Wie in den vergangenen Jahren bot die Teutonenburg-Apotheke auch in diesem Jahr wieder die beliebte Aktion im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Warburg an.
Zehn Kinder im Grundschulalter waren eingeladen, unter fachkundiger Anleitung der pharmazeutisch technischen Assistentinnen (PTA) Elisabeth Heinze und Medine Sinani sowie Apotheker Dr. Andreas Genau unter professionellen Bedingungen ihre eigene Salbe herzustellen.
Dabei konnten sie den vollständigen pharmazeutischen Herstellungsprozess einer Salbenrezeptur am Beispiel einer Körpercreme nachverfolgen und alle Arbeitsschritte selbst durchführen. Die kleinen Pharmazeuten lernten die wichtigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen kennen und übten den Umgang mit den Herstellungsgeräten Fantaschale, Pistel und Kartenblatt. Die interessierten Kinder hatten eine Cremegrundlage zur Verfügung, in die sie nacheinander einen bunten Lebensmittelfarbstoff sowie einen natürlichen Duftstoff ihrer Wahl einarbeiten konnten. Dabei kam es darauf an, dass jeder der Inhaltsstoffe nacheinander gleichmäßig durch Verreiben mit dem Pistel in der Fantaschale in die zugrunde gelegte Salbenmasse verteilt wurde.
Das fertige Produkt füllten die kleinen Apotheker in einen Salbentiegel ab und konnten es fachgerecht mit ihrem persönlichen Etikett beschriften. Die selbst hergestellte Körpercreme konnten sie zur Hautpflege mit nach Hause nehmen. Sie spendet der trockenen Haut Feuchtigkeit zum Beispiel nach dem Sonnenbaden oder Schwimmen im Freibad.
Zum Schluss besichtigten die Teilnehmer die Apothekenrezeptur mit zahlreichen technischen Geräten wie Präzisionswaagen, Rührsystemen und Heizbad. Mit diesen Geräten werden in der modernen Apothekenrezeptur der Teutonenburg-Apotheke die vom Arzt individuell für den Patienten verschriebenen Arzneimittel hergestellt. So konnten die Kinder spielerisch einen guten Einblick in das interessante und vielseitige Berufsfeld von Apothekern und Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) gewinnen.