„Informationen zu allen Sportstätten und Turnhallen im Landkreis Holzminden mit einem Klick – das würde vieles erleichtern“, erklärt Steve Sander, Geschäftsführer des Kreissportbundes Holzminden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat er Kontakt aufgenommen zu Diplom-Wirtschaftsingenieurin Alexa Höing, Verwaltungsprofessorin Wirtschaftswissenschaften an der HAWK in Holzminden. Diese zeigte sich von seiner Idee begeistert und hat dort das Praxisprojekt „„Immobilienmanagement von Sportimmobilien“ ins Leben gerufen.
Nicht umsonst heiße das Motto der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Holzminden (HAWK) „Vom ersten Tag an praktisch lernen: Hochschulbildung mit Fokus auf Anwendung“, berichtet Alexa Höing: „Als mir Steve Sander seine Idee vorgestellt hat, war mir sofort klar, dass wir aus seiner Vision ein interessantes Praxisprojekt machen können.“ Für die Studierenden sei der Wunsch, ein funktionierendes Immobilienmanagement sämtlicher Sportanlagen im Landkreis auf die Beine zu stellen, eine spannende Herausforderung. „Besonders, wenn dabei das Augenmerk auf der Einführung einer neuen Software zur Übersicht der Immobilien und zur Unterstützung seiner Arbeit liegen soll“, so Höing.
Denn an dieser Stelle kommt Dennis Linden aus Frankfurt am Main ins Spiel, den sie aus früheren Projekten kennt. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der immopac international GmbH. „Mit mehr als 24 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Softwaresystemen für das Immobilien- und Portfoliomanagement verfügen wir über einen sehr breiten Erfahrungsschatz“, erläutert Linden. „Unsere cloudbasierte Plattform, die wir ständig weiterentwickeln, stellt einen digitalen Arbeitsplatz für das Content Management, den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit mit externen Partnern zur Verfügung. Sämtliche Daten liegen völlig sicher auf unseren eigenen Servern in der Schweiz. Die unerreichte Flexibilität des Systems ‚immopac‘ gewährleistet eine größtmögliche Freiheit bei der Umsetzung sämtlicher Ideen und Anforderungen.“
Die Studierenden sollen innerhalb der Projektarbeit eigene Team-, Konflikt-, Moderations- und Führungsfähigkeiten auf operativer und strategischer Ebene entwickeln. „Dabei lernen sie, Probleme zu strukturieren, Informationen zu sammeln, zu analysieren und Problemlösungen herbeizuführen. Gleichzeitig werden sie für die interdisziplinären Zusammenhänge der Immobilienwirtschaft sensibilisiert“, sagt Alexa Höing, die davon überzeugt ist, dass sie mit dem Projekt ihre Leistungsbereitschaft, die fachliche Aufgeschlossenheit und Beweglichkeit sowie ihre Kreativität stärken.
„Schon seit vielen Jahren bereitet das Thema ‚Sportstätten‘ im Landkreis Holzminden aus unterschiedlichsten Gründen immer wieder Kopfschmerzen“, berichtet Bernd Wiesendorf, Vorsitzender des Kreissportbundes Holzminden. Extrem hilfreich sieht er deshalb die Option, über ein Spezialprogramm alle Informationen zentral zur Verfügung zu haben. „Dies kann natürlich auch dem Landkreis helfen, den Investitionsaufwand zu ermitteln und alle Aktivitäten im Zusammenhang mit den Sportstätten im Überblick zu behalten.“