Gesprächskreis Café Memory des Senioren- und Pflegestützpunktes hilft beim Umgang mit Demenz | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 14.07.2025 14:13

Gesprächskreis Café Memory des Senioren- und Pflegestützpunktes hilft beim Umgang mit Demenz

Die Angehörigengruppe Café Memory beim kreativen Spaziergang. (Foto: privat)
Die Angehörigengruppe Café Memory beim kreativen Spaziergang. (Foto: privat)
Die Angehörigengruppe Café Memory beim kreativen Spaziergang. (Foto: privat)
Die Angehörigengruppe Café Memory beim kreativen Spaziergang. (Foto: privat)
Die Angehörigengruppe Café Memory beim kreativen Spaziergang. (Foto: privat)

Stellen sich erste Anzeichen von Demenz bei einem Menschen ein, sind dessen Angehörige häufig überfordert. Wie reagieren, was zulassen, was am besten vermeiden? Seit vielen Jahren hat der Senioren- und Pflegestützpunkt Holzminden das Café Memory initiiert, um solche Fragen zu klären. Sich einmal selbst auf den Weg zu machen, die Gedanken in Bewegung zu bringen und neue Klarheit zu gewinnen war das Ziel des letzten Treffens des Café Memory. Die Gruppe machte sich auf einen Spaziergang der besonderen Art.

Bereits 2012 wurde das Projekt-Café ins Leben gerufen. Seitdem werden an jeden zweiten Dienstag im Monat wertvolle Tipps zum Umgang mit Demenzerkrankungen gegeben. Bei Kaffee und Kuchen, soll im offenen Gespräch die Situation von Angehörigen verbessert und entlastet werden. „Wir bieten die Möglichkeit an, sich über ausgewählte Themen zu informieren und sich mit anderen Betroffenen über persönliche Erfahrungen auszutauschen“, sagt Silvia Kieven vom Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises. Dabei könne man praktische Tipps und Anregungen von Menschen erhalten, die in der gleichen Situation sind und Verständnis haben. „Mitzuerleben, wie sich der vertraute Mensch immer mehr in seiner Persönlichkeit verändert, stellt für die Angehörigen meist eine bedeutende Herausforderung dar“, so Silvia Kieven und Elke Wünsche, die als Diplom-Sozialarbeiterinnen die Treffen des Café Memory begleiten.

Bei dem jetzt von Kieven und Wünsche arrangierten Spaziergang konnten die Teilnehmenden positiv erleben, dass Gespräche unterwegs von einer besonderen Tiefe und Intensität sind. „In der Bewegung an der frischen Luft kommen auch die Gedanken und Ideen leichter in Bewegung; Dinge können aus einer anderen, freieren Perspektive betrachtet werden“, beschreibt Silvia Kieven die veränderte Situation. Beim abschließenden Kaffeetrinken wirkten die Gespräche noch lange nach.

Das nächste Treffen des Café Memory findet am Dienstag, 12. August, um 14.30 Uhr statt. Angehörige und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.

Für weitere Infos stehen Silvia Kieven und Elke Wünsche vom Senioren- und Pflegestützpunkt Holzminden unter Tel. 05531/707 326 gerne zur Verfügung.

north