Schützenverein lädt ein zum größten Fest in Beverungen | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 03.07.2025 11:56

Schützenverein lädt ein zum größten Fest in Beverungen

Wie hier Schützenkönig Ralf Göllner mit Königin Sonja Haase im Jahr 2023 jubeln Schützen und Volk den Majestäten am Sonntag und Montag auf der Weserstraße zu.  (Foto: Barbara Siebrecht)
Wie hier Schützenkönig Ralf Göllner mit Königin Sonja Haase im Jahr 2023 jubeln Schützen und Volk den Majestäten am Sonntag und Montag auf der Weserstraße zu. (Foto: Barbara Siebrecht)
Wie hier Schützenkönig Ralf Göllner mit Königin Sonja Haase im Jahr 2023 jubeln Schützen und Volk den Majestäten am Sonntag und Montag auf der Weserstraße zu. (Foto: Barbara Siebrecht)

Kurz nach dem Weser Open Air erlebt Beverungen wieder ein großes Fest. Der Schützenverein Beverungen von 1616 feiert sein Schützenfest und richtet in diesem Jahr auch das Stadtschützenfest aus, das nach der kommunalen Neugliederung hier seinen Anfang fand und seit 50 Jahren alle Schützenvereine und Schützenbruderschaften aus den 12 Ortschaften Beverungens zusammenführt. Oberst Georg Dressler beschreibt das Schützenfest über das gemeinsame Feiern hinaus als ein „Sinnbild für Zusammenhalt, Tradition und Gemeinschaftsgefühl“. Das traditionelle Festprogramm mit seinen vielen Höhepunkten bringt alle Beverunger Bürger zusammen und lockt Ehemalige in ihre Heimatstadt zurück um ihren Familien und Freundeskreise zu treffen und gemeinsam eine frohe Auszeit vom Alltag zu erleben.

Bis zum Königschießen am Montag, dem 14. Juli steht Schützenkönig Peter Riepe mit seiner Königin Karin Latzel im Mittelpunkt des Geschehens. Dem prächtigen Königspaar und ihren bezaubernden Hofdamen gelten die Paraden und der Festball am Samstag im großen Zelt auf dem Hakel. Mit der Verkündung des neuen Schützenkönigs am Montagmittag endet ihre Regentschaft und ganz Beverungen ist gespannt, wer die Königswürde beim Schützenfest 2025 erringen wird.
Schon am Freitag, dem 11. Juli kommt es um 20 Uhr beim feierlichen Zapfenstreich auf dem Kellerplatz zum ersten Höhepunkt. In diesem Jahr wird der Zapfenstreich mit dem Rückkehrapell für die Soldaten der Patenkompanie des ABC-Abwehrbataillons aus Höxter, die in den letzten Monaten ihren Dienst in Litauen verrichtet haben, verbunden und drückt die Wertschätzung für die Soldatinnen und Soldaten aus.
Am Samstag steht das Kinderschützenfest an. Mit dem Festmarsch um 14 Uhr durch die Stadt, an dem sich die Kindergärten und die Grundschule beteiligen, wird das Kinderkönigspaar Alexander Wall und seine Königin Agnes Sandow geehrt und der Kinderhofstaat darf in der Kutsche fahren. Abends ab 20 Uhr beginnt der Festball mit der Blaskapelle Brenkhausen und der Partyband „Flexx“.

Ismail Hashimi und Amelie Wederhake, das Kinderkönigspaar 2023 mit ihrem Hofstaat beim Kinderschützenfest.  (Foto: Barbara Siebrecht)
Ismail Hashimi und Amelie Wederhake, das Kinderkönigspaar 2023 mit ihrem Hofstaat beim Kinderschützenfest. (Foto: Barbara Siebrecht)
Ismail Hashimi und Amelie Wederhake, das Kinderkönigspaar 2023 mit ihrem Hofstaat beim Kinderschützenfest. (Foto: Barbara Siebrecht)

Am Sonntag, dem 13. Juli geht es ab 7 Uhr los mit dem Wecken. Es folgt das Antreten, der gemeinsame Gottesdienst vor dem Rathaus, die Totenehrung am Mahnmal. Ab 13 Uhr formiert sich der Festzug, der ab 14 Uhr seinen Generalmarsch durch die Stadt antritt. Abends wird erneut im Festzelt gefeiert mit der Partyband „Sneeze“.
Am Montag steigert sich die Neugier auf den, beim Königsschießen ermittelten, neuen Schützenkönig und seiner erwählten Königin nebst Hofdamen, die sich ab 14.45 Uhr auf der Weserstraße und beim Parademarsch in Achter-Doppelreihe auf der Lange Straße den Schützen und Einwohnern Beverungens vorstellen.

north