450 Jahre St. Markus-Kirche Derental | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 08.08.2025 11:21

450 Jahre St. Markus-Kirche Derental

Die St. Markus-Kirche Derental feiert Jubiläum. (Foto: privat)
Die St. Markus-Kirche Derental feiert Jubiläum. (Foto: privat)
Die St. Markus-Kirche Derental feiert Jubiläum. (Foto: privat)
Die St. Markus-Kirche Derental feiert Jubiläum. (Foto: privat)
Die St. Markus-Kirche Derental feiert Jubiläum. (Foto: privat)

Derental feiert ein besonderes Jubiläum: Vor genau 450 Jahren, im Jahr 1575, wurde die St. Markus-Kirche auf den Trümmern ihrer Vorgängerin neu errichtet. Dieses geschichtsträchtige Ereignis begeht die Gemeinde mit einem zweitägigen Fest rund um die Kirche – für Jung und Alt, für Herz und Sinne.

Die heimelige Kirche, ausgestattet mit einer historischen Euler-Orgel und einem kunstvollen Taufstein, auf Löwen getragen, steht dabei im Mittelpunkt. Rund um das Gotteshaus lädt ein buntes Programm zum Verweilen, Feiern, Genießen und guten Gesprächen ein.

Zwei große Festzelte auf dem Kirchplatz sowie ein Tanzboden sorgen für Gemütlichkeit und Stimmung. Kinder dürfen sich auf Hüpfburg, Karussell und Tombola freuen.

Das Fest beginnt am Samstag, 23. August, um 15 Uhr mit einem Kindergottesdienst in der Kirche. Danach folgen Konzerte des Spielmannszugs Derental und des Gesangvereins Germania Derental. Anschließend, um 18 Uhr, findet ein Orgelkonzert mit Pia Raja Kühne statt. Den Abschluss des Tages bildet am Abend eine Jubiläumsparty mit DJ Luis.

Am Sonntag, 24. August, wird um 11 Uhr der große Festgottesdienst in der St. Markus-Kirche gefeiert. Im Anschluss sind alle Besucher herzlich zu einem Mittagessen sowie zu Kaffee und Kuchen vom Buffet eingeladen.

An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Es werden Bratwurst, Currywurst, Pommes, Maultaschen, Kuchen, Kaffee und kühle Getränke angeboten.

Ein besonders kulinarisches Highlight erwartet die Besucher am Sonntagmittag: Es gibt Spanferkel oder eine Gemüsepfanne, jeweils serviert mit Krautsalat, Tsatsiki und Brötchen.

Vorbestellungen hierfür sind bis zum 14. August möglich im Eulenkrug, bei Nah und Gut – Ulrich Schäfer, Nadja Schrader (01785614638) oder Luis Heubaum (01602630844).

north