Sicheren Umgang mit der Buchführung lernen | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 28.10.2025 11:01

Sicheren Umgang mit der Buchführung lernen

Ehrenamtsmanagerin Katharina Serinelli und Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter stellen heraus: „Die Fortbildungen der Geschäftsstelle Ehrenamt als Online- und Präsenzveranstaltungen werden sehr gut angenommen.“ (Foto: Kreis Höxter)
Ehrenamtsmanagerin Katharina Serinelli und Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter stellen heraus: „Die Fortbildungen der Geschäftsstelle Ehrenamt als Online- und Präsenzveranstaltungen werden sehr gut angenommen.“ (Foto: Kreis Höxter)
Ehrenamtsmanagerin Katharina Serinelli und Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter stellen heraus: „Die Fortbildungen der Geschäftsstelle Ehrenamt als Online- und Präsenzveranstaltungen werden sehr gut angenommen.“ (Foto: Kreis Höxter)
Ehrenamtsmanagerin Katharina Serinelli und Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter stellen heraus: „Die Fortbildungen der Geschäftsstelle Ehrenamt als Online- und Präsenzveranstaltungen werden sehr gut angenommen.“ (Foto: Kreis Höxter)
Ehrenamtsmanagerin Katharina Serinelli und Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter stellen heraus: „Die Fortbildungen der Geschäftsstelle Ehrenamt als Online- und Präsenzveranstaltungen werden sehr gut angenommen.“ (Foto: Kreis Höxter)

Unter dem Titel „Buchführung in gemeinnützigen Vereinen“ bietet die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter gleich zwei kostenlose Online-Fortbildungen an. In den Seminaren am Donnerstag, 13. November, und am Donnerstag, 11. Dezember, informieren Dozent Wolfgang Pfeffer, der Betreiber von „vereinsknowhow.de“, und das Team der Geschäftsstelle Ehrenamt jeweils von 17 Uhr bis 19 Uhr über die richtige Buchführung und geben Tipps. Vorstandsmitglieder und Interessierte können sich ab sofort zu den beiden letzten Online-Fortbildungen des Jahres anmelden.

„In den Vorständen gemeinnütziger Vereine treten häufig Fragen rund um das wichtige Thema Buchführung auf. Das stellen wir in unseren Gesprächen mit den Vorständen immer wieder fest. Die bestehenden Unsicherheiten erschweren die Vereinsarbeit“, sagt die Ehrenamtsmanagerin des Kreises Höxter, Katharina Serinelli. „Ein sicherer Umgang mit der Buchführung kann gelernt werden, denn die Freude an der Vereinsarbeit soll bei aller Notwendigkeit der Buchführung nicht auf der Strecke bleiben“, betont Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt.

Auf der Agenda stehen in der ersten Online-Fortbildung am 13. November unter anderem rechtliche Grundlagen, Abschreibungen und Besonderheiten der Buchführung. Dazu erläutert Dozent Wolfgang Pfeffer viele Praxisbeispiele und gibt Tipps. In der zweiten Fortbildung geht es am 11. Dezember unter anderem um die Kassenführung, besondere Buchungsfälle sowie den Aufbau der Buchhaltung.

Im Anschluss beider Online-Veranstaltungen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Auskünfte

„Die Fortbildungen der Geschäftsstelle Ehrenamt als Online- und Präsenzveranstaltungen werden sehr gut angenommen“, setzen Katharina Serinelli und Sascha Atteln bei den beiden letzten Online-Fortbildungen des Jahres ebenfalls auf eine entsprechende Resonanz. Anmeldungen für die kostenlosten Online-Fortbildungen können unter Angabe des Namens, des Vereins und einer Telefonnummer unter der E-Mailadresse ehrenamt@kreis-hoexter.de vorgenommen werden.

Alle Informationen zu den beiden Online-Fortbildungen gibt es unter ehrenamt.kreis-hoexter.de/termine/index.html.

north