Kinderfest mit nachhaltiger Botschaft | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 27.05.2025 12:50

Kinderfest mit nachhaltiger Botschaft

Szene aus dem Musical der Schulanfänger-Kinder. (Foto: privat)
Szene aus dem Musical der Schulanfänger-Kinder. (Foto: privat)
Szene aus dem Musical der Schulanfänger-Kinder. (Foto: privat)
Szene aus dem Musical der Schulanfänger-Kinder. (Foto: privat)
Szene aus dem Musical der Schulanfänger-Kinder. (Foto: privat)

Bei nicht so sommerlichen Temperaturen, aber mit einer wichtigen Botschaft, feierte das FamilienForum Borgentreich sein Sommerfest fröhlich, bewegt und mit nachhaltiger Energie.

Gemäß dem afrikanischen Sprichwort „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“, haben sich Jungen und Mädchen mit ihren pädagogischen Fachkräften im Projekt auf den Weg gemacht, nachhaltige Ideen für das FamilienForum zu erleben und zu entwickeln. So wunderte es die zahlreichen Gäste nicht, dass die Kinder ganz laut zu Liedern wie „Unsere Umwelt geht uns alle an“ oder „Wir lieben unser Klima“ mitsangen und tanzten.

Spiele wie Müll sortieren und Upcycling waren an diesem Nachmittag bei den Kleinen sehr gefragt. Das leckere und große Torten & Kuchenbuffet, dass die Eltern und Großeltern gezaubert hatten, war bei den Erwachsenen ein umlagerter Treffpunkt.

Interessiert zeigten sich die Gäste auch an dem Infostand, bei der Popcorn-Maschine und an den Ideen und Zielen des neugegründeten Fördervereines für das FamilienForum. An diesem Tag konnten auch für diese nachhaltige Idee direkt viele Freunde und Förderer gewonnen werden.

„Wieder ein gelungener Nachmittag mit tollen Ideen“, freute sich auch der Bürgermeister N. Aisch.

Spiele, Tänze, Ausstellungen, Begegnungen bei Kaffee und Kuchen und Grillwurst & Co. machten diesen Tag für alle zu einem besonderen und erlebnisreichen Event.

Ein Höhepunkt war aber sicher auch das Musical der Schulanfänger-Kinder, das den Abschluss des Tages musikalisch einläutete. Die Geschichte um den kleinen Fisch Paul erinnert die Kinder anschaulich daran, dass unser Müll nicht im Eimer verschwindet, sondern sich oft in Plastikabfällen noch viele Jahrzehnte im Meer als Belastung für Mensch und Tier zeigt. „Die oft so schwierigen und ernsten Umwelt- und Klimathemen waren an diesem Nachmittag für die Kinder und Erwachsene heiter, fröhlich, aber nicht weniger bedeutungsvoll in Szene gesetzt und ins Spiel gebracht worden“, freuten sich alle Beteiligten.

north