Der Bund Deutscher Pioniere (BDPi) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am 13. und 14. November ein feierliches Jubiläumswochenende in Holzminden statt, das Geschichte, Tradition und Zukunft in den Mittelpunkt stellt. Höhepunkt des Programms ist das festliche Konzert des Heeresmusikkorps Hannover am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr in der Stadthalle Holzminden (Sollingstraße 101).
Die Gründung des Bundes Deutscher Pioniere erfolgte im Jahr 1925 in einer Zeit des Umbruchs. Ziel war es, die besonderen Erfahrungen und den kameradschaftlichen Geist der Pioniertruppe auch über die aktive Dienstzeit hinaus zu bewahren. Der Verband entwickelte sich rasch zu einer festen Größe im militärischen Traditionswesen der Bundesrepublik und verbindet bis heute ehemalige und aktive Soldatinnen und Soldaten.
Über die Jahrzehnte hinweg engagierte sich der BDPi nicht nur in der Traditionspflege, sondern auch in der gesellschaftlichen Vermittlung: Pioniere sind Brückenbauer – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Ob beim Bau von Übergängen, bei Hochwassereinsätzen oder bei internationalen Missionen, die Pioniere verkörpern seit jeher den Gedanken der Hilfeleistung, Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Mit dem Jubiläum in Holzminden wird diese 100-jährige Geschichte gewürdigt und gleichzeitig in die Zukunft geschaut.
Der Erlös der verkauften Eintrittskarten kommt hälftig der Arbeit des Kreispräventionsrates und hälftig der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe der Deutschen Krebshilfe zugute.
Eintrittskarten sind für 10 Euro ab dem 17. September erhältlich bei der Stadtmarketing Holzminden GmbH, Obere Straße 45 (Sensoria) in Holzminden. Kartenreservierungen unter info@stadtmarketing-holzminden.de oder Tel. 05531/ 9905300.