Eine Reise durch die Zeit | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 18.09.2025 14:02

Eine Reise durch die Zeit

Im neuen Anlagenteil Teutoburger Wald ist eine Lok aus der Baureihe 110 in Richtung Paderborn unterwegs. (Foto: Markus Tiedtke)
Im neuen Anlagenteil Teutoburger Wald ist eine Lok aus der Baureihe 110 in Richtung Paderborn unterwegs. (Foto: Markus Tiedtke)
Im neuen Anlagenteil Teutoburger Wald ist eine Lok aus der Baureihe 110 in Richtung Paderborn unterwegs. (Foto: Markus Tiedtke)
Im neuen Anlagenteil Teutoburger Wald ist eine Lok aus der Baureihe 110 in Richtung Paderborn unterwegs. (Foto: Markus Tiedtke)
Im neuen Anlagenteil Teutoburger Wald ist eine Lok aus der Baureihe 110 in Richtung Paderborn unterwegs. (Foto: Markus Tiedtke)

Am 15. Oktober 2005 wurde die Modellbundesbahn in Bad Driburg eröffnet. Seitdem haben mehr als 300.000 Besucher die 150 m² große Modelllandschaft besichtigt und dabei eine detaillierte Zeitreise in die 1970er-Jahre unternommen. In den vergangenen 20 Jahren sind über 40.000 Tage in der Miniaturwelt vergangen, die im Wechsel von Tag- und Nachtsimulation immer wieder neu erlebbar gemacht wurden.

Mit dem Umzug der Modellbundesbahn nach Brakel und der Wiedereröffnung am 26. Mai 2018 konnte die Ausstellungsfläche von 230 m² auf 675 m² erweitert werden. Diese Vergrößerung ermöglichte die Realisierung zusätzlicher Bauabschnitte und die weitere Ausgestaltung der Miniaturwelt. Seit Ostern 2022 ist zudem der neue Anlagenteil „Teutoburger Wald“ in Betrieb, der die Modelllandschaft um eine weitere Region bereichert.

Zwei Jubiläen und ein besonderes Ereignis

Die Modellbundesbahn feiert in diesem Jahr nicht nur ihr 20-jähriges Bestehen, sondern auch ein historisches Jubiläum: Am 16. August 1875 wurde das Hermannsdenkmal eröffnet, das in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiert. Da die Modellbundesbahn in ihrer aktuellen Ausstellung die Zeit vom 16. bis 30. August 1975 abbildet, wird gleichzeitig das 100-jährige Jubiläum der Denkmaleröffnung thematisiert.

Ein Highlight wird am 7. November 2025 im Gasthaus zur Meierei in Brakel stattfinden, dessen Nachbau im Anlagenteil Weserstein zu sehen ist: Zum 20. Geburtstag der Modellbundesbahn wird dort eine Feier mit einer Live-Performance der Tribute-Band „Cheap Dirt“, die Klassiker von AC/DC spielt, ausgerichtet. Karten sind in der Modellbundesbahn sowie beim Herrenhaus Fischer, Thy 15, 33034 Brakel erhältlich.

Modellbundesbahn in der Fachwelt

Die Modellbundesbahn hat sich in den letzten Jahren als führendes Modellbau-Projekt etabliert und gilt als eine der präzisesten Modelleisenbahnanlagen weltweit. Fachzeitschriften wie die Süddeutsche Zeitung bezeichneten sie als „die exakteste Modelleisenbahnausstellung Deutschlands“, und die TV-Sendung Eisenbahnromantik lobte sie als den genauesten Nachbau in H0. Auch das Fachmagazin Eisenbahn Kurier zählt die Modellbundesbahn zu den besten öffentlich zugänglichen Anlagen, und das englische Magazin Continental Modeller führte sie in seiner Liste der weltweit besten Modelleisenbahnanlagen.

Besucher aus aller Welt

Die Modellbundesbahn zieht nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem Ausland große Aufmerksamkeit auf sich. Redakteure aus der Schweiz, den Niederlanden, Spanien, Großbritannien, Australien und Norwegen sind eigens angereist, um über die Anlage zu berichten. 2011 wurde die Modellbundesbahn in Continental Modeller von den Lesern zur besten Anlage des Jahres gewählt. Darüber hinaus reisen jährlich rund 100 Interessierte aus Übersee an, um die einzigartige Miniaturwelt zu besichtigen.

north