laden Brakel spendete Erlös aus Autorenlesung an HospizgruppeTrauernde frühstücken

Helfen beim Hecken-TagOpen Sundays für GrundschulkinderPremierenlesung im HandmadeBarrierefreie Umgestaltung des SpielplatzesStadtführer und Verwaltung im DialogFrauenherzen ticken andersGustaf Fiege zweifacher WestfalenmeisterHandwerk und Handel fördern die AusbildungErst die Party, dann das VergnügenGenuss für Gaumen und GehörGemeinsam die Stadt belebenAusbildung im BildungshausRobotik Kreismeisterschaft an der Gesamtschule BrakelGroßzügige Spende für Hospizgruppe Brakel überreichtTreffen für pflegende Angehörige in Brakel und HöxterZukunftswerkstatt AnnentagEinsatzübung zum Szenario eines schweren VerkehrsunfallsFachpartner begleiten KulturlandpflegeLernort StreuobstwieseLeitpfosten gerammtFrühjahrsturnierMalteser aus Brakel sorgen für Sicherheit beim Nieheimer RosenmontagsumzugKfd St. Michael Brakel feiert „Ladies Night“ in der StadthalleObermeisterin Jutta Wiegand begrüßt neue Gesellen der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Höxter-WarburgTrauercafe im AnkerplatzZwei SchwerverletzteHistorisches Zeitungsarchiv online zugänglich
Neue und ausgeschiedene Führungskräfte der Feuerwehr der Stadt Brakel: (von links) Sven Heinemann (Leiter der Feuerwehr), Fabian Menne, Malte Benning, Sebastian Bolte, Ruben Terbach, André Gillmann, Michael Schröder, Maik Schulze, Thomas Groppe, Niklas Seck, Frank Marziniak, Karsten Happe, Florian Diekmann und Bürgermeister Hermann Temme. (Foto: Stadt Brakel)

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Brakel

Bei der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr der Stadt Brakel am 31. Januar konnte der Leiter der Feuerwehr, Sven Heinemann, zahlreiche Gäste, aktive Kameradinnen und Kameraden, Jugendwarte der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung begrüßen. Insgesamt 319 Alarmierungen für 191 Einsätzen wurden im vergangenen Jahr registriert, darunter 30 Brandeinsätze und 136 technische Hilfeleistungen. Die Einsatzkräfte leisteten dabei beeindruckende 3.606 Stunden im Dienst der Sicherheit. Ein Highlight des Jahres 2024 waren die Fahrzeugübergaben. Der Jahresbericht zeigt ebenfalls eine positive Entwicklung in der Personalstärke. Insgesamt 15 Neuaufnahmen konnte der Leiter in der Einsatzabteilung begrüßen, zusätzliche Verstärkungen gab es durch drei Übernahmen aus anderen Wehren sowie den Übergang von vier Kräften aus der Jugendfeuerwehr. Jugendfeuerwehrwart Maximilian Tenge berichtete über die einzelnen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Auch wenn hier ein leichter Mitgliederrückgang zu verzeichnen sei, bestehe Zuversicht, dass das neu entwickelte Jugendschutzkonzept, das seit dem 01.01.2025 in der Umsetzung ist, dem entgegenwirke. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Michael Müller gab anschließend einen detaillierten Überblick über die Aktivitäten des Musikzuges und Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Hembsen. Der Spielmannszug Hembsen konnte mit elf Nachwuchskräften im Jahr 2024 einen Rekord in der Nachwuchsförderung aufstellen.
north