Bildungshaus Modexen in Brakel im Podcast der NRW-Stiftung | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 08.05.2025 14:01

Bildungshaus Modexen in Brakel im Podcast der NRW-Stiftung

Dort gehts lang zur Waldschule. (Foto: Marija Bakker)
Dort gehts lang zur Waldschule. (Foto: Marija Bakker)
Dort gehts lang zur Waldschule. (Foto: Marija Bakker)
Dort gehts lang zur Waldschule. (Foto: Marija Bakker)
Dort gehts lang zur Waldschule. (Foto: Marija Bakker)

Naturschutz, Landwirtschaft und Jagd sitzen an einem Tisch – was andernorts Konfliktpotenzial birgt, ist in Brakel eine Erfolgsgeschichte. Das Bildungshaus Modexen wird von Menschen aus allen drei Bereichen gemeinsam entwickelt, getragen und mit Leben gefüllt. Kennenlernen kann man diesen besonderen Ort nun in der neuesten Folge des Podcasts „Förderbande“ der NRW-Stiftung.

In dem 2023 eingeweihten Holzbau am Rande des Brakeler Stadtwalds finden Tagungen, Kurse, Exkursionen und Lehrgänge statt, etwa zum Thema Umwelt, Landleben, zur heimischen Flora und Fauna und mehr. Für Menschen jeden Alters von jungen Forschenden bis hin zu Seniorinnen und Senioren ist das Haus ein Lern- und Erlebnisort. Schulklassen aus dem ganzen Kreis Höxter sind regelmäßig zu Gast auf dem Gelände im Grünen, Jugendgruppen wie die Pfadfinder nutzen es für Ferienangebote. Dabei lernen alle Teilnehmenden die Natur kennen, lieben und schützen. Die NRW-Stiftung förderte den Bau und die Einrichtung des Hauses, sein Bildungskonzept und die Entwicklung eines Wissensparcours im Außengelände.

Die Journalistin Marija Bakker besuchte den diesjährigen Heckentag, bei dem zahlreiche Menschen gemeinsam Hecken pflanzten, um noch mehr Lebensräume etwa für Insekten, Vögel und kleine Säugetiere in Modexen zu schaffen. Sie sprach mit den drei Vorsitzenden des Trägervereins – Britta von Weichs für die Jägerschaft, Antonius Tillmann für die Landwirtschaft und Dr. Burkhard Beinlich für den Naturschutz – darüber, wie die einzigartige Kooperation zustande kam und wie sich die drei Säulen voneinander lernen und sich gegenseitig bereichern. Als Studiogast berichtete Christiane Sasse, eine der beiden Geschäftsführerinnen, über das Konzept und den Alltag des Bildungshauses.

Eine neue Podcast-Folge erscheint an jedem zweiten Donnerstag im Monat. Gemeinsam mit wechselnden Gästen geben die Journalistinnen Cornelia Wegerhoff und Marija Bakker dabei Einblicke in die Arbeit der NRW-Stiftung und werfen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Förderprojekte. Der Podcast ist überall zu finden, wo es Podcasts gibt, und natürlich auf der Internetseite der NRW-Stiftung: www.nrw-stiftung.de/podcast.

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 mehr als 3.800 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt über 325 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf www.nrw-stiftung.de und im Podcast „Förderbande“.

north