Zugegeben – ganz neu ist der Notfall-Krankenwagen (KTW B) nicht, der ab sofort für die Malteser auf Brakels Straßen und Umgebung unterwegs ist. Aber dank großzügiger Spenden konnten die Malteser dieses bestens geeignete, größere und modernere Fahrzeug, das beim Kreis Höxter zum Verkauf stand, ablösen.
Der neue KTW B, ein Mercedes mit Aufbau der Firma WAS (Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge), ersetzt das bisherige Einsatzfahrzeug, das nach 23 Jahren treuer Dienste ausgemustert wurde. Das neue Fahrzeug wurde sorgfältig aufbereitet, neu foliert und mit zusätzlicher Ausrüstung versehen, sodass es nun bestens für alle Anforderungen im Sanitätsdienst und dem Katastrophenschutz gerüstet ist.
In einer feierlichen Zeremonie in der Fahrzeughalle der Malteser Brakel wurde der KTW B gemeinsam mit Unterstützern, Spendern und aktiven Helferinnen und Helfern eingeweiht. Der Ortsbeauftragte Caspar von Haxthausen dankte in seiner Ansprache allen, die die Anschaffung ermöglicht haben – sei es durch finanzielle Zuwendungen, praktische Hilfe oder die Schenkung von Ausrüstungsgegenständen. Zu den Förderern zählen unter anderem der Round Table Höxter-Holzminden, die VerbundVolksbank OWL, die Vereinigte Volksbank eG, Franke Medizintechnik Brakel, Spiegel Medical Solutions, Jan Bastke Foliendesign und Fa. NovuCare.
Wie es bei den Maltesern Tradition ist, wurde der KTW B und alle, die mit ihm unterwegs sein werden, von Monsignore Andreas Kurte gesegnet. „Aber ein Fahrzeug ist nichts ohne die Menschen, die sich engagieren und für die Hilfe am Nächsten antreten“, betonte der Ortsbeauftragte und würdigte das Engagement der rund 80 Mitglieder des Ortsverbands, von denen 40 aktiv im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst tätig sind.
Die Feierstunde bot zudem Gelegenheit, den neuen Verpflegungsanhänger vorzustellen, der künftig bei Einsätzen zur Betreuung und Verpflegung von Menschen und Einsatzkräften genutzt wird. Oliver Baumann, Leiter der Einsatzdienste und federführend bei der Beschaffung der Fahrzeuge, präsentierte den Anhänger und dessen Ausstattung den anwesenden Vertretern von Feuerwehr, DRK, Technischem Hilfswerk und dem Kreis Höxter.
Die Malteser Brakel danken allen Spendern, Unterstützern und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement und ihre Verbundenheit. Gemeinsam setzen sie sich für das Wohl der Menschen in Brakel und Umgebung ein.