Ob ein kurzfristiger Städtetrip oder eine lang ersehnte Reise ans Meer oder in die Berge - Sicherheit spielt auch während des Urlaubs eine wichtige Rolle. Einige Dinge sollten beachtet werden, um die Erholung nicht abrupt enden zu lassen. Denn Langfinger machen niemals Urlaub.
Achten Sie bei Onlinereiseschnäppchen auf Fake-Shops, seien Sie skeptisch gegenüber Schnäppchen und angeblich begrenzten Angeboten, bezahlen Sie nicht gegen Vorkasse.
Vor der Abreise am besten die direkten Nachbarn über die Dauer der Abwesenheit unterrichten, dafür Sorge tragen, dass das Haus einen bewohnten Eindruck erweckt, Anwesenheitssimulationen, nicht die Rollos für den Zeitraum ihrer Abwesenheit herunterlassen.
Achten Sie auf dem Weg zum Urlaubsort auf Taschendiebe! Tragen Sie ihre Ausweise und Bargeld am Körper, achten Sie auf ihr Gepäck und Wertsachen, merken Sie sich die PIN für ihre Kreditkarte bzw. Debitkarte und bewahren Sie die PIN unter keinen Umständen im Portemonnaie auf. Hier lautet die Devise „Augen auf und Tasche zu“. Sollte es trotzdem zum Diebstahl der Debitkarte gekommen sein, dann nutzen Sie den Sperr-Notruf 116 116 oder im Ausland 0049 116 116 (gebührenpflichtig). Die Sperr-Not-Rufnummer ihrer Kreditkarten erfragen Sie bitte vorher bei ihrem Anbieter. Bei Stopps auf Raststätten sollten Sie besonders wachsam sein, lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug zurück.
Auf dem Campingplatz: Fenster und Dachluken zu, Fahrzeuge abschließen. Für Wertsachen wird ein verankerter Wohnmobiltresor empfohlen, eine Alarmanlage bietet zusätzlichen Schutz, ggf. im Safe der Campingverwaltung hinterlegen, Fahrräder mit zusätzlichen Schlössern sichern)
Im Urlaubsresort: Wertsachen nicht offen im Zimmer liegen lassen. Das gilt aber auch am Strand, wenn Sie baden gehen wollen. Nutzen Sie den Möbeltresor in ihrem Hotelzimmer oder deponieren Sie ihre Wertsachen im Safe der Hotelverwaltung.
Vereinbaren Sie bei Ausflügen einen verbindlichen Preis, bevor Sie Taxifahrten, Ausflüge oder Fremdenführungen in Anspruch nehmen. Ausflüge oder sonstige Events, an denen Sie teilnehmen möchten, sollten im Hotel oder bei offiziellen Verkaufsstellen erworben werden.
Erkrankungen oder Verletzungen, hier sollten Sie vorsorgen und eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Sicher ist sicherer!
Weitere Verhaltenshinweise für einen sicheren Urlaub erhalten Sie durch die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Kreispolizeibehörde Höxter unter Tel. 05271/ 9621351. Ansprechpartner ist Kriminalhauptkommissar Albert Ecke.