Der neue Einzelkreismeister im Boule kommt von den Bouletten der BSG Borgentreich und heißt Jo Evers. In der Finalrunde setzte sich der WBDE-Cup-Gewinner 2022 und Leiter der Orgelstädter Bouleabteilung gegen sieben Konkurrenten durch. Evers siegte vor Heinrich Struck und Helmut Schrader, beide Netheboule Brakel.
40 Frauen und Männer hatten für die dritte Einzelkreismeisterschaft der Bouleregion Weser-Börde-Diemel-Egge (WBDE) gemeldet, 24 qualifizierten sich nach spannenden Vorrundenspielen für die Zwischenrunde, die besten acht schafften es ins Finale. Auf der Bouleanlage im Brakeler Generationenpark Lütkerlinde traten die acht Qualifizierten im System „jeder gegen jeden“ gegeneinander an.
Zahlreiche Zuschauer erlebten in dem gut sechsstündigen Wettkampf auf vier Bahnen viele interessante Begegnungen mit zum Teil knappen Ergebnissen. „Es war ein ganz tolles Turnier, und es ist gut für unseren Sport, dass wirklich jeder jeden schlagen kann“, resümierte Brakels Cheforganisator Helmut Schrader.
Schon in der Zwischenrunde, ebenfalls in Brakel ausgetragen, hatte sich eine leichte Tendenz abgezeichnet. Lediglich drei Spielern – den Brakeler Lokalmatadoren Helmut Schrader und Heinrich Struck sowie dem Borgentreicher Jo Evers – waren dabei in fünf Partien immerhin vier Siege gelungen. Und tatsächlich standen genau diese drei Akteure am Ende der Finalrunde auch auf dem Treppchen. „Ungeschoren kam allerdings keiner davon“, stellte Turnierleiter Friedhelm Tabaka fest. Zwei Niederlagen mussten auch sie einstecken. Vier Akteure aus dem Oktett, neben den drei Erstplatzierten noch Felix Dietel aus Lütmarsen, fuhren fünf Siege ein. Der Punktesaldo bestimmte letztlich die Platzierung. Die vier anderen Finalisten mussten sich mit jeweils zwei gewonnenen Matches begnügen. Womit sich das Finalistenfeld in diesem Fall doch eher als Zweiklassengesellschaft entpuppte.
Für die Bouletten aus Borgentreich errang Evers nach Winfried Gawandtkas Erfolg 2020 bereits den zweite Kreismeister-Titel. Helmut Schrader, der dieses Mal auf Rang drei landete, errang 2023 den Meistertitel für Brakel.
Die Siegerehrung nahm Brakels scheidender Bürgermeister Hermann Temme vor. „Boule liegt absolut im Trend“, betonte der Rathauschef. Was die Stadt in den Bau dieser Bouleanlage auf dem ehemaligen Nato-Gelände investiert habe, sei wirklich jeden Cent wert. Netheboule Brakel hat laut Helmut Schrader inzwischen gut 30 aktive Spielerinnen und Spieler.
Bei dieser Gelegenheit konnte die Gruppe „Nethe Boule Brakel“ initiiert durch Rolf Schmitz dem „Brakeler Tischlein deck Dich“ und der „Jugendfreizeitstätte“ jeweils einen Spendenscheck von 200 Euro überreichen.