Am Lebensende nicht alleine sein, ist für viele Menschen ein großer Wunsch. Sie sehnen sich nach jemanden, der ihnen Geborgenheit und Halt vermittelt, für sie da sein kann und sie in dieser Zeit begleitet. Für alle, die sich für die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen engagieren möchten, beginnt von Dienstag, 6. Januar 2026 an, die Möglichkeit, an einem neuen Qualifizierungsseminar zur Hospizbegleitung teilzunehmen.
Der Kursus beginnt um 9 Uhr im Bildungszentrum Weser-Egge der KHWE in Brakel, Danziger Str. 17. Das Seminar wird mit der Unterstützung der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung des Erzbistums Paderborn (kefb) umgesetzt. Es richtet sich an Menschen, die sich intensiv mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod, Abschied und Trauer auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, die Teilnehmer für diese Lebensereignisse zu sensibilisieren und sie auf eine authentische, einfühlsame Begleitung vorzubereiten.
In 18 Modulen vermitteln Referenten aus verschiedenen Fachrichtungen praxisnahes Wissen. Inhalte sind unter anderem die Kommunikation mit Betroffenen und Angehörigen, psychosoziale und rechtliche Aspekte, der Umgang mit Menschen mit Demenz, die spirituelle Begleitung sowie die Phasen des Sterbens und der Trauer. Ergänzend finden Besuche eines Bestatters, eines Hospizes und des Krematorium Diemelstadt statt.
Das Seminar bietet Raum für persönliche Reflexion und unterstützt die Teilnehmer dabei, sich auf die individuellen Bedürfnisse sterbender Menschen einzulassen. So tragen sie dazu bei, ein Sterben in Würde zu ermöglichen.
Nach erfolgreichen Abschluss besteht die Möglichkeit, sich ehrenamtlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter zu engagieren.
Das Seminar ist nicht geeignet für Menschen, die sich aktuell in einer akuten Trauersituation befinden. Weitere Infos und Anmeldungen unter Tel. 05272/39 40 160 oder per E-Mail an hospizdienst@khwe.de.