Größte Innenstadtkirmes der Region | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 24.07.2025 11:04

Größte Innenstadtkirmes der Region

Organisatoren und Akteure des Annentags (v.l.): Angela Denecke, Jennifer Happe, Gaetano Cardamone, Stefan Friedrich, Salvatore Cardamone, Sebastian Müller, Pfarrer Andreas Kurte, Bürgermeister Hermann Temme, Erwin Leopold, Benedikt Gönnewicht und Alexander Kleinschmidt. (Foto: Stadt Brakel)
Organisatoren und Akteure des Annentags (v.l.): Angela Denecke, Jennifer Happe, Gaetano Cardamone, Stefan Friedrich, Salvatore Cardamone, Sebastian Müller, Pfarrer Andreas Kurte, Bürgermeister Hermann Temme, Erwin Leopold, Benedikt Gönnewicht und Alexander Kleinschmidt. (Foto: Stadt Brakel)
Organisatoren und Akteure des Annentags (v.l.): Angela Denecke, Jennifer Happe, Gaetano Cardamone, Stefan Friedrich, Salvatore Cardamone, Sebastian Müller, Pfarrer Andreas Kurte, Bürgermeister Hermann Temme, Erwin Leopold, Benedikt Gönnewicht und Alexander Kleinschmidt. (Foto: Stadt Brakel)
Organisatoren und Akteure des Annentags (v.l.): Angela Denecke, Jennifer Happe, Gaetano Cardamone, Stefan Friedrich, Salvatore Cardamone, Sebastian Müller, Pfarrer Andreas Kurte, Bürgermeister Hermann Temme, Erwin Leopold, Benedikt Gönnewicht und Alexander Kleinschmidt. (Foto: Stadt Brakel)
Organisatoren und Akteure des Annentags (v.l.): Angela Denecke, Jennifer Happe, Gaetano Cardamone, Stefan Friedrich, Salvatore Cardamone, Sebastian Müller, Pfarrer Andreas Kurte, Bürgermeister Hermann Temme, Erwin Leopold, Benedikt Gönnewicht und Alexander Kleinschmidt. (Foto: Stadt Brakel)

Langsam wird es ernst: Von Freitag, 1. August, bis Montag, 4. August 2025 wird in Brakel Annentag gefeiert. Als größte Innenstadtkirmes der Region und eines der ältesten Volksfeste überhaupt freut sich der Brakeler Annentag in jedem Jahr über bis zu 350.000 Besucher.

Eingeläutet wird der Annentag am Freitag mit dem traditionellen und mittlerweile schon 25. Wirtschaftstag, der um 15:30 Uhr in der Brakeler Stadthalle stattfindet. „In diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders, dass unser Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz als Festredner gewonnen werden konnte, berichtet Bürgermeister Hermann Temme. Offiziell eröffnet wird der Annentag dann im Anschluss an den Wirtschaftstag um 18:00 Uhr in „Annekens Tanzgarten“ auf dem Kirchplatz.

Auch Pfarrer Andreas Kurte freut sich sehr über den Besuch des Erzbischofes in Brakel. „Die Annenverehrung hier in Brakel ist wohl die älteste“, berichtet er. Die Nachricht über das Fest zu Ehren der heiligen Mutter Anna stamme bereits aus dem Jahr 1498. Bereits seit dem Jahr 1755 werde der Annentag als gemeinsames Fest von Stadt und Kirche in der heutigen Form gefeiert. „Auf diese lange und gemeinsame Tradition sind wir sehr stolz“, so Kurte weiter. Kirche und Stadt ziehen hier immer an einem Strang und über dieses positive Miteinander freue er sich sehr. Der kirchliche Höhepunkt des Annentages ist in jedem Jahr die große Annentags-Prozession mit dem sich anschließenden Festhochamt an der Annenkapelle. Die Prozession beginnt am Annentagsonntag um 9 Uhr an der St.-Michael-Kirche und führt über die Kirmesmeile bis zur Annenkapelle an der Nieheimer Straße, wo dann der festliche Gottesdienst unter freiem Himmel gefeiert wird.

„Der Annentag ist ein großer Publikumsmagnet und weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt”, freut sich Bürgermeister Hermann Temme. 1.200 Schaustellerbewerbungen hätten in diesem Jahr wieder vorgelegen und insgesamt 280 Beschicker/innen konnte letztendlich der Zuschlag erteilt werden, berichtet er.

Marktmeister Benedikt Gönnewicht freut sich, gleich fünf Attraktionen und auch Premieren ankündigen zu können. Auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus wird wieder das 40 Meter hohe Kettenkarussell „Fly Over“ zu finden sein, das einen Rundumblick über die Kirmesmeile bietet. Premiere feiert die Achterbahn „Coco Beach” auf dem Kirchplatz mit insgesamt 175 Metern Schienenlänge. Auf dem Parkplatz „Alte Waage“ wird erstmalig Intoxx die Gäste in die Lüfte befördern, bis zu 16 Personen finden dabei in einer Gondel Platz um gemeinsam abzuheben. Ebenfalls erstmalig auf dem Brakeler Annentag wird das Fahrgeschäft Rock´n Roll (Standort: oberer Feuerteich-Parkplatz) Premiere feiern. „Das Hochfahrgeschäft wird mit 23 Meter Höhe alle Adrenalin-Junkies begeistern“, so der Marktmeister. Ein Foto-Point direkt vor dem Fahrgeschäft mit einem 50er Jahre Autoscooter Chaise und einer lebensgroßen Marilyn Monroe Figur wird dabei die Wartezeit verkürzen. Auch das Laufgeschäft Aprés Ski Party ist erstmalig zu Gast in Brakel. Der mega Outdoor-Parkour mit Wasserpark sorgt bei heißen Temperaturen für eine angenehme Abkühlung und die XXL-Rutsche für Action pur! Auch das Fahrgeschäft Jetlag ist erstmalig in Brakel dabei und auf dem Parkplatz Feuerteich zu finden.

Der Marktmeister freut sich besonders, das Riesenrad Roue Parisienne auf dem Feuerteich-Parkplatz ankündigen zu können. Europas größtes Riesenrad bietet mit seinen 48 Metern Höhe einen unvergesslichen Blick über den Annentag.

Auch in den beiden Festzelten wird natürlich wieder jede Menge geboten. Neu auf dem Annentag ist in diesem Jahr „Annekens Tanzgarten“ am Standort auf dem Kirchplatz. Überdacht mit einem 28 Meter großen Schirm finden hier insgesamt 600 Gäste Platz.

Das La Casa Zelt ist traditionell auf dem Sparkassenparkplatz zu finden und bietet ein abwechslungsreiches Musikprogramm im Salitos- und Clubfloor.

Der Annentag-Montag beginnt mit dem traditionellen Viehmarkt ab 7 Uhr auf dem Parkplatz in der Ostheimer Straße. Um 22 Uhr wird dann das Höhenfeuerwerk in den Bredenwiesen stattfinden. „Ob das Feuerwerk traditionell erfolgen kann, ist natürlich immer auch von der Witterung und möglichen Trockenheit abhängig”, bittet Marktmeister Benedikt Gönnewicht um Verständnis.

Alle Informationen rund um den 268. Annentag in Brakel sind immer aktuell auf der Annentags-Homepage (www.annentag.de) zu finden.

north