Der Samstagnachmittag stand ganz im Zeichen des Schützensports: Im frisch renovierten Anbau der Bürgerhalle Haarbrück auf den jetzt modern hergerichteten digitalen Schießstand der Kyffhäuser Kameradschaft traten die 9 amtierenden Majestäten der Großgemeinde Beverungen zum Stadtkönigsschießen 2025 an. Ausrichter ist immer der Verein, der das letzte Stadtschützenfest ausgerichtet hat. Glücklicherweise hatte Haarbrück dieses Fest 2019 um ein Jahr vorgezogen, durch Corona wäre die Durchführung 2020 nicht möglich gewesen.
Die Begrüßung und Erklärung der Regularien erfolgte durch Oberst Stefan Bobbert. Die Auslosung durch Glücksfee Norbert Koch wurde von allen gespannt verfolgt, da hierdurch die Schieß- und Marschreihenfolge für das nächste Stadtschützenfest in Beverungen festgelegt wurde. Markus Watermeyer und Simon Anke führten die Schieß-Standaufsicht durch und begleiteten die Könige gekonnt durch das Schießen. Die Offiziere Udo Koch aus Würgassen und Martin Gering aus Blankenau kontrollierten den ordentlichen Ablauf des Schießens.
Gespannt wurde die von Oberst Stefan Bobbert moderierte Proklamation erwartet. „Es freut mich besonders, dass der Stadtkönigstitel bei diesem besonderen 50. Jubiläum an die kleinste Gemeinde der Stadt Beverungen geht – nämlich Rothe!“
Platz 1 errang Andreas Peine, Rothe mit 28 Ringe, Platz 2 Uli Kleinschmidt, Würgassen mit 27 Ringe, Platz 3 Martin Soethe, Wehrden mit 26 Ringe. Die Urkunden wurden durch den Schützenoberst von Beverungen Georg Dressler überreicht, der gerne einlädt: „Somit steht fest, Rothe darf beim 50. Jubiläum des Stadtschützenfestes in Beverungen am Sonntag, 13. Juli ganz vorne gehen. Wir dürfen uns auf ein sehenswertes Stadtschützenfest zum 50. Jubiläum in Beverungen freuen!“