Mit großem Engagement, kreativen Projekten und einem bunten Sommerfest hat die katholische Kindertageseinrichtung Mariä Heimsuchung in Warburg am vergangenen Freitag ein bedeutendes Ziel erreicht: Die Kita wurde offiziell zur „Fairen Kita“ zertifiziert. Das Zertifikat wurde im Rahmen des Sommerfests von Detlef Müller, Geschäftsführer der Katholischen Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH, feierlich an die Einrichtungsleitung Theresa Vössing überreicht.
Unter dem diesjährigen Motto „Unterm Himmelszelt leben Kinder und Tiere einer Welt“ beschäftigten sich die Kinder in den vergangenen Monaten intensiv mit Themen rund um Umwelt, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Dabei wurde nicht nur geredet, sondern auch gehandelt:
Ein besonderes Highlight war die Solibrot-Aktion, bei der die Kinder selbst Brot buken und dieses zugunsten eines sozialen Projekts verkauften. Auch im Bereich Recycling und Ressourcenschonung zeigten die kleinen Weltbürger großen Erfindergeist: Mit einfachen Mitteln wie Plastikflaschen, Steinen, Papier und Kaffeefiltern bauten sie eigene Wasserfilteranlagen – spielerisch lernten sie so den Wert sauberen Wassers kennen.
Ein weiteres Projekt war das „Wurmhotel“, das in der Kita einzog. Hier erforschten die Kinder die Bedeutung von Kompostierung und wie aus Küchenabfällen wertvolle Erde entstehen kann. Zusätzlich wurde ein Müllauto auf dem Flur eingeführt, in dem nun der Müll gesammelt wird. Jeden Freitag tritt die eigens gegründete „Müllpolizei“ in Aktion: Die Kinder prüfen, ob in den Gruppenräumen richtig getrennt wurde – mit viel Eifer und wachsamer Aufmerksamkeit.
Das Sommerfest selbst bot den kleinen Gästen viele nachhaltige Mitmachstationen: Beim „Müllangeln“ konnten Kinder spielerisch üben, Abfall aus dem Wasser zu fischen – und dabei ganz nebenbei über Umweltverschmutzung lernen. Außerdem durften sie leere Dosen bepflanzen und diese bunt gestalten – ein kreativer Beitrag zur Wiederverwertung und zur Verschönerung der Kita.