Exkursion an die renaturierte Nethe | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 20.05.2025 16:19

Exkursion an die renaturierte Nethe

Die renaturierten Bereiche der Nethe bieten neue Lebensräume für zahlreiche Tierarten wie z.B. den Eisvogel. (Foto: Dr. Burkhard Beinlich)
Die renaturierten Bereiche der Nethe bieten neue Lebensräume für zahlreiche Tierarten wie z.B. den Eisvogel. (Foto: Dr. Burkhard Beinlich)
Die renaturierten Bereiche der Nethe bieten neue Lebensräume für zahlreiche Tierarten wie z.B. den Eisvogel. (Foto: Dr. Burkhard Beinlich)
Die renaturierten Bereiche der Nethe bieten neue Lebensräume für zahlreiche Tierarten wie z.B. den Eisvogel. (Foto: Dr. Burkhard Beinlich)
Die renaturierten Bereiche der Nethe bieten neue Lebensräume für zahlreiche Tierarten wie z.B. den Eisvogel. (Foto: Dr. Burkhard Beinlich)

Zu einer Exkursion an die Nethe bei Hembsen laden der Trägerverein Bildungshaus Modexen und der Naturkundlicher Verein Egge-Weser (NEW) im Rahmen des Projektes „Kreisweite Kulturlandpflege“ am Samstag, 31. Mai, von 14 bis 16 Uhr ein.

„Unsere Gewässer befinden sich zum überwiegenden Teil in einem naturfernen Zustand. Technisch ausgebaut und in ein festes Korsett gepresst, können sie ihre ökologische Potentiale nicht mehr entfalten“, so der promovierte Biologe Burkhard Beinlich, der die Tour leiten wird. Die Wasserrahmenrichtlinie der EU hat sich zum Ziel gesetzt, den Gewässern wieder mehr Raum zur eigendynamischen Entwicklung zu geben. Die Exkursion zeigt beispielhaft auf, wie eine Renaturierung gelingen kann.

Treffpunkt ist die Brücke an der Nethestraße in Brakel-Hembsen. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos finden Interessierte unter www.bildungshaus-modexen.de.

north