Mit Freude präsentierte Landrat Michael Stickeln gemeinsam mit dem Verleger Jörg Mitzkat und Jennifer Diekmann vom Kulturbüro im Kreishaus das frisch gedruckte Jahrbuch 2026 des Kreises Höxter. „Reich bebildert, ist auch die neue Ausgabe wieder ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk für Familie und Freunde”, sagte Stickeln. Ab sofort ist es im heimischen Buchhandel erhältlich.
Auch in seiner aktuellen Ausgabe bietet das Jahrbuch mit insgesamt 32 Beiträgen in den Rubriken „Zeitgeschehen”, „Geschichte”, „Bildung und Kultur”, „Wirtschaft” sowie „Natur und Landschaft” erneut eine facettenreiche Vielfalt an Themen. Der beliebte Jahresrückblick erinnert an wichtige Ereignisse in den zurückliegenden Monaten. Zu den Höhepunkten gehörten, wie auch das Titelbild zeigt, die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Höxter mit Festakt und Festgottesdienst im Weltkulturerbe Corvey, Konzerten und einer Wanderausstellung. Zwei Beiträge fassen die jüngste Geschichte des Kreises Höxter und die Aktivitäten im Jubiläumsjahr zusammen.
Weitere Beiträge widmen sich dem Multimedia-Erlebnis zur Stadtgeschichte Höxters anlässlich der 1250-Jahr-Feier Westfalens, dem Jubiläum der Stadt Steinheim und des Barockschlosses Rheder. Impulse für die Zukunft setzen Beiträge zur Kreisentwicklung. Wie Demokratie durch Kultur gestärkt werden kann, zeigt das Leuchtturmprojekt „Starke Worte.Starke Orte”, das ebenfalls im neuen Jahrbuch vorgestellt wird. Ein besonderes Kapitel würdigt die überregional bekannte Kinodynastie Schlinker mit mehr als 110 Jahren Familien- und Filmgeschichte.
„Das Jahrbuch mit seinen vielfältigen Geschichten über engagierte Menschen im Kreis Höxter spiegelt für mich tiefe Heimatverbundenheit wider”, sagte Landrat Michael Stickeln. Er dankte dem Redaktionsteam, den Autorinnen und Autoren und allen weiteren Mitwirkenden, die mit Fotos, Grafiken und ihrer redaktionelle Mitarbeit zur neuen Ausgabe beigetragen haben. Auch Jennifer Diekmann vom Kulturbüro des Kreises Höxter freut sich über das gelungene Werk. „Mit vielen spannenden Geschichten bietet das Jahrbuch 2026 eine interessante Lektüre”, sagte sie bei der Präsentation im Kreishaus.
Verleger Jörg Mitzkat warb dafür, das Jahrbuch in einer heimischen Buchhandlung zu erwerben und damit die regionale Wirtschaft zu stärken. Der gleichnamige Verlag Jörg Mitzkat veröffentlicht seit mehr als 30 Jahren Bücher über das Weserbergland und wurde 2023 mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet. Zu den Publikationen des Verlags gehört auch das Jahrbuch des Kreises Höxter, dessen aktuelle Ausgabe jetzt im Buchhandel erhältlich ist.