Suche | OWZ zum Sonntag

Andreas Wenzel (Schriftführer), Nicole Ulbrich (BeSte Stadtwerke), Felix Suermann (Kassierer) und Patrick Kohlandt (2. Vorsitzender) bei der Übergabe der Urkunde.  (Foto: BeSTe Stadtwerke)

Dalhauser Sportverein gewinnt Nachhaltigkeitsfond

Der SV Grün-Weiß Dalhausen wurde für sein innovatives Projekt „Dezentrale Warmwasserbereitung mit PV-Überschuss“ mit einer Förderung in Höhe von 2.900 Euro aus dem Nachhaltigkeitsfonds der BeSte Stadtwerke GmbH ausgezeichnet. Der Fonds unterstützt Projekte, die aktiv zur Förderung erneuerbarer Energien und zum Klimaschutz beitragen. Der Verein hat bereits eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher installiert, um die laufenden Stromkosten signifikant zu senken. Mit einer durchschnittlichen Produktion von 1.000 Kilowattstunden pro Monat und einem Verbrauch von etwa 600 Kilowattstunden erzielt der Verein einen beträchtlichen Stromüberschuss, der im Speicher zwischengespeichert wird. Dies ermöglicht es, auch bei geringer Sonneneinstrahlung auf nachhaltige Energie zurückzugreifen und weitere Kosten zu sparen. Felix Suermann, Kassierer des SV Grün-Weiß Dalhausen erklärt: „Unser Ziel war es, den überschüssigen Solarstrom gezielt zur Warmwasserbereitung einzusetzen. Mit einem intelligenten, geregelten System nutzen wir den selbst erzeugten Strom optimal. Elektrische Heizstäbe in unseren Warmwasserspeichern verwenden den überschüssigen Strom direkt für die Wassererwärmung, was unseren Eigenverbrauch maximiert und langfristig die Kosteneffizienz unseres Energiesystems erhöht.“ Nicole Ulbrich von den BeSte Stadtwerken überreichte die Urkunde und gratulierte: „Wir freuen uns sehr, ein Projekt zu unterstützen, das erneuerbare Energien aktiv nutzt und den Klimaschutz voranbringt. Solche Initiativen zeigen, wie lokale Vereine eine bedeutende Rolle spielen können.“

Startschuss für den Wiederaufbau des Lütmarser Sportplatzes5. Treffen der Könige in EissenTraditionelles PassionsgedenkenLandschaftsarchitekturpreis geht nach HöxterKleegras, Kühe und KulturHolzbretter entwendetDrohnenpilot missachtet VorschriftenMotorradfahrer kollidieren„Zuhause sicher“ – erfolgreiche Einbruchprävention und gesellschaftliches Engagement seit 20 JahrenSicherheitsregeln am 1. Mai beachtenParkplatz Berliner Platz am 27. April 2025 ganztägig gesperrtWDR ist beim Blütenfest in Beverungen - jetzt schon mitmachen!Geschwindigkeitstrichter zur Lärmbegrenzung aufgestelltComedy-Lesung „Sextextsextett“ mit Jürgen von der LippeWechselkleidung an die Löschgruppe Wehrden übergebenLauenförder Frühlingsfest für Kinder und JugendlicheBildungshaus Modexen freut sich über ZertifizierungStadtfest mit Frühlingsflair - Höxter tanzte und flanierteGründung einer Bürger- und EnergiestiftungLangjähriger Leiter des Kriminalkommissariats 1 verabschiedet – Nach 43 Dienstjahren nimmt Karlheinz Schröder AbschiedBenediktinerabtei Corvey: Salzen und ihrem schädigenden Spiel auf der SpurVollsperrung des BahnübergangsFörderverein-Einsatz hat den Außenbereich der KITA aufgewertetBrandschutzmaßnahmen im historischen Brakeler Ratskeller abgeschlossenGleitschirmflieger tödlich verletztSeniorenbüro macht OsterpauseDank an alle Ehrenamtler

Lkw mit Gülle-Anhänger kipptGleiserneuerungen auf der Strecke Willebadessen bis BonenburgBaumfäll- und Gehölzschnittarbeiten im Stadtgebiet WarburgWerbering fördert DeutschlandstipendiumOrt der Begegnung und RegionalitätVollsperrung der B 64Satire-Show mit Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob in BeverungenFrühlingsgruß im Zeichen des KükensVollsperrung der B83 bis August zwischen Wehrden und Godelheim wegen BrückensanierungWarburg startet AusschreibungsrundeDorfgemeinschaft setzt ein Zeichen beim Umwelttag in DalhausenWeserfähren in Herstelle und Wehrden starten in die SaisonHüffertgymnasium Warburg ist Kreismeister bei den MädchenÖffentlichkeitsfahndung138 sind zu schnell unterwegsLandschaftsstation als Einsatzstelle anerkanntEinsatz von KI im UnterrichtMigrationsrat tagt1.500 Liter Müll gesammelt bei der Umweltaktion der CDU in BeverungenBrand durch Bauarbeiten ausgelöstRepair Cafés im Kreis Höxter tauschen sich ausEin Mann, der einfach macht - Verdienstwappen des Kreises Höxter in Gold verliehenDachstuhlbrandWertstoffannahme in Brakel wegen Ostern vorverlegtGeburtstagskind feiert mit dem Verkehrsdienst der Polizei rein - und fällt zweimal bei Kontrollen aufNach Unterschrift soll Ausbau zügig startenEissen gedenkt Kriegsende vor 80 Jahren
north