Suche | OWZ zum Sonntag

Beide Ausscheidenden unterstützten die Arbeit der Feuerwehrleute. (Foto: Stadt Brakel)

148 Feuerwehrleute nahmen in Brakel Abschied nach 16 Jahren Amtszeit

Nach 16 Jahren Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Brakel wurde Hermann Temme in den Ruhestand verabschiedet. Mit Ablauf des Jahres 2025 wird auch der Fachbereichsleiter Bürgerservice, Norbert Loermann, in den Ruhestand eintreten. Zum bevorstehenden Ruhestand von Hermann Temme und Norbert Loermann haben zahlreiche Einsatzkräfte der 4 Löschzüge der Feuerwehr der Stadt Brakel, die Feuerwehrmusiker aus Hembsen sowie einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Gelegenheit genutzt, um einmal in besonderer Weise Danke zu sagen. Insgesamt 148 Kameradinnen und Kameraden erwiesen den beiden Ruheständlern ihre Aufwartung, denn die Ausstattung der Feuerwehr der Stadt Brakel hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verbessert und dazu haben die beiden zukünftigen Ruheständer maßgeblich beigetragen. „Es war mir immer wichtig, die Feuerwehr bestmöglich ausstatten und unterstützen zu können”, so Hermann Temme. Denn das ehrenamtliche Engagement sei von unschätzbarem Wert. Auch Norbert Loermann war von der besonderen Aktion der Feuerwehr sehr beeindruckt. Die Zusammenarbeit sei immer hervorragend gewesen. Gerade die Herausforderungen der vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass auf die Kameradinnen und Kameraden immer Verlass ist. Während die offizielle Verabschiedung der ehemaligen Mitglieder des Brakeler Stadtrates im historischen Rathauskeller erfolgte und die Ehrengäste nichts ahnten, nahmen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr nach einer Anfahrt aller Einsatzfahrzeuge in den Innenstadtbereich Aufstellung auf dem Marktplatz. Im Fackellichtschein inszenierten die Feuerwehrmusiker unter Beteiligung aller geladenen Ehrengäste eine imposante musikalische Darbietung. Eine wirklich gelungene Überraschung, die durch Robert Warneke mit der Drohne gefilmt wurde. Der Film ist über die Homepage der Stadt Brakel aufrufbar.

Kennenlernen im BürgerwaldHöchste Anerkennung für die Fachkräfte von morgenGeflügelpest-Erreger bei totem Kranich nachgewiesenMitgliederversammlung Förderverein der BGS BrakelWohlbefinden an Schulen erhöht LernfreudeDas Leben als PilgerschaftÖkumenisches TaizegebetBegleiten, wo es am schwersten ist„Mehr als Du siehst“ : Potenziale sichtbar machenKonfettiregen im KopfOrtsversammlung der Malteser Gliederung Brakel – Neue Mitglieder nach der Grundausbildung im EinsatzBoulettenchef Jo Evers ist neuer Kreismeister im EinzelErstes Treffen im NovemberÖkumenische KirchenrundeCHORissimo 2000 startet durchKHWE überzeugt bei Klinik-AwardTrauernde frühstückenVerkehrsunfall auf der K18Großes Interesse am PomologiekursBunter Gruß an bunte JahreszeitBauarbeiten und SperrungBühne frei für „Handwerk 360°“Nacht der offenen TürNeue Qualitätsverträge stärken SchmerzmedizinKliniken stehen für vorbildliche HygieneRegionales SaatgutAusschreibung Festzelt-Westmauer

Saisonwechsel: Hallen-Bad öffnetSHG für Männer nach ProstatakrebsWaldwanderung mit StadtförsterSaftpresstagBrakel begrüßt den Herbst mit buntem FestObstbaum-Paten in Brakel gesuchtUnverzichtbarer Partner mit EngagementBlühwiese auf dem Friedhof BrakelMehr Sicherheit an Kreuzung bei BrakelTrauercaféJazz Experience - Kulturring-Konzert in der Stadthalle BrakelOWL setzt auf nachhaltigen Tourismus – Region offiziell als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziertSpende fürs TischleinEine Reise durch die ZeitPkw kollidieren auf BundesstraßeBerufsberatung für ErwachseneStadtkerne künftig ganzjährig digital erlebbarAufruf zur Anmeldung des HundesTrauernde frühstückenBrakel rocktZeit für pflegende AngehörigeSiedlungsflohmarktEin Stück über den TodAcht aus 40 – Finalrunde ist komplettEltern-Powertag macht für Familie, Schule und Erziehung starkAusschreibungen für AnnentagBrakel legte 81.281 Kilometer beim Stadtradeln zurück
north