invisible
Die Schülerinnen und Schüler sind sichtlich stolz auf ihre Zertifikate als Fahrzeugbegleiterinnen und -begleiter: (hinten von links) Schulleiter Driton Mazrekaj, Aayan Malik, Kevin Kollmeyer, Maurice Kelm, Stacey Gabler, Simeon Bergau, Lena Alberding, Mia Lange, Lenja Koch, Erste Kreisbeigeordnete Silke Engler; (vorne von links) Ausbilderin Birgit Schaumburg, Mila Patermann, Lenja Schüttemeyer, Hanne Rudolff, Faizullah Gulzari, Sofia Gobrecht, Anna Schröder, Leni Otto, Anika Schäfer und Trainerin Gentiana Syla.  (Foto: Landkreis Kassel)

Helfer für einen sichereren Schulweg: 17 neue Fahrzeugbegleiterinnen und -begleiter an der Marie-Durand-Schule in Bad Karlshafen ausgebildet

Für einander einstehen, sich gegenseitig helfen und ein gutes Vorbild sein: 17 Schülerinnen und Schüler der Marie-Durand-Schule in Bad Karlshafen leben dies ab sofort Tag für Tag im morgendlichen Schulverkehr vor. Die Jugendlichen aus der Jahrgangsstufe 8 haben die Fahrzeugbegleiterausbildung durchlaufen. Ziel der Qualifikation ist es, bei Konflikten, Drängeleien oder Gefährdungen in Bus und Bahn zu vermitteln. Dafür haben sich die engagierten Schülerinnen und Schüler praktisches und theoretisches Wissen über Konfliktvermeidung und Deeskalation sowie verbale und nonverbale Kommunikationstechniken angeeignet. Passend zur Europäischen Mobilitätswoche erhielten die Schülerinnen und Schüler nun ihre Zertifikate von der Ersten Kreisbeigeordneten Silke Engler, dem Schulleiter Driton Mazekaj sowie den Trainerinnen Birgit Schaumburg und Gentiana Syla von der KVG in einer feierlichen Zeremonie überreicht. „Das ist eine besondere Rolle, die euch jetzt zukommt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll, es geht viel um Kommunikation. Und dieses Wissen wird euch auch später noch viel nutzen”, sagte Engler bei der Zertifikatsübergabe mit Blick auf die Zukunft der engagierten Jugendlichen. Der mehrtägige Lehrgang wird in Kooperation mit der Kasseler Verkehrsgesellschaft und dem Polizeipräsidium Nordhessen organisiert. Der Landkreis Kassel trägt die Kosten der Ausbildung – im Falle der 17 Bad Karlshafener Schülerinnen und Schüler beläuft sich die Summe auf 5.000 Euro. „Das ist gut angelegtes Geld, denn ihr seid es wert. Wir als Landkreis brauchen junge Menschen wie euch, die etwas zurückgeben. Danke für euer Engagement”, so Silke Engler abschließend. Die Marie-Durand-Schule nimmt seit 2013 regelmäßig an den Ausbildungen teil, in diesem Jahr ist es bereits der siebte Ausbildungsdurchgang. Ausgebildete Fahrzeugbegleitende gibt es an allen weiterführenden Schulen im Landkreis Kassel.

Zeugen nach Verkehrsunfall mit einem verletzten Kleinkraftradfahrer gesuchtDiebstahl eines RenaultVereinsgemeinschaft und Förderverein proWehrden - Neuer Vorstand nun startklarGemeinderat Lauenförde unterstützt mögliche Klage - Gelbes „W“ gegen AtommüllVon Frauen für Frauen: Frauentage im Herbst schaffen vielfältige BegegnungsmöglichkeitenGenerationenverein Hümme: Ehrenamtlicher Fahrdienst startet wiederSattler: „Haben noch lange nicht fertig“Ute Kunold begeht 25-jähriges Dienstjubiläum Kreisstraßen wieder auf Vordermann gebrachtJetzt anmelden für kostenlose Online-Qualifizierung: Gesundheitslotsende im Landkreis Kassel helfen GeflüchtetenBildungsfahrt des Bundespresseamtes: Einladung nach BerlinNeues Fahrzeug und GerätehausanbauBeim Stundenlauf ging es rund im AngerstadionAbgelaufene Nutzungsrechte an Grabstätten Verschiebung der Termine der Bürgerversammlungen in Carlsdorf und in SchönebergVon eigenem Auto überrollt und tödlich verletztRat der Stadt Höxter trifft Empfehlung über Holibri-FortführungUnfallflucht auf SupermarktparkplatzSteinheimer nach Beutetour gestopptNaturbad Grebenstein verlängert Badesaison100 Jahre für Kirche und GeselligkeitTennissparte der TG Lauenförde - Jugend-Vereinsmeisterschaften Immer den Sagen nach: Führungen im Urwald Sababurg mit Ritter Dietrich Landkreis startet Fachkräfteoffensive mit großer KampagneBücherei Beverungen - Lauenförder Grundschüler erhalten „bibfit”- UrkundeOBS Beverungen im Finale der HELGA!-Awards 2023 - Öffentliche Abstimmung läuftBundesweiter Warntag 2023: Alarmauslösung am Donnerstag, 14. September

Störung der Straßenbeleuchtung in Höxter-SiedlungPressemitteilung CDU Beverungen - Tempo 30 an der Grundschule Schwerer Raub in Wohnhaus in Vellmar ist Fall in Fernsehsendung „Aktenzeichen XY... ungelöst”: Kasseler Kripo hofft auf neue HinweiseBundesweiter Warntag am 14. September 2023Zeugen gesucht: Geparktes Auto beschädigt und geflüchtet in HöxterLandrat Andreas Siebert übergibt Förderbescheide: 36 Projekte im Landkreis Kassel profitieren vom RegionalbudgetVereine erhalten Tipps für erfolgreichen FörderantragWaldbrand in Latferde: Großübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Holzminden500.000 Besucher: Höxter macht die halbe Million vollDie Polizei berichtet: Mit Pkw überschlagenKinder lassen Schnullerbaum erblühenErste Anlaufstelle für Frauen im Landkreis: Frauenbüro ist wieder im Kreishaus in Kassel ansässigKatholische Gottesdienste Kanaldeckel ausgehobenVorschläge möglich: Ehrung anlässlich des Neujahrsempfangs der Stadt GrebensteinNächtlicher Streit endet in Vellmar mit Schnitt- und StichverletzungenZeugen gesucht: Unfallflucht in RimbeckNachhaltige Spitzenleistung: Tolges Kunststoffverarbeitung Warburg mit Recyclingquote von 97 Prozent Zwei Dutzend Luxus-Sportwagen passieren PolizeikontrolleAnmeldung der SchulanfängerMit gefälschtem Führerschein in Polizeikontrolle gefahrenVerkehrsunfall mit einem verletzten KindWas macht mein Landkreis? Pixibuch soll aufklärenWerkshalle wird Raub der FlammenGroßbrand zerstört WerkshalleKultur- und Kreativszene trifft sich im Kulturladen Wolfhagen: Vernetzungstreffen der KulturtopografieVollsperrung ist aufgehoben: Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen Menne und Hohenwepel früher abgeschlossen
north