Viel Applaus, Anerkennung und Präsente für die Besten der Besten im heimischen Handwerk: In einer stimmungsvollen Feierstunde ehrten Vertreter der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg 20 frischgekürte Gesellinnen und Gesellen, die in ihren theoretischen und praktischen Winter- und Sommerprüfungen mit hervorragenden Leistungen überzeugt haben. Diese Prüfungsfeier, an der zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie viele Eltern teilnahmen, erwies sich als echte Premiere. Denn zum ersten Mal konnten die jungen Talente im „eigenen Haus“, im lichtdurchfluteten Foyer des weitläufigen BildungsCampus Handwerk, geehrt werden.
In gewohnt lockerer und charmanter Weise führte Josef Fuhrmann, Ehrenobermeister der Tischler-Innung Höxter-Warburg, durch das Programm. Auf eine musikalische Reise durch viele Länder entführten Calle Swoboda an der Gitarre und Ruth Biermeier, Gesang. Zahlreiche Redner zollten den jungen, erfolgreichen Menschen höchste Anerkennung für ihre Spitzenleistungen. Insgesamt haben 194 Auszubildende in diesem Jahr ihre Gesellenprüfung in den Winter- und Sommerprüfungen bestanden.
„Dieser Tag gehört Ihnen“, rief Kreishandwerksmeister Felix Dreier in seiner Rede den stolzen jungen Gesellinnen und Gesellen zu. „Sie haben bewiesen, dass Sie mehr können als nur Theorie: Sie können im Handwerk gestalten und schaffen.“ Felix Dreier wies darauf hin, dass dieses Ende der Ausbildung kein Abschluss sei, sondern nur ein Anfang im Berufsleben. Der Kreishandwerksmeister regte die jungen Absolventen dazu an, dem Handwerk treu zu bleiben und sich stets weiterzubilden: „Das Handwerk bietet vielfältige Perspektiven.“
Überzeugt von den hervorragenden Leistungen der Prüflinge zeigte sich ebenfalls Michael Urhahne. Der Oberstudiendirektor und Schulleiter des Berufskollegs Kreis Höxter betonte in seinem Grußwort „Engagement, Disziplin und echte Leidenschaft“ der Auszubildenden in ihren unterschiedlichen Gewerken und lobte die gezeigte „Qualität, Verlässlichkeit und den Teamgeist“. Michael Urhahne bezeichnete die Geehrten als „Kopf und Herz des Handwerks“. Er hoffe, dass sie auch in Zukunft neugierig blieben und weiterhin mitgestalten würden.
Den jungen Gesellinnen und Gesellen zollte auch Michael Stickeln Anerkennung. Der Landrat des Kreises Höxter bescheinigte den jungen Menschen „Durchhaltevermögen, Fleiß und großes Können“ und lobte: „Mit ihren hohen Ansprüchen an sich, einer großen Portion Motivation, Neugier und einem erfolgreichen Abschluss zeigen Sie, dass Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.“ Besonders dankte der Landrat den engagierten und innovativen Handwerksbetrieben in der Region für die hervorragenden Ausbildungsmöglichkeiten. Zudem betonte Michael Stickeln die allerbesten beruflichen Chancen und Perspektiven im Handwerk. „Fachkräfte wie Sie werden hier bei uns im Kreis Höxter und allerorts händeringend gesucht und gebraucht.“ Angesichts von rasanten Veränderungen in Technik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit ermunterte der Landrat die Geehrten dazu, neugierig zu bleiben und sich kontinuierlich in dem Beruf weiterzubilden.
Die Auszeichnungen der Gesellen-Prüflinge mit Urkunden und Präsenten übernahmen Kreislehrlingswart Andreas Gogrewe und Stephanie Düchting, Regionalleiterin der IKK Classic aus Paderborn.
Mit einem außergewöhnlichen Ergebnis von 96,4 Gesamtpunkten sicherte sich Maurer Mattis Gerling vom Ausbildungsbetrieb Allerkamp-Lücking GmbH & Co.KG aus Brakel-Istrup den ersten Platz. Auf dem zweiten Rang mit 96,05 Punkten landete der Technische Systemplaner Johannes Klassen vom Ausbildungsbetrieb Gebr. Becker GmbH & Co. KG. in Höxter. Mit einer Gesamtpunktzahl von 95,61 kam der Metallbauer/Nutzfahrzeuge Patrick Düwel von der Firma Spier GmbH & Co. Fahrzeugbau KG aus Steinheim-Bergheim auf den dritten Platz. Alexander Sievering, Metallbauer/Konstruktionstechnik, erreichte mit der Gesamtpunktzahl von 93,69 den vierten Rang. Er lernte beim Unternehmen Gebr. Ruberg GmbH & Co. KG in Nieheim. Die fünfte im Bunde der Bestprüflinge ist die Malerin und Lackiererin Lara Kieneke mit 92,64 Punkten. Ihre Ausbildung hat sie bei der Firma Michael Degdau e.K. in Boffzen absolviert.
Aus dem Budget der Stiftung Handwerk Höxter-Warburg prämierte Alfred Gemmeke, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums, gemeinsam mit Dominik Rüther, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, die drei besten Absolventen der Winter- und Sommergesellenprüfung. Mattis Gerling, Johannes Klassen und Patrick Düwel konnten sich über einen hochwertigen Akkuschrauber und einen Schrauberdrehersatz von der Firma Johannes Lefeld GmbH & Co. KG Rietberg freuen. Außerdem haben alle fünf besten Absolventen eine Prämie von der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld erhalten.
Es gab noch mehr Preise: Bei einer Verlosung ergatterte Maler und Lackierer Niklas Holländer die begehrte zweitägige Reise nach Berlin, gesponsert vom heimischen Bundestagsabgeordneten Christian Haase (CDU). Maurer Mattis Gerling gewann zwei Eintrittskarten für ein Bundesligaspiel in Dortmund, von der Signal-Iduna-Versicherung zur Verfügung gestellt.
Und auch der charmante Moderator ging an diesem Nachmittag im BildungsCampus Handwerk nicht leer aus: Für seinen unermüdlichen Einsatz für die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg und für seine stets leichten und schwungvollen Moderationen erhielt Josef Fuhrmann, „der Günther Jauch des Kreises Höxter“, so Hauptgeschäftsführer Dominik Rüther, einen Reisegutschein für zwei Personen. Die Schlussworte sprach Alfred Gemmeke, stellvertretender Kreishandwerksmeister. Er verband seine Glückwünsche für die erfolgreichen Gesellinnen und Gesellen mit einer Hoffnung für die künftige Gesellschaft: „Wir brauchen junge Menschen mit Mut zur Zukunft und Menschen, die einfach nur einmal machen wollen.“ Alfred Gemmeke regte die jungen Prüflinge dazu an, Mut zur Meisterprüfung und auch zur Selbständigkeit zu haben. „Sie alle haben so ein großes Potential, in eine Gründerwelle zu starten und unsere Gesellschaft mit zu verändern.“
Alle 29 Best-Prüflinge aus der Gesellenprüfung Winter 2024/2025 und Sommer 2025:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Steffen Beckmann, Marienmünster
ausgebildet im Betrieb Gebr. Becker GmbH & Co. KG, Höxter
Elektroniker Leandro Chaintoutis, Schieder-Schwalenberg
ausgebildet im Betrieb Potthast & Sagel GmbH & Co. KG, Marienmünster-Löwendorf
Elektroniker Lucas Kirchner, Warburg
ausgebildet im Betrieb Elektro Schäfers GmbH, Warburg
Elektroniker Leon Reiser, Paderborn
ausgebildet im Betrieb Elektro Beckhoff GmbH, Bad Driburg
Elektroniker Jonas Rohde, Bad Driburg
ausgebildet im Betrieb Leifer & Hamann GmbH & Co. KG, Bad Driburg-Dringenberg
Elektroniker Jonathan Schmidt, Brakel
ausgebildet im Betrieb Elektro-Gaentzsch, Brakel
Elektroniker Hendrik Wagner, Steinheim
ausgebildet im Betrieb Nübel GmbH & Co. KG, Steinheim
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) Elvira Pashayeva, Bad Driburg
ausgebildet im Betrieb Goeken backen GmbH, Bad Driburg
Friseurin Melisanda Johanna Hörning, Beverungen
ausgebildet im Betrieb Charlotte-Karin Hörning, Beverungen
Friseurin Lea Lavarino, Beverungen
ausgebildet im Betrieb Nadine Richter, Beverungen-Dalhausen
Maler und Lackierer Niklas Holländer, Beverungen
ausgebildet im Betrieb Günter Niggemann, Borgentreich-Manrode
Maler und Lackiererin Johanna Kayser, Warburg
ausgebildet im Betrieb Caritas Wohnen im Erzbistum Paderborn, HPZ St. Laurentius Warburg, Warburg
Maler und Lackiererin Lara Kieneke, Holzminden
ausgebildet im Betrieb Michael Degdau e.K., Inh. Carina Bolte, Boffzen
Maurer Mattis Gerling, Nieheim
ausgebildet im Betrieb Allerkamp-Lücking GmbH & Co. KG, Brakel-Istrup
Metallbauer Niklas Begemann, Lügde
ausgebildet im Betrieb Müller Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Schieder-Schwalenberg
Metallbauer Leon Brenker, Schieder-Schwalenberg
ausgebildet im Betrieb Spier GmbH & Co. KG, Steinheim-Bergheim
Metallbauer Patrick Düwel, Steinheim
ausgebildet im Betrieb Spier GmbH & Co. KG, Steinheim-Bergheim
Metallbauer Niklas Gockeln, Willebadessen
ausgebildet im Betrieb Gockeln Metallbau GmbH & Co. KG, Willebadessen
Metallbauer André Kröger, Beverungen
ausgebildet im Betrieb Budo-Metallbau GmbH, Warburg-Dössel
Metallbauer Tristan Senneka, Steinheim
ausgebildet im Betrieb Gebr. Ruberg GmbH & Co. KG, Nieheim
Metallbauer Alexander Sievering, Marienmünster
ausgebildet im Betrieb Gebr. Ruberg GmbH & Co. KG, Nieheim
Metallbauer Marius Stern, Schieder-Schwalenberg
ausgebildet im Betrieb Gebr. Ruberg GmbH & Co. KG, Nieheim
Raumausstatterin Benita Borchert, Brakel
ausgebildet im Betrieb G. Lödige & Sohn e.K., Steinheim
Raumausstatterin Franziska Borgmeier, Rietberg
ausgebildet im Betrieb Neitemeier Raumausstattung e.K., Inh. Gabriele Neitemeier, Rheda-Wiedenbrück
Technischer Systemplaner Johannes Klassen, Schieder-Schwalenberg
ausgebildet im Betrieb Gebr. Becker GmbH & Co. KG, Höxter
Tischler Nils Spier, Marienmünster
ausgebildet im Betrieb Peter Daldrup, Marienmünster
Tischler Elias Tewes, Willebadessen
ausgebildet im Betrieb Jochen Himmler, Warburg
Zimmerer David Schwarz, Bad Driburg
ausgebildet im Betrieb Hecker Systembaum Holzbau GmbH & Co. KG, Marienmünster-Bredenborn
Zimmerer Josua Wolf, Höxter
ausgebildet im Betrieb Matheus GmbH, Marienmünster