Nächste Termine für Infoveranstaltungen im Oktober stehen fest | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 10.10.2025 10:21

Nächste Termine für Infoveranstaltungen im Oktober stehen fest

Das Beraterteam des merhWERT Empowerment-Projektes. (Foto: mehrWERT)
Das Beraterteam des merhWERT Empowerment-Projektes. (Foto: mehrWERT)
Das Beraterteam des merhWERT Empowerment-Projektes. (Foto: mehrWERT)
Das Beraterteam des merhWERT Empowerment-Projektes. (Foto: mehrWERT)
Das Beraterteam des merhWERT Empowerment-Projektes. (Foto: mehrWERT)

Das Projekt „mehrWERT – Fachkräfteempowerment für die Region“ bietet auch im Oktober kostenlose Informationsveranstaltungen an. Neben der Beratung und der Bedarfsanalyse zum Thema Weiterbildung werden auch praxistaugliche Werkzeuge zur Verfügung gestellt, um die Personalentwicklung der Unternehmen zu optimieren. Das Angebot richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region.

Mit mehrWERT setzt die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH neue Impulse für die Zukunftsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen. Das Projekt ist eine Kooperation unter der Beteiligung von sieben Landkreisen, zu denen auch der Landkreis Holzminden gehört, und bietet ein kostenfreies Angebot aus Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Workshops und Seminaren an. Ziel ist es, Betriebe und ihre Mitarbeitenden fit für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu machen – durch individuelle Beratung, praxisnahe Workshops und gezielte Qualifizierung.

Bereits über 100 Unternehmen profitieren von den maßgeschneiderten Angeboten des Programms. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Mitarbeitenden und der Aufbau einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur. Wie das aussehen kann, zeigt ein Beispiel aus der Praxis: Eine Bäckerei aus Hameln mit 75 Mitarbeitenden hat das Angebot von mehrWERT in Anspruch genommen, um die interne Kommunikation zu verbessern und die Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen. Nach einem ausführlichen Analysegespräch wurden gezielte Maßnahmen entwickelt – darunter ein Seminar zum Thema „Kommunikation der Generationen“ und die Teilnahme eines Mitarbeiters an der Kümmerndenqualifizierung. Letzteres ist ein kostenfreie Qualifizierungsangebot und richtet sich an Mitarbeitende, die Verantwortung übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung des Betriebs beitragen möchten. Kümmernde profitieren von Workshops, Seminaren und einem regionalen Netzwerk zum Erfahrungsaustausch.

„Unser Ziel ist es, Betriebe in der Region zu stärken, indem wir ihre Fachkräfte gezielt empowern“, erklärt Caroline Valendiek, Projektleitung „mehrWERT“. „So entsteht ein nachhaltiger Mehrwert – für Unternehmen, Mitarbeitende und die gesamte Region.“

Interessierte Betriebe sind herzlich zu den Informationsveranstaltungen am Dienstag, 14. Oktober, um 10 Uhr, am Dienstag, 21. Oktober, um 11 Uhr sowie am Mittwoch, 29. Oktober, um 10 Uhr eingeladen. Eine kostenlose Anmeldung ist über die Website des Projektes möglich: www.mehrwert-weiterbildung.de/Veranstaltungen/index.php. Für Fragen steht Caroline Valendiek von der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH zur Verfügung unter 0 15 75 01 04 95 3 oder mehrwert@hwk-psg.de.

north