Landkreis Holzminden radelt viermal um den Äquator | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 24.07.2025 15:56

Landkreis Holzminden radelt viermal um den Äquator

Preisverleihung (v.l.): Oliver-Jens Schiller, Oliver Eisbach, Rolf Wilhelmus, Olaf Buick, Mario Hanka (alle Team Radhaus am Markt), Landrat Michael Schünemann, Peter Drews, Marlies Zuidema, Corinna Schmidt (alle Landkreis Holzminden), Inga Schaper (Stadtmarketing Holzminden GmbH), Alessandro Vogelsang (kilometerstärkster Radler), Björn Lange (drittstärkster Radler), Tessa Harries (Bereich Kreisentwicklung des Landkreises Holzminden), Stefan Queissner (Sponsor Optik Queissner), Jan Daniel Bremer (als Sponsorenvertreter von der VR Bank Südniedersachsen im Holzminden Partner Netzwerk). (Foto: Stadtmarketing Holzminden)
Preisverleihung (v.l.): Oliver-Jens Schiller, Oliver Eisbach, Rolf Wilhelmus, Olaf Buick, Mario Hanka (alle Team Radhaus am Markt), Landrat Michael Schünemann, Peter Drews, Marlies Zuidema, Corinna Schmidt (alle Landkreis Holzminden), Inga Schaper (Stadtmarketing Holzminden GmbH), Alessandro Vogelsang (kilometerstärkster Radler), Björn Lange (drittstärkster Radler), Tessa Harries (Bereich Kreisentwicklung des Landkreises Holzminden), Stefan Queissner (Sponsor Optik Queissner), Jan Daniel Bremer (als Sponsorenvertreter von der VR Bank Südniedersachsen im Holzminden Partner Netzwerk). (Foto: Stadtmarketing Holzminden)
Preisverleihung (v.l.): Oliver-Jens Schiller, Oliver Eisbach, Rolf Wilhelmus, Olaf Buick, Mario Hanka (alle Team Radhaus am Markt), Landrat Michael Schünemann, Peter Drews, Marlies Zuidema, Corinna Schmidt (alle Landkreis Holzminden), Inga Schaper (Stadtmarketing Holzminden GmbH), Alessandro Vogelsang (kilometerstärkster Radler), Björn Lange (drittstärkster Radler), Tessa Harries (Bereich Kreisentwicklung des Landkreises Holzminden), Stefan Queissner (Sponsor Optik Queissner), Jan Daniel Bremer (als Sponsorenvertreter von der VR Bank Südniedersachsen im Holzminden Partner Netzwerk). (Foto: Stadtmarketing Holzminden)
Preisverleihung (v.l.): Oliver-Jens Schiller, Oliver Eisbach, Rolf Wilhelmus, Olaf Buick, Mario Hanka (alle Team Radhaus am Markt), Landrat Michael Schünemann, Peter Drews, Marlies Zuidema, Corinna Schmidt (alle Landkreis Holzminden), Inga Schaper (Stadtmarketing Holzminden GmbH), Alessandro Vogelsang (kilometerstärkster Radler), Björn Lange (drittstärkster Radler), Tessa Harries (Bereich Kreisentwicklung des Landkreises Holzminden), Stefan Queissner (Sponsor Optik Queissner), Jan Daniel Bremer (als Sponsorenvertreter von der VR Bank Südniedersachsen im Holzminden Partner Netzwerk). (Foto: Stadtmarketing Holzminden)
Preisverleihung (v.l.): Oliver-Jens Schiller, Oliver Eisbach, Rolf Wilhelmus, Olaf Buick, Mario Hanka (alle Team Radhaus am Markt), Landrat Michael Schünemann, Peter Drews, Marlies Zuidema, Corinna Schmidt (alle Landkreis Holzminden), Inga Schaper (Stadtmarketing Holzminden GmbH), Alessandro Vogelsang (kilometerstärkster Radler), Björn Lange (drittstärkster Radler), Tessa Harries (Bereich Kreisentwicklung des Landkreises Holzminden), Stefan Queissner (Sponsor Optik Queissner), Jan Daniel Bremer (als Sponsorenvertreter von der VR Bank Südniedersachsen im Holzminden Partner Netzwerk). (Foto: Stadtmarketing Holzminden)

Der Landkreis Holzminden hat beim diesjährigen Stadtradeln ein deutliches Zeichen für nachhaltigere Mobilität gesetzt: Mit beeindruckenden Zahlen übertrifft die Aktion die Ergebnisse des Vorjahres – ein großartiger Erfolg für Klimaschutz und Gemeinschaft. Die besten Einzelradelnden und Teams wurden jetzt im Rahmen einer offiziellen Urkundenübergabe ausgezeichnet. Zudem wurden unter allen Teilnehmenden Preise verlost und der Gewinner des Fotowettbewerbs gekürt. In diesem Jahr traten im Landkreis Holzminden 62 aktive Teams kräftig in die Pedale und leisteten gemeinsam einen eindrucksvollen Beitrag zum Klimaschutz – stolze 28,3 Tonnen CO₂ wurden dabei eingespart. Insgesamt legten 729 Radelnde in 12.029 Fahrten sage und schreibe 172.489 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Landrat Michael Schünemann, Schirmherr der STADTRADELN-Kampagne, zeigt sich begeistert vom stetig wachsenden Engagement. „Das zeigt, wie aktiv und umweltbewusst unsere Bürger und Bürgerinnen unterwegs sind. Jeder gefahrene Kilometer ist ein Statement für Lebensqualität und eine bessere Umwelt.”

Die Aktion wurde ursprünglich vom Klima-Bündnis ins Leben gerufen, um Bürger und Bürgerinnen zu motivieren, für Klimaschutz, bessere Lebensqualität und eine stärkere Radverkehrsförderung aktiv in ihrer Kommune einzutreten. Was als Ansporn gedacht war, den Alltag häufiger mit dem Fahrrad zu bewältigen, entwickelte sich rasch zu einem sportlich geprägten Wettbewerb – und zwar nicht nur innerhalb von Unternehmen, Vereinen und Kollegenkreisen.

Besonders herausragend zeigte sich wieder das Team vom Radhaus am Markt, das mit beachtlichen 16.119,4 gefahrenen Kilometern einen neuen Maßstab setzte. Teamkapitän Oliver-Jens Schiller und seine Mitradelnden legten damit 2.615, 8 Kilometer mehr zurück als im Vorjahr – eine außergewöhnliche Steigerung. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Teams der Kreisverwaltung Landkreis Holzminden und Symrise, Tesium & Symotion einmal die Platzierung getauscht. Symrise, Tesium & Symotion sicherte sich in diesem Jahr mit 12.489 Kilometern den zweiten Platz. Mit einem Abstand von rund 730 Kilometern landete das Team von der Kreisverwaltung Landkreis Holzminden auf dem dritten Platz der Teamwertung – mit starken 11.765,6 Kilometern. „Dass unser Team mit 75 Radelnden als größtes beim diesjährigen Stadtradeln den dritten Platz im Kilometer-Ranking erreicht hat, erfüllt mich mit großem Stolz”, sagte Michael Schünemann im Rahmen der Urkundenübergabe. „Gemeinsam haben wir nicht nur viele Radkilometer gesammelt, sondern auch ein klares Zeichen für Klimaschutz und Zusammenhalt gesetzt. Ich danke allen Beteiligten für ihr beeindruckendes Engagement.”

Alessandro Vogelsang erneut auf dem Siegertreppchen der Einzelradelndenwertung Mit beeindruckenden 2.566,6 Kilometern führt Alessandro Vogelsang vom Team Verein für Sozialpädagogik e.V. die Einzelfahrerwertung im Landkreis souverän an. Bereits im Vorjahr konnte er mit 2.202,6 Kilometern die Einzelwertung für sich entscheiden – und dieses Jahr setzte er noch einen drauf: „Mein Ziel von täglich 150 Kilometern habe ich zwar nicht ganz durchgezogen, aber ich bin stolz auf meine Leistung und besonders darauf, dass kein einziger Kilometer elektrisch unterstützt war”, verriet Alessandro Vogelsang bei der Bekanntgabe der diesjährigen Gewinner. Direkt hinter ihm platzierte sich Rolf Wilhelmus vom Team Radhaus am Markt mit 2.202 Kilometern, dicht gefolgt von Björn Lange aus dem Team Symrise, Tesium & Symotion, der mit starken 2.182 Kilometern den dritten Platz der Einzelwertung belegte.

Preisverlosung

Nach der Übergabe der Urkunden an die besten Einzelradler und Teams wurden die vom Radhaus am Markt und Augenoptik Queissner bereitgestellten attraktiven Preise unter allen Teilnehmenden verlost. Den Hauptgewinn, einen Gutschein über 300 Euro, sicherte sich Justin Stelmach. Über einen 150Euro-Gutschein darf sich Ulf Theiß freuen, und ein hochwertiger Fahrradrucksack geht an Jana Balaz. Ulrike Hoffmann erhält für ein ganzes Wochenende die Möglichkeit, ein E-Bike im Radhaus am Markt ausgiebig zu testen. Darüber hinaus wartet eine hochwertige Fahrradbrille von Augenoptik Queissner auf Conny Pötter. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden selbstverständlich auch persönlich benachrichtigt.

Wie bereits 2024 hat es sich das Zentrum für ehrenamtliches Engagement (ZEE) beim diesjährigen Stadtradeln zur Aufgabe gemacht, Vereine im Landkreis Holzminden zur aktiven Teilnahme zu motivieren und gleichzeitig die Nutzung des Fahrrads als alltägliches Fortbewegungsmittel zu fördern. Um diesen Anreiz zu steigern, stellte das ZEE ein professionelles Fotoshooting als Gewinn in Aussicht – für all jene Vereine, deren Mitglieder im Durchschnitt mindestens 100 Kilometer pro Person während des Aktionszeitraums radelten. Damit verband das ZEE Klimaschutz mit Öffentlichkeitsarbeit. „Denn hochwertige Vereinsfotos stärken die Außenwirkung, steigern die Attraktivität für neue Mitglieder und präsentieren das Engagement sichtbar nach außen”, verdeutlicht Corinna Schmidt. Aus insgesamt 15 Vereinen, die im Schnitt mindestens 100 Kilometer pro Mitglied erradelt haben, hat sie den Kanu-Klub Holzminden als glücklichen Gewinner gezogen.

Für den guten Zweck

Ein Teil der Spendensumme aus dem Holzminden Partner-Netzwerk, das die Kampagnendurchführung finanziell unterstützt hat, kommt zudem dem Pflanzen von Bäumen im Landkreis Holzminden zugute: pro zehn geradelte Kilometer wurden fünf Cent gespendet. Dank der zahlreichen Teilnehmenden sowie den vielen zurückgelegten Kilometern konnten insgesamt 863 Euro erradelt werden. Spontan erhöht Oliver Eisbach, Inhaber vom Radhaus am Markt sie Summe auf runde 1000 Euro. Mit dieser Summe sollen nun über die Naturschutzstiftung des Landkreises Holzminden die Pflanzungen von alten regionalen Kirschsorten unterstützt und in offenen, ausgeräumten Landschaften im Landkreis neue Baumreihen angepflanzt werden. Da Bäume viel Kohlendioxid binden und diesen in Biomasse und Sauerstoff umwandeln, sind sie bekanntermaßen sehr wichtig für das regionale Klima.

Siegreich in Szene

Unter dem Motto „Engagiert Radeln im Landkreis Holzminden” waren in diesem Jahr die Gemeinden des gesamten Landkreises dazu eingeladen, aktiv Kilometer für die Klimaschutzkampagne des KlimaBündnis zu sammeln. Dieses breite Engagement spiegelte sich besonders im Wunsch wider, im Fotowettbewerb die landschaftliche Vielfalt der Region sichtbar zu machen. „Neben den klassischen Motiven aus Holzminden haben wir uns in diesem Jahr auch über schöne Ansichten auf Orte wie Delligsen, Varrigsen oder Fürstenberg gefreut”, berichtet Inga Schaper von der Stadtmarketing Holzminden GmbH.

Auswählen durfte das schönste Bild Jan Daniel Bremer von der VR Bank Südniedersachsen, der als Mitglied des Holzminden Partner Netzwerks, welches Aktionen und Veranstaltungen der Stadtmarketing GmbH unterstützt, stellvertretend teilnahm. Nach anonymisierter Sichtung aller Einsendungen fiel die Wahl auf das Foto von Björn Schrader, der das Herz Holzmindens besonders ausdrucksstark in Szene gesetzt hat. Als Anerkennung erhält er einen Schwager-Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro.

„Mit einer herausragenden Gesamtleistung – in diesem Jahr sind wir 43.921,4 Kilometer mehr geradelt als 2024 – und einer hohen CO₂-Ersparnis hat das diesjährige Stadtradeln eindrucksvoll bewiesen: Der Landkreis Holzminden tritt gemeinsam stark für den Klimaschutz in die Pedale”, resümieren die Organisatorinnen Inga Schaper von der Stadtmarketing Holzminden GmbH und Tessa Harries vom Landkreis Holzminden. Sie blicken voller Tatendrang in die Zukunft: „2026 möchten wir noch mehr Fahrt aufnehmen, um möglichst viele Menschen für die klimafreundliche Bewegung zu begeistern.”

north