Radweg wird zur Königsallee | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 14.07.2025 08:55

Radweg wird zur Königsallee

V.l.: Bruno Kieneke, Helga Winkelhahn, Klaus Winkelhahn, Hubert Drüke, Malte Schulz, Klaus Winkelhahn, Sebastian Werpup, Katja Kieneke, Thomas Kieneke, Thomas Hesse, Dennis Wohlert, Thorsten Ludwig, Sylvia Hesse, Michaela Wohlert, Olaf Millgram, Andrea Klocke, Josef Hesse Christoph Klocke, Katharina Hesse und Günther Ludwig. (Foto: privat)
V.l.: Bruno Kieneke, Helga Winkelhahn, Klaus Winkelhahn, Hubert Drüke, Malte Schulz, Klaus Winkelhahn, Sebastian Werpup, Katja Kieneke, Thomas Kieneke, Thomas Hesse, Dennis Wohlert, Thorsten Ludwig, Sylvia Hesse, Michaela Wohlert, Olaf Millgram, Andrea Klocke, Josef Hesse Christoph Klocke, Katharina Hesse und Günther Ludwig. (Foto: privat)
V.l.: Bruno Kieneke, Helga Winkelhahn, Klaus Winkelhahn, Hubert Drüke, Malte Schulz, Klaus Winkelhahn, Sebastian Werpup, Katja Kieneke, Thomas Kieneke, Thomas Hesse, Dennis Wohlert, Thorsten Ludwig, Sylvia Hesse, Michaela Wohlert, Olaf Millgram, Andrea Klocke, Josef Hesse Christoph Klocke, Katharina Hesse und Günther Ludwig. (Foto: privat)
V.l.: Bruno Kieneke, Helga Winkelhahn, Klaus Winkelhahn, Hubert Drüke, Malte Schulz, Klaus Winkelhahn, Sebastian Werpup, Katja Kieneke, Thomas Kieneke, Thomas Hesse, Dennis Wohlert, Thorsten Ludwig, Sylvia Hesse, Michaela Wohlert, Olaf Millgram, Andrea Klocke, Josef Hesse Christoph Klocke, Katharina Hesse und Günther Ludwig. (Foto: privat)
V.l.: Bruno Kieneke, Helga Winkelhahn, Klaus Winkelhahn, Hubert Drüke, Malte Schulz, Klaus Winkelhahn, Sebastian Werpup, Katja Kieneke, Thomas Kieneke, Thomas Hesse, Dennis Wohlert, Thorsten Ludwig, Sylvia Hesse, Michaela Wohlert, Olaf Millgram, Andrea Klocke, Josef Hesse Christoph Klocke, Katharina Hesse und Günther Ludwig. (Foto: privat)

Ein funkelnagelneuer Radweg wird zur Königsallee, und das hat seinen guten Grund. Pünktlich zum Großen Heimatfest in Ovenhausen ist das erste Teilstück der Radwegverbindung nach Bosseborn fertig gestellt. Besonders erfreulich dabei ist, dass das erste knapp 1 km lange Teilstück des Weges aus dem Dorf heraus bis direkt vor das Haus des Königpaares im Burgtal führt. So ist es den Schützen des Heimat- und Schützenvereins Ovenhausen nun möglich, ihr Königspaar Silvia und Thomas Hesse von zu Hause abzuholen, was auf der Landstraße nicht möglich gewesen wäre, da viel zu gefährlich.

Thomas Hesse dazu: „Meine Frau und ich zusammen mit unserem Hofstaat freuen uns tierisch, dass der Weg pünktlich zum Fest fertig geworden ist und wir so auch ins Dorf einmarschieren können.“ Aber nicht nur der Weg, ein bis dahin nahezu in Vergessenheit geratenes Kleinod am Mühlenbach mit Bildstock und Sitzgelegenheit, ist aus seinem Dornröschenschlaf erweckt worden. Der Bildstock ist aufgearbeitet und frisch gestrichen und eine bereits vorhandene Sitzbank ist renoviert worden.

Zudem ist das Gelände ein wenig modelliert und dem neuen Weg angepasst worden, wobei Stefan Templin und Josef Hesse diese Maßnahme mit großem Gerät unterstützt haben. Hier gilt ein besonderer Dank Hubert Drüke, der nicht nur in unzähligen Stunden so dabei war, einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen, er hat auch wieder einmal seiner künstlerischen Ader freien Lauf gelassen und dabei ein überdimensional großes Fahrrad kreiert, welches auf die neu geschaffene Raststelle hinweisen wird.

Drüke zeichnet bekanntlich auch Verantwortung für den Angler in Höxter an der Weser, der zur und auch nach der Landesgartenschau viele Blicke auf sich gezogen hat. „Für dieses Fahrrad hatten wir in unserem Budget einiges an Geld eingeplant“, so Günther Ludwig, Mitinitiator des Weges. Ludwig weiter: „Da uns von der Firma KONRAD Bikes, ein Unternehmen der bekannten Reitz Gruppe aus Albaxen, das Fahrrad gespendet wurde, bleibt nun Geld übrig, was wir an anderer Stelle im Ort sinnvoll einsetzen können. Zudem haben wir auch das Holz zum Erneuern der Sitzbank von der Fa. Holz Exclusiv gespendet bekommen. Den Spendern möchte ich Dank sagen“.

Zur Namensgebung des Weges hatten sich neben dem Königspaar mit Hofstaat der Vorstand des Schützenvereins sowie die Initiatoren des Weges eingefunden. Auch Sebastian Werpup, Chef im Heimat- und Schützenverein Ovenhausen fand überaus löbliche Worte für das Ehrenamtliche Engagement. „Jetzt kann unser Heimatfest kommen und wir dürfen uns freuen, auf diesem wunderschönen Weg zum König marschieren zu können.”

north