Neue Qualitätsverträge stärken Schmerzmedizin | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 14.10.2025 11:11

Neue Qualitätsverträge stärken Schmerzmedizin

Das Team rund um Dr. Josef Nelles (rechts) freut sich über die neuen Maßnahmen und die Teilnahme am Schmerzregister (v.l.): Nicole Wiechers (Psychologin), Renate Böhner (Gesundheits- und Krankenpflegerin), Karina Stamm (Physiotherapeutin), ltd. Oberärztin Dr. Indira Ruch und Jeroen Saurgnani (Physiotherapeut). (Foto: KHWE)
Das Team rund um Dr. Josef Nelles (rechts) freut sich über die neuen Maßnahmen und die Teilnahme am Schmerzregister (v.l.): Nicole Wiechers (Psychologin), Renate Böhner (Gesundheits- und Krankenpflegerin), Karina Stamm (Physiotherapeutin), ltd. Oberärztin Dr. Indira Ruch und Jeroen Saurgnani (Physiotherapeut). (Foto: KHWE)
Das Team rund um Dr. Josef Nelles (rechts) freut sich über die neuen Maßnahmen und die Teilnahme am Schmerzregister (v.l.): Nicole Wiechers (Psychologin), Renate Böhner (Gesundheits- und Krankenpflegerin), Karina Stamm (Physiotherapeutin), ltd. Oberärztin Dr. Indira Ruch und Jeroen Saurgnani (Physiotherapeut). (Foto: KHWE)
Das Team rund um Dr. Josef Nelles (rechts) freut sich über die neuen Maßnahmen und die Teilnahme am Schmerzregister (v.l.): Nicole Wiechers (Psychologin), Renate Böhner (Gesundheits- und Krankenpflegerin), Karina Stamm (Physiotherapeutin), ltd. Oberärztin Dr. Indira Ruch und Jeroen Saurgnani (Physiotherapeut). (Foto: KHWE)
Das Team rund um Dr. Josef Nelles (rechts) freut sich über die neuen Maßnahmen und die Teilnahme am Schmerzregister (v.l.): Nicole Wiechers (Psychologin), Renate Böhner (Gesundheits- und Krankenpflegerin), Karina Stamm (Physiotherapeutin), ltd. Oberärztin Dr. Indira Ruch und Jeroen Saurgnani (Physiotherapeut). (Foto: KHWE)

Das St. Vincenz Hospital der KHWE in Brakel zählt zu den ersten elf Krankenhäusern in Deutschland, mit einem neuen Qualitätsvertrag zur interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST). Entwickelt worden ist dieser Vertrag von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V., in der Chefarzt Dr. Josef Nelles sowie die Oberärztinnen Dr. Indira Ruch und Dr. Renate Reicke Mitglied sind, gemeinsam mit den Krankenkassen BARMER, DAK und Techniker Krankenkasse. Ziel ist eine deutliche Verbesserung der Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen.

Im Mittelpunkt steht ein ganzheitliches Therapiekonzept, das neben der ärztlichen Behandlung auch psychologische und physiotherapeutische Maßnahmen eng miteinander verzahnt. „Chronische Schmerzen beeinträchtigen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern oft auch die Lebensqualität und das soziale Umfeld der Betroffenen”, erklärt Dr. Josef Nelles, Chefarzt der Klinik für Schmerzmedizin.

Mit dem Qualitätsvertrag wird das bisherige Therapieangebot der Klinik für Schmerzmedizin in Brakel nochmals erweitert und verbessert. So erhalten Patienten zusätzlich zur bisherigen multimodalen Therapie und integrierten Teambesprechungen auch strukturierte interdisziplinäre Abschlussgespräche unter Einbeziehung aller beteiligten Berufsgruppen. Hier können die Patienten gemeinsam mit dem Behandlungsteam den Verlauf der bisherigen Behandlung besprechen und individuelle Empfehlungen erhalten. Die Ergebnisse fließen in einen nur für den Patienten erstellten Entlassungsbericht ein, den der Patient zusätzlich zum regulären Entlassungsbrief erhält. Dr. Josef Nelles erklärt: „Dabei werden alle Mitarbeiter der Fachdisziplinen, die den Patienten während des Aufenthalts behandelt haben, sowie der Patient selber, aktiv in den Prozess einbezogen. Somit kann der Transfer in den Alltag besser begleitet werden und die Patienten fühlen sich sicherer, wenn sie etwas Greifbares an die Hand bekommen”.

Ein weiterer Pluspunkt: Das St. Vincenz Hospital nimmt an dem sogenannten Schmerzregister KEDOQ teil, was eine kontinuierliche Qualitätssicherung und wissenschaftliche Auswertung ermöglicht. „Das ist ein wichtiger Beitrag zur Transparenz und Weiterentwicklung der Schmerzmedizin”, betont Dr. Indira Ruch, leitende Oberärztin der Klinik Schmerzmedizin.

„Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der Deutschen Schmerzgesellschaft und den beteiligten Krankenkassen neue Maßstäbe in der Schmerzversorgung setzen zu dürfen”, so Dr. Josef Nelles und ergänzt, dass er es begrüßen würde, wenn sich mehr Krankenkassen an den Qualitätsverträgen beteiligen würden. Mit der Teilnahme am Qualitätsvertrag unterstreicht das St. Vincenz Hospital Brakel seine langjährige Expertise in der Schmerztherapie und baut seine Rolle als wichtiger regionaler Versorger für Menschen mit chronischen Schmerzen weiter aus.

north