Sommerleseclub-Wettbewerb der Büchereien in und um Warburg | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 02.07.2025 12:36

Sommerleseclub-Wettbewerb der Büchereien in und um Warburg

Winfried Vollmert (Bürgerstiftung), Anja Weiß und Vertreter der Warburger Büchereien laden zum Mitmachen ein.  (Foto: privat)
Winfried Vollmert (Bürgerstiftung), Anja Weiß und Vertreter der Warburger Büchereien laden zum Mitmachen ein. (Foto: privat)
Winfried Vollmert (Bürgerstiftung), Anja Weiß und Vertreter der Warburger Büchereien laden zum Mitmachen ein. (Foto: privat)
Winfried Vollmert (Bürgerstiftung), Anja Weiß und Vertreter der Warburger Büchereien laden zum Mitmachen ein. (Foto: privat)
Winfried Vollmert (Bürgerstiftung), Anja Weiß und Vertreter der Warburger Büchereien laden zum Mitmachen ein. (Foto: privat)

Unter dem Motto „Sei dabei!“ laden einige Warburger Büchereien während der Ferien erstmals zum Sommerleseclub (kurz: SLC) ein. Dieses ist eines der größten Leseförderprojekte, welches durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert und von der Fachstelle für Öffentliche Büchereien betreut wird. Die Organisation und Durchführung übernehmen die teilnehmenden Büchereien vor Ort, in Warburg die Bücherei-Arbeitsgemeinschaft. Konkret beteiligen sich die Kath. öffentlichen Büchereien in Daseburg, Germete, Dössel, Menne, Ossendorf, Warburg-Neustadt und Welda. Johannes Sonntag, als Sprecher der Bücherei-Arbeitsgemeinschaft, hebt hervor, dass diese Bücherei-Aktion nur dank der Unterstützung der Bürgerstiftung Warburg möglich ist, die sich erneut in besonderer Weise engagiert.

Start und Anmeldung

Der Sommerleseclub startet, nach Angaben der Mitorganisatorin Ute Schäffer, am 7. Juli und endet am 29. August, wobei die Öffnungszeiten der einzelnen Büchereien zu beachten sind. Die Teilnahme ist kostenlos und die Anmeldung ist für die Bücherfreunde während der gesamten Dauer der Aktion jederzeit möglich.
Die Teilnehmenden – ohne Altersbeschränkung – sammeln als Einzelpersonen oder im Team (max. fünf Personen – beispielsweise mit Freunden oder in der Familie oder mit Klassenkameraden –) über den Sommer Stempel für gelesene Bücher und Hörbücher in einem Leselogbuch. Dieses erhält man bei der Anmeldung in einer der teilnehmen-den Büchereien.

Kreativ-Workshops

Neben den Angaben zu den gelesenen Büchern kann das Leselogbuch auch besonders gestaltet werden. Dazu werden am 15. und 16. Juli, jeweils von 14 bis 16 Uhr, in Warburg (Raum „Desenberg“ der Vereinigten Volksbank eG) mit der Warburger Künstlerin Anja Weiß Kreativ-Workshops angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Abschluss mit Lesung und Buchgutscheinen

Alle SLC-Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Darüber hinaus werden je teilnehmender Bücherei die fleißigsten Lesechampions ausgezeichnet. Die drei Bücherfreunde mit den meisten Stempeln im Logbuch können sich über einen Buchgutschein (im Wert von 24 Euro, 20 Euro oder 16 Euro) freuen. Das lesefreudigste Team je Bücherei erhält auch einen Buchgutschein (im Wert von 60 Euro), der ebenfalls in der Buchhandlug Podszun eingelöst werden kann. Zur Abschlussveranstaltung mit einer Lesung der Paderborner Kinderbuchautorin Maren Graf laden die Warburger Büchereien und die Bürgerstiftung am Freitag, 19. September, um 15.30 Uhr, in Warburg (Vereinigte Volksbank – Raum „Desenberg“) ein. An diesem Nachmittag erhalten die fleißigsten Lesechampions auch die Buchgutscheine.

Teilnehmende Büchereien (mit Öffnungszeiten)
Daseburg, Pfarrheim, Alexanderstr. 10
Erster So. im Monat 13 – 14 Uhr und Do. 16.30 – 18.30 Uhr
Germete, Pfarrheim . Garamattiweg 4
Di. 17 – 18 Uhr und Do. 18 – 19 Uhr
Dössel, in der „Alten Schule“
Mi. 15 – 16.30 Uhr, in den Ferien
Menne, Pfarrheim . Parkstr. 1a
Mi. 17 – 18 Uhr, in den Ferien
Ossendorf, Pfarrheim . Rimbecker Str. 2
Mo. 18 – 19 Uhr und Mi. 15 – 16 Uhr
Warburg-Neustadt, Haus Böttrich . Sternstr. 13
So. 10.30 – 12 Uhr und Di. 16 – 17.30 Uhr und Fr. 16 – 17.30 Uhr
Welda, Pfarrheim . Kilianstr. 7
Di. 17 – 18.30 Uhr

north