Orgelstadt erhält Bundesförderung für moderne LED Flutlichtanlage | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 06.08.2025 11:37

Orgelstadt erhält Bundesförderung für moderne LED Flutlichtanlage

Werner Dürdoth, Hendrik Rottländer, Bürgermeister Nicolas Aisch, Jana Soethe, Hendrik Temme, Tobias Colidt. (Foto: privat)
Werner Dürdoth, Hendrik Rottländer, Bürgermeister Nicolas Aisch, Jana Soethe, Hendrik Temme, Tobias Colidt. (Foto: privat)
Werner Dürdoth, Hendrik Rottländer, Bürgermeister Nicolas Aisch, Jana Soethe, Hendrik Temme, Tobias Colidt. (Foto: privat)
Werner Dürdoth, Hendrik Rottländer, Bürgermeister Nicolas Aisch, Jana Soethe, Hendrik Temme, Tobias Colidt. (Foto: privat)
Werner Dürdoth, Hendrik Rottländer, Bürgermeister Nicolas Aisch, Jana Soethe, Hendrik Temme, Tobias Colidt. (Foto: privat)

Die Stadt Borgentreich freut sich über einen positiven Zuwendungsbescheid im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (Kommunalrichtlinie). Für die Sanierung der Flutlichtanlage am Sportplatz Borgentreich erhält die Stadt eine Förderung in Höhe von 14.298,00 Euro aus Bundesmitteln. Die Mittel ermöglichen den Bau einer modernen und energieeffizienten LED-Flutlichtanlage an der Roland-Kampfbahn in Borgentreich.

Der geplante Durchführungszeitraum erstreckt sich vom 1. Oktober 2025 bis zum 30. Juni 2026. Erst ab dem 1. Oktober 2025 darf mit der Auftragsvergabe begonnen werden. Das Projekt trägt zur Umsetzung der kommunalen Klimaschutzziele bei und unterstützt zugleich den Breitensport in Borgentreich.

Bürgermeister Nicolas Aisch, Ortsvorsteher Werner Dürdoth, Fachbereichsleiter Soziales, Asyl, Bildung und Sport Hendrik Temme, Klimaschutzmanager Hendrik Rottländer sowie Tobias Cloidt 2. Vorsitzender des VfR Borgentreich und die Kassenwartin Jana Soethe, begrüßen den Förderbescheid ausdrücklich. „Diese Investition ist ein wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit im Sportbereich und stärkt gleichzeitig unsere Vereinsinfrastruktur“, betont Bürgermeister Aisch.

Mit der Umrüstung auf moderne LED-Technik wird der Stromverbrauch der Flutlichtanlage deutlich reduziert. Der jährliche Energieverbrauch sinkt von etwa 13.500 kWh auf rund 4.500 kWh, was einer Einsparung von ca. 9.000 kWh Strom pro Jahr entspricht – Zum Vergleich: Diese Menge entspricht dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von rund vier Einfamilienhäusern – ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung der Betriebskosten.

Zudem bringt die Maßnahme auch praktische Vorteile mit sich: Die wartungsintensiven Halogen-Metalldampflampen werden durch langlebige LEDs ersetzt, die über eine deutlich höhere Betriebsdauer verfügen. Der aufwendige Austausch der in rund 16 Metern Höhe montierten Leuchten wird künftig deutlich seltener notwendig sein.

Die Maßnahme ist Teil der Strategie aus dem Klimaschutzkonzept der Stadt Borgentreich zur energetischen Sanierung öffentlicher Infrastruktur und wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

north