Eröffnung der neuen Nebenstelle | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 07.10.2025 12:37

Eröffnung der neuen Nebenstelle

V.l.: Thomas Berens (Geschäftsführer Sankt Johannes Warburg gGmbH), Nicolas Aisch (Bürgermeister Stadt Borgentreich), Frank Schubert (Diakon i.A. Ev. Kirchengemeinde Altkreis Warburg), Werner Dürdoth (Ortsvorsteher Borgentreich) und Ludger Bramhoff (Pflegedienstleiter Sankt Johannes ambulant). (Foto: privat)
V.l.: Thomas Berens (Geschäftsführer Sankt Johannes Warburg gGmbH), Nicolas Aisch (Bürgermeister Stadt Borgentreich), Frank Schubert (Diakon i.A. Ev. Kirchengemeinde Altkreis Warburg), Werner Dürdoth (Ortsvorsteher Borgentreich) und Ludger Bramhoff (Pflegedienstleiter Sankt Johannes ambulant). (Foto: privat)
V.l.: Thomas Berens (Geschäftsführer Sankt Johannes Warburg gGmbH), Nicolas Aisch (Bürgermeister Stadt Borgentreich), Frank Schubert (Diakon i.A. Ev. Kirchengemeinde Altkreis Warburg), Werner Dürdoth (Ortsvorsteher Borgentreich) und Ludger Bramhoff (Pflegedienstleiter Sankt Johannes ambulant). (Foto: privat)
V.l.: Thomas Berens (Geschäftsführer Sankt Johannes Warburg gGmbH), Nicolas Aisch (Bürgermeister Stadt Borgentreich), Frank Schubert (Diakon i.A. Ev. Kirchengemeinde Altkreis Warburg), Werner Dürdoth (Ortsvorsteher Borgentreich) und Ludger Bramhoff (Pflegedienstleiter Sankt Johannes ambulant). (Foto: privat)
V.l.: Thomas Berens (Geschäftsführer Sankt Johannes Warburg gGmbH), Nicolas Aisch (Bürgermeister Stadt Borgentreich), Frank Schubert (Diakon i.A. Ev. Kirchengemeinde Altkreis Warburg), Werner Dürdoth (Ortsvorsteher Borgentreich) und Ludger Bramhoff (Pflegedienstleiter Sankt Johannes ambulant). (Foto: privat)

Ende September hat der ambulante Pflegedienst des Sankt Johannes eine neue Nebenstelle in der Marktstr. 15 in Borgentreich eröffnet. Die modernen Büro- und Kommunikationsräume sollen dazu beitragen, die ambulante Pflege in der Region weiter zu verbessern und den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

In seiner Eröffnungsrede betonte Geschäftsführer Thomas Berens, dass die neuen Räumlichkeiten eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung des Dienstes spielen. „Mit der Erweiterung und Neugestaltung des Standorts schaffen wir nicht nur mehr Platz für die Verwaltung und Organisation, sondern auch eine bessere Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeitenden. Dies ermöglicht es uns, noch gezielter auf die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten einzugehen und die Pflege vor Ort weiter zu optimieren“, so Berens. Die neuen Räume sollen darüber hinaus als Ort der Begegnung und des Austauschs dienen – sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die Bürger der Region.

Seit seiner Gründung im Jahr 2018 und der Übernahme des Pflegedienstes von Frau Rita Arens im Jahr 2021 betreut der ambulante Pflegedienst Sankt Johannes inzwischen rund 240 Klienten in Warburg und Borgentreich und gehört damit zu den größten ambulanten Pflegediensten der Region.

Die feierliche Eröffnung fand im Beisein zahlreicher Gäste statt, darunter auch Vertreterinnen der Schwestern Salvatorianerinnen, die als Träger der Einrichtung fungieren. Bei der Veranstaltung wurden Impulsvorträge zu pflegenahen Themen angeboten, und in einer offenen Diskussionsrunde konnten sich die Anwesenden über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Pflegebranche austauschen.

Persönliche Beratung jeden Mittwoch

Ab Oktober bietet der ambulante Pflegedienst Sankt Johannes jeden Mittwoch von 9 bis 12.30 Uhr die Möglichkeit, sich direkt im neuen Büro in Borgentreich beraten zu lassen. Ob Fragen zur Pflege, zu angebotenen Leistungen oder anderen Anliegen – das Team steht den Bürgern vor Ort zur Verfügung, um mit Rat und Tat zu helfen. Um sicherzustellen, dass ausreichend Zeit für jedes Anliegen zur Verfügung steht, wird um Terminabsprache gebeten.

north