Fünffaches Dienstjubiläum beim Landkreis | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 19.09.2025 10:14, aktualisiert am 19.09.2025 11:16

Fünffaches Dienstjubiläum beim Landkreis

Fünf Jubilare haben ihr 40- bzw. 25-jähriges Dienstjubiläum beim Landkreis Holzminden gefeiert (v.l.): Thorsten Oberg, Stefan Dickschat, Andrea Titz, Kreisbaurat Ralf Buberti, Ralph Schwekendiek, Landrat Schünemann, Jessica Streicher und Carsten Becker, Dezernent für Integration, Verkehr, Verbraucherschutz und Eigenbetriebe. (Foto: Landkreis Holzminden)
Fünf Jubilare haben ihr 40- bzw. 25-jähriges Dienstjubiläum beim Landkreis Holzminden gefeiert (v.l.): Thorsten Oberg, Stefan Dickschat, Andrea Titz, Kreisbaurat Ralf Buberti, Ralph Schwekendiek, Landrat Schünemann, Jessica Streicher und Carsten Becker, Dezernent für Integration, Verkehr, Verbraucherschutz und Eigenbetriebe. (Foto: Landkreis Holzminden)
Fünf Jubilare haben ihr 40- bzw. 25-jähriges Dienstjubiläum beim Landkreis Holzminden gefeiert (v.l.): Thorsten Oberg, Stefan Dickschat, Andrea Titz, Kreisbaurat Ralf Buberti, Ralph Schwekendiek, Landrat Schünemann, Jessica Streicher und Carsten Becker, Dezernent für Integration, Verkehr, Verbraucherschutz und Eigenbetriebe. (Foto: Landkreis Holzminden)
Fünf Jubilare haben ihr 40- bzw. 25-jähriges Dienstjubiläum beim Landkreis Holzminden gefeiert (v.l.): Thorsten Oberg, Stefan Dickschat, Andrea Titz, Kreisbaurat Ralf Buberti, Ralph Schwekendiek, Landrat Schünemann, Jessica Streicher und Carsten Becker, Dezernent für Integration, Verkehr, Verbraucherschutz und Eigenbetriebe. (Foto: Landkreis Holzminden)
Fünf Jubilare haben ihr 40- bzw. 25-jähriges Dienstjubiläum beim Landkreis Holzminden gefeiert (v.l.): Thorsten Oberg, Stefan Dickschat, Andrea Titz, Kreisbaurat Ralf Buberti, Ralph Schwekendiek, Landrat Schünemann, Jessica Streicher und Carsten Becker, Dezernent für Integration, Verkehr, Verbraucherschutz und Eigenbetriebe. (Foto: Landkreis Holzminden)

Gleich fünf Mitarbeitende des Landkreises sind in dieser Woche bei einer kleinen Feierstunde im Kreishaus geehrt worden. Vier von ihnen, Thorsten Oberg, Ralph Schwekendiek, Andrea Titz und Stefan Dickschat, haben 1985 – also vor ganzen 40 Jahren – ihre Karriere beim Landkreis begonnen. Mit der Jahrtausendwende kam dann Jessica Streicher dazu, die ihr 25-Jähriges feiern kann. Anlässlich der Jubiläen dankte Landrat Michael Schünemann zusammen mit Kreisbaurat Ralf Buberti und Dezernent Carsten Becker den Mitarbeitenden für die langjährige und zuverlässige Tätigkeit beim Landkreis Holzminden.

„40 und auch 25 Jahre sprechen Bände“, betonte der Landrat, „Es zeigt, dass wir uns beständig auf diese verantwortungsvollen Mitarbeitenden verlassen konnten. Wir freuen uns, dass sie uns so lange erhalten geblieben sind – und hoffentlich auch noch weiter erhalten bleiben.“

Einer dieser langjährigen Mitarbeiter ist Thorsten Oberg. Bevor er 2022 die Leitung des Rechnungsprüfungsamtes übernahm, hatte er genügend Zeit, die Behörde in einigen Zwischenstationen – im Schul- und Kulturamt oder auch im Straßenverkehrsamt – genauer kennenzulernen, die er später einmal genauestens unter die Lupe nehmen würde. Zuvor leitete er ganze 18 Jahre den Rettungsdienst.

Betrachtet man den Lebenslauf von Ralph Schwekendiek, so scheint sich ein Kreis zu schließen. Auch seine Karriere startete er 1985 direkt nach seinem Schulabschluss beim Landkreis. Schnell verschlug es ihn thematisch in das Umweltschutzamt, bevor er über das Straßenverkehrsamt, die Kreiskasse und das Tiefbauamt schließlich wieder in den Bereich Umwelt- und Naturschutz kam. Hier übernahm er 2013 die Leitung.

Andrea Titz wiederum arbeitete nach ihrer Ausbildung beim Landkreis nach einem kleinen Zwischenhalt im Personal- und Veterinäramt schließlich im Schul- und Kulturamt, für das sie auch heute noch für die Aufgabenbereiche Schülerbeförderung, Schulordnungswidrigkeiten, die Kreisschulbaukasse, das Kreismedienzentrum sowie die Bildung und Betreuung der Eltern- und Schülervertretungen auf Kreisebene zuständig ist.

Auch Stefan Dickschat startet seine Karriere vor 40 Jahren mit einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Bundeswehr. Wenn er nicht gerade für die innere Verwaltung und den Bereich Personal tätig war, so war Dickschat außerdem Teil mehrerer Auslandseinsätze der Bundeswehr in Jugoslawien und dem Kosovo. Darüber hinaus leistet er seit 1993 als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Heinade und seit 2023 auch als Brandschutz- und Evakuierungshelfer seinen gesellschaftlichen Beitrag.

Etwas anders verhält es sich bei Jessica Streicher, die das 25-jährige Jubiläum feiern kann. Ihre Ausbildung zur Informatikkauffrau beim Landkreis begann sie im Jahr 2000. Viele Stationen prägen ihren Lebenslauf, denn bei der EDV blieb es nicht, das Personal- und das Straßenverkehrsamt kamen dazu. Seit 2009 ist sie im Eigenbetrieb Rettungsdienst angestellt und dort unter anderem für den Bereich Beschaffung und Projektmanagement tätig.

Die Leistungsbereitschaft und Fachkompetenz der in ihren Bereichen tätigen Jubilare unterstrichen Schünemann und Kreisbaurat Buberti deutlich. Sowohl Oberg, Schwekendiek, Titz und Dickschat, als auch Streicher seien wichtige Stützen für die Verwaltung, die man nicht genug wertschätzen könne, betonten sie einstimmig.

north