Studierende der Soziale Arbeit an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Holzminden veranstalten wieder einen Mediennachmittag für Senioren und Senorinnen. Am Donnerstag, 17. Juli, findet von 12 bis 16:30 Uhr im städtischen Familien- und Kulturzentrum drehscheibe (Sollingstraße 101 in Holzminden) ein kostenloses Informationsangebot mit frei wählbaren Gesprächsrunden statt. Die Inhalte und Informationsmaterialien erarbeiten die Studierenden im Rahmen ihres Studiums in Kleingruppen. „Wir wollen über die Nutzung mobiler Geräte ins Gespräch kommen. Dabei haben die Senioren und Seniorinnen Zeit, die vielen Nutzungsmöglichkeiten zu erproben, ungezwungen Fragen zu stellen und Freude im Umgang mit digitalen Medien zu haben“, sagt Christopher M. Brinkmann, Dozent des Medienseminars an der Fakultät Soziale Arbeit in Holzminden.
Nach einem einführenden Impuls geht es in verschiedene Gesprächskreise an das selbst erproben. Gerne können dafür die eigenen Geräte mitgebracht und individuelle Fragen gestellt werden. Auch zu digitalen Spielen, Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz bereiten die Studierenden Angebote vor.
„Das Familien- und Kulturzentrum drehscheibe ist ein Ort für Bildung und Kommunikation“, sagen Ergül Winnefeld und Maike Menz, Koordinatorinnen der Seniorenarbeit in der Einrichtung. Ihnen sind solche Angebote sehr wichtig. „Wir bieten die Möglichkeit, die Technik auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln.“
Neben eigenen Medienangeboten der drehscheibe gibt es den Medientag mit Studierenden nun schon zum vierten Mal. Für den 17. Juli wird um Anmeldung gebeten: entweder per Telefon (05531/813 86 80) oder per E-Mail (familienzentrum@holzminden.de). Ein Fahrstuhl ist vorhanden.