Wurzeln, die uns halten – Kronen, die uns tragen | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 15.07.2025 16:35

Wurzeln, die uns halten – Kronen, die uns tragen

Der Jahrgang 10 der Gesamtschule Brakel verabschiedet sich. (Foto: privat)
Der Jahrgang 10 der Gesamtschule Brakel verabschiedet sich. (Foto: privat)
Der Jahrgang 10 der Gesamtschule Brakel verabschiedet sich. (Foto: privat)
Der Jahrgang 10 der Gesamtschule Brakel verabschiedet sich. (Foto: privat)
Der Jahrgang 10 der Gesamtschule Brakel verabschiedet sich. (Foto: privat)

Ein Tag voller Freude, Stolz und inspirierender Momente: Vor kurzem feierte die Gesamtschule Brakel den Abschluss des Jahrgangs 10 mit einer besonderen Zeremonie, die unter dem Motto „Wurzeln, die uns halten – Kronen, die uns tragen“ stand.

Der Tag begann um 14 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, der gemeinsam von der Pastoralreferentin Frau Rebbe-Brandt und der evangelischen Pfarrerin Frau Reineke gestaltet wurde. Die Schülerinnen und Schüler hatten den Gottesdienst aktiv mitgestaltet und so ihre Verbundenheit und Kreativität zum Ausdruck gebracht. Mit Liedern, Gebeten und persönlichen Beiträgen wurde der Gottesdienst zu einem bewegenden Auftakt für den besonderen Tag. Im Anschluss folgte die Zeugnisvergabe in der Stadthalle. Die Stimmung war fröhlich und erwartungsvoll, während die Schülerinnen und Schüler ihre wohlverdienten Zeugnisse entgegennahmen. Besonders gekonnt moderierten die Schüler Paul Stork und Bastian Brenke die Veranstaltung, die mit ihrer charmanten Art für eine lockere und herzliche Atmosphäre sorgten. Die erste Rede des Nachmittags hielt Bürgermeister Temme, der die Bühne betrat, um den Absolventinnen und Absolventen seine besten Wünsche für ihre Zukunft auszusprechen. Er betonte, wie stolz die Stadt Brakel auf die jungen Menschen sei, und zeigte sich begeistert von einem besonderen Geschenk, das die Schülerinnen und Schüler der Schule überreichten: fünf massive, selbst hergestellte Holzbänke.

Das Thema Baum wurde immer wieder aufgegriffen, symbolisch für die Wurzeln, die die Schüler in ihrer Heimat und Bildungseinrichtung schlagen, sowie für das Wachstum und die Stärke, die daraus entstehen. Schulleiterin Frau Florsch griff in ihrer Rede das Thema „Wurzeln“ ebenfalls auf, ging aber auch auf die Herausforderungen der digitalen Welt ein. Sie ermutigte die Schülerinnen und Schüler, ihre vielfältigen Wurzeln zu nutzen, um in einer zunehmend vernetzten Welt Halt zu finden. Mit den Worten „Nutzt den Halt eurer Wurzeln, um fliegen zu können“ gab sie den jungen Menschen einen inspirierenden Impuls, ihre Stärken zu erkennen und mutig neue Wege zu gehen. Bevor die Schülerinnen und Schüler endgültig ihre Zeugnisse in den Händen hielten, blicken sie in eigens gestalteten Videobeiträgen auf ihre gemeinsame Schulzeit zurück. Der Abschied war geprägt von einem Gefühl der Zuversicht und des Optimismus. Die Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule mit einem festen Fundament an Wissen und Werten, bereit, ihre Kronen zu tragen und ihre Träume zu verwirklichen.

Insgesamt haben 117 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss erlangt, davon haben 40 die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe erreicht, 40 den mittleren Schulabschluss, 27 den erweiterten ersten Schulabschluss, 3 den Abschluss im Bildungsgang Lernen und ein Schüler den Abschluss nach Klasse 9 erhalten.

north