In diesem Jahr folgten die beeindruckende Zahl von 2.040 Menschen dem Aufruf der Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH), um in der Natur wilden Müll zu sammeln – das sind 700 Teilnehmer mehr als im Vorjahr. In 56 Gruppen aufgeteilt, engagierten sich Privatpersonen, Kindergärten, Schulen, Gemeinden und Vereine, um Wälder und Wiesen im Landkreis sauber zu halten. Die Abfallwirtschaft Holzminden unterstützte diese Initiative mit einer Verpflegungspauschale für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Bilanz der Aktion spricht für sich: 629 Säcke Abfall wurden gesammelt und fachgerecht entsorgt. Doch das war nicht alles – die Helferinnen und Helfer fanden unter anderem 130 Autoreifen, 300 Kilogramm Metall und 350 Kilogramm Plastik, die aus der Natur entfernt wurden. Auch Farbeimer, 30 Elektrokleingeräte und vier Elektrogroßgeräte waren illegal in der Natur entsorgt worden und wurden durch die fleißigen Helferinnen und Helfer geborgen.
Die AWH bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und freut sich bereits auf die nächste Aktion im Jahr 2026. Die Anmeldeunterlagen sowie die Teilnahmebedingungen werden Ende Januar 2026 auf der Webseite www.awh-holzminden.de veröffentlicht.