Herbstglühen mit Leckereien und Schnäppchen in Holzminden | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 06.11.2025 10:05

Herbstglühen mit Leckereien und Schnäppchen in Holzminden

Timo Behse (Infomobil des Landvolks) lässt Maddox (7 Jahre) das Glücksrad drehen, Straßenkreide war sein Gewinn.  (Foto: Barbara Siebrecht)
Timo Behse (Infomobil des Landvolks) lässt Maddox (7 Jahre) das Glücksrad drehen, Straßenkreide war sein Gewinn. (Foto: Barbara Siebrecht)
Timo Behse (Infomobil des Landvolks) lässt Maddox (7 Jahre) das Glücksrad drehen, Straßenkreide war sein Gewinn. (Foto: Barbara Siebrecht)

Vom späten Nachmittag am Samstag bis zum Sonntagabend feierte Holzminden das „Herbstglühen“. Auf dem Marktplatz reihten sich dicht an dicht die Foodtrucks. In diesem Jahr waren es sogar drei Trucks mehr als letztes Jahr und wer genug Hunger mitgebracht hatte, konnte sich durch die Spezialitäten diverser Länder arbeiten. Mexikanische Taco und Enchilada, russisches Schaschlik und Pelmeni, indische Reisgerichte oder Pommes aus den Niederlanden mit diversen, außergewöhnlichen Toppings wie Bratensoße mit Pilzen oder Hähnchen und Currysauce galt es zu kosten.

Frisch gebrühte Kaffeespezialitäten, und Mate-Tee sowie den ersten Glühwein der Saison war bei den Food-Trucks im Angebot.  (Foto: Barbara Siebrecht)
Frisch gebrühte Kaffeespezialitäten, und Mate-Tee sowie den ersten Glühwein der Saison war bei den Food-Trucks im Angebot. (Foto: Barbara Siebrecht)
Frisch gebrühte Kaffeespezialitäten, und Mate-Tee sowie den ersten Glühwein der Saison war bei den Food-Trucks im Angebot. (Foto: Barbara Siebrecht)

Natürlich durften auch Hot-Dogs, Hamburger und Crêpes nicht fehlen. Für viele neu waren die Loukoumades, frittierte Gebäckkugeln, die mit süßen Saucen übergossen wurden. Erfreulicherweise gab es an vielen Trucks auch vegetarische oder vegane Alternativen wie z.B. Pommes mit Rote-Beete-Creme und auf Plastikbesteck oder Teller wurde fast überall verzichtet. Neben Kaffeespezialtäten wurden auch Mate-Tee und der erste Glühwein der Saison mit Genuss konsumiert.

Die Speisen wurden alle aufwendig und frisch zubereitet, wie hier Kartoffelwaffeln mit Pastrami, lecker! (Foto: Barbara Siebrecht)
Die Speisen wurden alle aufwendig und frisch zubereitet, wie hier Kartoffelwaffeln mit Pastrami, lecker! (Foto: Barbara Siebrecht)
Die Speisen wurden alle aufwendig und frisch zubereitet, wie hier Kartoffelwaffeln mit Pastrami, lecker! (Foto: Barbara Siebrecht)

In den Geschäften der Fußgängerzone war beim verkaufsoffenen Sonntag reger Betrieb zu beobachten. Zahlreiche Schnäppchenangebote lockten zum Kauf und erste Weihnachtsgeschenke wurden nach Hause getragen. Stände zwischen den Geschäften boten italienische Leckereien wie Salami und Mandelgebäck, kreative Dekoration, Honif, Kaffeebecher mit lustigen Sprüchen oder Taschen und Bekleidung. Am Info-Stand des Landvolks konnte man manches über die niedersächsische Landwirtschaft per Quizz lernen und anschließend am Glücksrad eine nette Kleinigkeit mit nach Hause nehmen. Mit der Kampagne „Unsere Landwirte-Echt Grün“ wollten die Vertreter der Landwirtschaft unter anderem informieren, über Anstrengungen, die für mehr Nachhaltigkeit und Ökologie in der Branche unternommen werden.

Vor den fünfzehn Foodtrucks bildeten sich immer wieder Warteschlangen.  (Foto: Barbara Siebrecht)
Vor den fünfzehn Foodtrucks bildeten sich immer wieder Warteschlangen. (Foto: Barbara Siebrecht)
Vor den fünfzehn Foodtrucks bildeten sich immer wieder Warteschlangen. (Foto: Barbara Siebrecht)
Die Geschäfte in der Fußgängerzone waren gut besucht.  (Foto: Barbara Siebrecht)
Die Geschäfte in der Fußgängerzone waren gut besucht. (Foto: Barbara Siebrecht)
Die Geschäfte in der Fußgängerzone waren gut besucht. (Foto: Barbara Siebrecht)
Regional erzeugter Honig wurde beim Herbstglühen angeboten.  (Foto: Barbara Siebrecht)
Regional erzeugter Honig wurde beim Herbstglühen angeboten. (Foto: Barbara Siebrecht)
Regional erzeugter Honig wurde beim Herbstglühen angeboten. (Foto: Barbara Siebrecht)
north