Im Rahmen des Festakts zum Jubiläum „50 Jahre kommunale Neugliederung“ hat die Orgelstadt Borgentreich am Sonntag die Preisverleihung des Stadtradelns 2025 durchgeführt. Bürgermeister Nicolas Aisch überreichte insgesamt 41 Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner, deren Lose zuvor unter den Teilnehmenden gezogen worden waren.
Die Preise – darunter hochwertige Fahrradtaschen, Fahrradhelme sowie Gutscheine von örtlichen Fahrrad- und Outdoorläden – wurden von der Vereinigten Volksbank eG, der EAM GmbH (Netzbetreiber Strom Borgentreich), Motorwelt Göbel (örtlicher Fahrradhändler), der Westenergie SE (Gasnetzbetreiber Borgentreich) sowie den Stadtwerken Borgentreich gesponsert. Der Gesamtwert der Preise lag bei rund 1.500 Euro.
„Es ist beeindruckend, wie viele Bürgerinnen und Bürger in Borgentreich mit Begeisterung für das Klima und die eigene Gesundheit in die Pedale treten. Dieses Engagement macht unsere Kommune lebenswerter“, betonte Bürgermeister Aisch bei der Preisverleihung. Die Ergebnisse des Stadtradelns können sich sehen lassen: Insgesamt wurden von den Borgentreicher Teilnehmenden 84.356 Kilometer erradelt – das entspricht rund zwei Erdumrundungen. Mit einem Durchschnitt von 9,77 Kilometern pro Bürger belegte Borgentreich damit den Spitzenplatz im Kreis Höxter. Auf den weiteren Plätzen folgten Willebadessen (7,17 km pro Bürger) und Marienmünster (7,02 km pro Bürger).
Besonders hervorzuheben ist der beste Einzelfahrer: Dieter Hartmann, der während der Aktionszeit beeindruckende 1.893 Kilometer zurücklegte – das entspricht einem Tagespensum von gut 90 Kilometern.