Nach mehr als fünf Jahrzenten im Dienst der Pflege am St. Vincenz Hospital der KHWE in Brakel, verabschiedet sich Ingrid Rohde in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 1974 war sie Teil der KHWE-Familie und ist somit eine der dienstältesten Mitarbeiter.
Nach dem Schulabschluss und ihrer Ausbildung zur Krankenpflegerin begann sie ihre Tätigkeit am Krankenhaus in Brakel und blieb mehr als 50 Jahre lang derselben Station treu: der Orthopädie. Bereits in jungen Jahren übernahm sie Führungsverantwortung und übernahm nach dem Stationsleitungslehrgang im Jahr 1985, nur acht Wochen nach der Geburt ihres Kindes, die Leitung der Orthopädie-Station. Ein besonderes Anliegen war ihr über all die Jahre hinweg die Ausbildung und Anleitung neuer, junger Pflegekräfte. „Jeder fängt einmal bei Null an, somit ist eine gute Anleitung für die Zukunft entscheidend“, lautete ihr Motto. Viele Auszubildende wurden von ihr mit Fachkompetenz, Geduld und großem Engagement auf ihrem Weg begleitet. Auch strukturelle Entwicklungen im Haus erlebte sie hautnah mit – darunter die Implantation der 1200. Prothese im Jahr 2022 sowie die Rezertifizierung des Endoprothetikzentrums am St. Vincenz Hospital, eines der ersten dieser Art in Deutschland.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit war Ingrid Rohde immer gerne aktiv: Ob im Garten, auf dem Fahrrad, beim Schwimmen oder beim alljährlichen Ägypten-Urlaub. Bewegung und Erholung waren feste Bestandteile ihres Alltags.
„Ingrid Rohde hat unser Haus mitgeprägt – durch ihre Verlässlichkeit, ihre Fachkompetenz und ihr Herz für die Pflege“, betont KHWE-Geschäftsführer Christian Jostes. Wir danken ihr für ihren jahrzehntelangen Einsatz und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute und Gottes Segen“. Mit dem Abschied von Ingrid Rohde geht eine Ära zu Ende und eine beeindruckende Laufbahn in die nächste Phase über.