Als Rainer Schwiete nach dem Abitur und einer zweijährigen Bundeswehrzeit 1981 sein Studium zum gymnasialen Lehramt in Göttingen aufnahm, hatte er das Ziel, seinen Kindheitstraum als Lehrer zu realisieren. Doch Ende der 1980er Jahre, als das Referendariat erfolgreich abgeschlossen wurde, gab es eine Lehrerschwemme. Heute unvorstellbar, wurden damals alle angehenden Lehrer arbeitslos, ohne Aussicht auf Übernahme.
Aber es war auch die Zeit der neuen Medien, der Personal-Computer hielt überall Einzug, und dies brachte hohen Schulungsbedarf mit sich. So absolvierte Schwiete selbst noch eine Informatik-Ausbildung und war bereit.
In Holzminden fasste er schnell Fuß bei der Volkshochschule und gab Kurse in Computer-Grundlagen, Internet, Word, Excel etc. Dann rutschte er vertretungsbedingt hinter den Schreibtisch und organisierte die Kurse, statt selbst zu unterrichten. An dieser Tätigkeit fand er noch mehr Gefallen.
Nach 10 Jahren in unterschiedlichen Funktionen kam dann die Chance, die Leitung der Volkshochschule Höxter-Marienmünster 2001 zu übernehmen. Dies tat er mit großem Engagement und viel Herzblut.
Die Herausforderungen der Zukunft anzugehen und die Bevölkerung darauf vorzubereiten, ist eine wichtige Aufgabe der VHS. Sei es die Stärkung der Demokratie, Förderung der Nachhaltigkeit, Gesundheitsprävention, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Teilhabe und Integration in Beruf und Gesellschaft, um nur einige zu nennen. Das alles findet man regelmäßig mit entsprechenden Angeboten im Programmheft seiner Volkshochschule wieder.
Ein besonderes Steckenpferd war für Schwiete der gesellschaftspolitische Bereich. Er selbst ist kommunalpolitisch und ehrenamtlich seit Jahren aktiv. So ist das umfangreiche Vortragsangebot der VHS hervorzuheben. Besonders die vielen namhaften Referenten, wie Joachim Gauck, Gregor Gysi, Heiner Geißler, Margot Käßmann, Petra Gerster, Rita Süssmuth, Norbert Lammert, Wolfgang Bosbach, Doc Esser und viele andere. Aber auch Künstler wie „King of Klezmer“ Giora Feidman, die Trompetenlegende Ludwig Güttler oder Roger Willemsen. Volle Häuser in der Stadthalle oder in den Kirchen waren nahezu garantiert, und es herrschte große Begeisterung, dass so etwas in Höxter geboten wird.
Um es in Zahlen auszudrücken: Rainer Schwiete hat 70 Programmhefte mit erstellt. Für das Vierteljahrhundert in der VHS in Höxter bedeutet dies rund 10.000 Kurse und Vorträge, mit denen ca. 150.000 Menschen erreicht wurden.
„Rückblickend habe ich meinen Traumberuf gefunden - in einer Nische, in der man viele Gestaltungsräume hat und selbstbestimmt agieren kann. Natürlich immer mit Blick auf die Akzeptanz durch die Bevölkerung sowie Politik und Verwaltung. Aber das ist mir ganz gut gelungen“, resümiert der scheidende VHS-Leiter zufrieden und dankt allen Beteiligten, insbesondere seinem großen Team aus Mitarbeitern und Kursleitungen, ohne die solch ein Unterfangen nicht machbar wäre.
In der Zukunft will er sich auch weiterhin kommunalpolitisch einbringen und endlich mehr Zeit für die Familie und Hobbys (Hund, Tennis, Mountainbike, Musik) einrichten. Nicht zuletzt möchte er die VHS auch als Besucher genießen.