Geschichte ist nicht Staub auf schweren Büchern, sie ist Verbundenheit zu Heimat und Leuten – und ein Grund, tüchtig gefeiert zu werden. Ovenhausen nahm sich genau dies zum Ziel, als es darum ging, beim Heimat- und Schützenfest gleich zwei große Jubiläen gebührend zu feiern: Seit 450 Jahren hat das Schützenwesen seinen festen Platz im Ort, doch auch das Dorf selbst feiert, nämlich 1200 Jahre Ovenhausen.
„Selbstverständlich hat es Ovenhausen, also die Natur und Landschaft, Handelswege, Siedlungen und die dort lebenden Menschen, schon lange vor diesem Datum gegeben“, so Landrat Michael Stickeln in seiner Festrede, wobei er sich auf 825 als das Datum der Gründung bezog. So führte wohl einfach der Zufall – oder die Gründung Corveys – dazu, wann Ovenhausen erstmals urkundlich auf sich aufmerksam machte.
Eine spannende Historie, für die sich die Bürger des Ortes begeistern lassen: Aufschlussreich demonstrierte sich diese Begeisterung im großen Festumzug, an dem natürlich die Schützen mit zahlreichen Gastvereinen und Bruderschaften, Gastkönigspaaren und Hofstaaten, Musikzügen und Kapellen, aber eben auch zahlreiche Ovenhausener mit handwerklich prachtvoll ausstaffierten Wagen teilnahmen. Da fuhren ganze Gebäude am jubelnden Publikum vorbei, von der Zehntscheune bis hin zur Kirche und Corvey selbst. Auch ein Kohlemeiler, ein Kräutergarten und ein Storchennest marschierten unter vielen weiteren Blickfängen mit, immer begleitet von kostümierten Fußgruppen und auch tierischen Teilnehmern, wie Pferden und Ziegen. Wagenbauer und Kostümschneider gleichermaßen dürften sich ordentlich gefreut haben über die tolle Resonanz, die ihrer monatelangen Arbeit entgegen gebracht wurde.
Den prächtigsten Blickfang aber boten, selbstredend, König und Königin des Heimat- und Schützenvereins Ovenhausen. Thomas und Silvia Hesse führten den Festumzug an. Mit ihnen zusammen feierten Gäste und Einheimische gemeinsam rauschende Feste, übers ganze Wochenende. Da gabs keine schlechte Stimmung, da gabs kein mieses Wetter, nur beste Laune und dann und wann mal Regenschirme.