OWL setzt auf nachhaltigen Tourismus – Region offiziell als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 24.09.2025 22:23

OWL setzt auf nachhaltigen Tourismus – Region offiziell als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert

Die Urlaubsregion Teutoburger Wald/Ostwestfalen-Lippe (OWL) ist offiziell als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert worden. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des EFRE-geförderten Projekts „MoNaTour“ nach TourCert-Kriterien. Bei der Übergabe erhielten Vertreter der Kreise Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn, Gütersloh, Herford sowie Bielefeld die Urkunden.

Freuen sich über die Zertifizierung der Urlaubsregion Teutoburger Wald/OWL als „Nachhaltiges Reiseziel“: Landrat Dr. Axel Lehmann (Kreis Lippe), Nikola Weber (pro Wirtschaft GT GmbH), Martin Knabenreich (Bielefeld Marketing), Landrat Sven-Georg Adenauer (Kreis Gütersloh), Maria Hecker (Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford), Landrat Jürgen Müller (Kreis Herford), Oberbürgermeister Pit Clausen (Stadt Bielefeld), Regierungsvizepräsidentin Anke Recklies (Bezirksregierung Detmold), Björn Böker (OstWestfalenLippe GmbH), Nicole Streitz (Kreis Minden-Lübbecke), Angela Giraldo (TourCert), Markus Backes (OstWestfalenLippe GmbH), Landrat Christoph Rüther (Kreis Paderborn), Edith Rehmann-Decker (Kreis Paderborn) und Günter Weigel. (Foto: Lippe Tourismus & Marketing GmbH / privat)
Freuen sich über die Zertifizierung der Urlaubsregion Teutoburger Wald/OWL als „Nachhaltiges Reiseziel“: Landrat Dr. Axel Lehmann (Kreis Lippe), Nikola Weber (pro Wirtschaft GT GmbH), Martin Knabenreich (Bielefeld Marketing), Landrat Sven-Georg Adenauer (Kreis Gütersloh), Maria Hecker (Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford), Landrat Jürgen Müller (Kreis Herford), Oberbürgermeister Pit Clausen (Stadt Bielefeld), Regierungsvizepräsidentin Anke Recklies (Bezirksregierung Detmold), Björn Böker (OstWestfalenLippe GmbH), Nicole Streitz (Kreis Minden-Lübbecke), Angela Giraldo (TourCert), Markus Backes (OstWestfalenLippe GmbH), Landrat Christoph Rüther (Kreis Paderborn), Edith Rehmann-Decker (Kreis Paderborn) und Günter Weigel. (Foto: Lippe Tourismus & Marketing GmbH / privat)
Freuen sich über die Zertifizierung der Urlaubsregion Teutoburger Wald/OWL als „Nachhaltiges Reiseziel“: Landrat Dr. Axel Lehmann (Kreis Lippe), Nikola Weber (pro Wirtschaft GT GmbH), Martin Knabenreich (Bielefeld Marketing), Landrat Sven-Georg Adenauer (Kreis Gütersloh), Maria Hecker (Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford), Landrat Jürgen Müller (Kreis Herford), Oberbürgermeister Pit Clausen (Stadt Bielefeld), Regierungsvizepräsidentin Anke Recklies (Bezirksregierung Detmold), Björn Böker (OstWestfalenLippe GmbH), Nicole Streitz (Kreis Minden-Lübbecke), Angela Giraldo (TourCert), Markus Backes (OstWestfalenLippe GmbH), Landrat Christoph Rüther (Kreis Paderborn), Edith Rehmann-Decker (Kreis Paderborn) und Günter Weigel. (Foto: Lippe Tourismus & Marketing GmbH / privat)

MoNaTour fördert seit 2024 die nachhaltige Entwicklung der Region, berücksichtigt dabei Gäste, Einheimische, Wirtschaft und Umwelt und stärkt das touristische Image. Der Tourismus erwirtschaftet rund 3,1 Milliarden Euro Umsatz und sichert 53.000 Arbeitsplätze; knapp 7 Millionen Übernachtungen pro Jahr zeigen die wirtschaftliche Bedeutung. Investitionen kommen auch der lokalen Bevölkerung zugute, z. B. durch verbesserte Infrastruktur, Gastronomie und regionale Produkte.

Über 160 Partnerbetriebe, darunter Unterkünfte, Gastronomen und regionale Erzeuger, verpflichten sich zu nachhaltigem Handeln. Bis 2028 sollen weitere Nachhaltigkeitsfaktoren umgesetzt und die Zertifizierung erneuert werden, um ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg zu verbinden.

Weitere Informationen unter https://tourismus.teutoburgerwald.de/partner-projekte/projekte/modellregion-nachhaltiger-tourismus

north