Wanderlust trifft Wettbewerb | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 09.05.2025 10:15

Wanderlust trifft Wettbewerb

Seit dem 1. April 2025 zieht der Stempelkasten ‚to go‘ an den Riesenstühlen Wandernde an und erhöht die Aufmerksamkeit für den Wettbewerb. (Foto: SVR/M.Liebig/3/2025)
Seit dem 1. April 2025 zieht der Stempelkasten ‚to go‘ an den Riesenstühlen Wandernde an und erhöht die Aufmerksamkeit für den Wettbewerb. (Foto: SVR/M.Liebig/3/2025)
Seit dem 1. April 2025 zieht der Stempelkasten ‚to go‘ an den Riesenstühlen Wandernde an und erhöht die Aufmerksamkeit für den Wettbewerb. (Foto: SVR/M.Liebig/3/2025)
Seit dem 1. April 2025 zieht der Stempelkasten ‚to go‘ an den Riesenstühlen Wandernde an und erhöht die Aufmerksamkeit für den Wettbewerb. (Foto: SVR/M.Liebig/3/2025)
Seit dem 1. April 2025 zieht der Stempelkasten ‚to go‘ an den Riesenstühlen Wandernde an und erhöht die Aufmerksamkeit für den Wettbewerb. (Foto: SVR/M.Liebig/3/2025)

Es ist eine besondere Gelegenheit für die Solling-Vogler-Region: Der Wanderweg „Zum Ebersnacken – KI1“ ist erstmals für den renommierten Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ nominiert. Seit dem 1. März 2025 haben Wanderfreunde aus ganz Deutschland die Möglichkeit, für diese einzigartige Route abzustimmen – und jede Stimme bringt die Region näher an einen wohlverdienten Platz auf der nationalen Wanderbühne.

„Zwar dürfen wir aufgrund der Wettbewerbsregularien keine Details zum aktuellen Zwischenstand preisgeben, bereits jetzt wird deutlich, dass wir jede Unterstützung aus der Region benötigen. Aktuell sind wir eher im Mittelfeld unter den Teilnehmenden. Die Konkurrenz ist in diesem Jahr besonders stark“, so Manuel Liebig, Geschäftsführer des Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Die bisherigen Zahlen umfassen die online abgegebenen Stimmen im Wahlstudio unter www.wandermagazin.de/wahlstudio. Stimmen, die über die ausgelegten Postkarten gesammelt wurden, werden erst nach dem Ende der Wahl Anfang Juli ausgezählt und berücksichtigt.

„Die Nominierung des Wanderwegs ‚Zum Ebersnacken – KI1‘ zeigt, dass sich die Solling-Vogler-Region immer weiter etabliert und sich aus einem Geheimtipp zu einer beliebten Wanderregion entwickelt. Dies spiegelt die wachsende Beliebtheit und die kontinuierlich verbesserte Infrastruktur wider“, so Jarle Sänger, Projektleiter des Wandermagazins. Sänger ergänzt: „Der Wettbewerb ist dieses Jahr besonders dynamisch. Wandern liegt bundesweit im Trend, und die hohe Beteiligung zeigt, wie sehr die Menschen ihre Lieblingswege schätzen. Bislang wurden bereits 14.000 Stimmen abgegeben – deutlich mehr als im Vorjahr.“

Zusätzlichen Schwung erhält die Aktion durch den beliebten Stempelkasten „to go“, der seit dem 1. April 2025 an den Riesenstühlen zwischen Bodoturm und Ebersnackenturm installiert ist. Diese Maßnahme hat nicht nur die Zahl der Wanderer in der Region gesteigert, sondern auch die Aufmerksamkeit für den Wettbewerb erhöht. Weitere Aktionen sind in den kommenden Wochen geplant, um mehr Unterstützer zu mobilisieren und weitere Stimmen zu erhalten.

Ein Sieg oder eine Platzierung unter den Top drei könnte der Region einen enormen Schub geben: bundesweite Aufmerksamkeit, steigende Gästezahlen und eine gestärkte Position als attraktive Wanderregion.

Die Nominierung ist eine einmalige Chance, die Vielfalt und Attraktivität des Weserberglandes deutschlandweit ins Rampenlicht zu rücken. Der Wanderweg „Zum Ebersnacken – KI1“ steht für das, was Wandern in der Solling-Vogler-Region ausmacht, nämlich abwechslungsreiche Natur und beeindruckende Aussichtspunkte.

north