invisible

Vortragsveranstaltung und Sommerfest Kaffeenachmittag des VdK OV Ehrsten-Calden-MeimbressenLandkreis Kassel lädt zum Wohltätigkeitskonzert vor Schloss Wilhelmsthal ein: Heeresmusikkorps spielt für den guten ZweckEröffnungsfest „Aufgespielt” des Kultursommers NordhessenWandertagVatertagstreff auf dem LindenrondellFamiliengottesdienst der Kirchengemeinden an Christi Himmelfahrt in Fürstenwald Kaffeenachmittag des VdK OV Ehrsten-Calden-Meimbressen„Bauernkünste” im Café Bahnhof Calden: Filmabend und GesprächWandertag KaffeenachmittagPfarrstellen werden neu strukturiertJahreshauptversammlung ChorkonzertFrischekur für die Landesstraße vollendetJahreshauptversammlung Kaffeenachmittag JahreshauptversammlungSpende für TafelJahreshauptversammlung Gottesdienste zum Weltgebetstag Mitgliederversammlung Passionsandachten und digitale FastengruppeWandertagSpende für Outdoormöbel

Fünf Kilometer Straße und sechs Brücken für Verkehr freigegebenTeilabschnitt der Ortsumgehung Calden freigegebenKaffeetrinkenExtra-WandertagCaldener Genuss-Markt an vier Terminen in 2023Termine für Booster-Impfungen WandertagEltern-Kind-SpielkreisErste Hilfe auffrischen43.500 Euro für RegenrückhaltebeckenNeuer zusätzlicher Impfstoff Ab 2023 kein Durchgangsverkehr mehrNeuer HauptvorstandWeinfest in CaldenWald-Abenteuer
in den Sommerferien
TagesfahrtGeld für Feuerwehr und GehwegeJugendhilfeSperrung der Zufahrtsstraße FlughafenWandertagKaffeenachmittagErste-Hilfe-AuffrischungEröffnung der Alten SchmiedeBooster mit BA.1-ImpfstoffenAuch fit für nicht alltägliche EinsätzeNeuapostolische GottesdiensteMusikalischer Abend
„Aufgespielt” heißt es zum Auftakt des Kultursommers im Schlosspark Wilhelmsthal. (Foto: Foto: A. Fischer)

Aufgespielt - Kultursommer startet

Genüsslich, musikalisch und voller Überraschungen geht es zu, wenn der Kultursommer Nordhessen am Pfingstsonntag, dem 5. Juni 2022, um 12 Uhr im SChlosspark Wilhelmsthal in seine Saison startet. „Aufgespielt“ heißt es, wenn beim traditionellen Picknick im Park über zwanzig Künstler mit Akrobatik, Jonglage, Walk-Acts, Musik und Illusionen das Publikum vor der einzigartigen Kulisse des Rokokoschlosses verzaubern. Das Fest für die ganze Familie findet in diesem Jahr wieder ohne Beschränkungen statt und lädt Freunde, Verwandte und Kinder zum Flanieren, Staunen und Picknicken ein.Atemberaubende Hand-auf-Hand Performance trifft auf heiße Tango-Rhythmen, luftige Windpferde auf energiegeladene Comedy und Zauberei, spektakulärer Breakdance auf gemüsikalische Unterhaltungskunst. „Aufgespielt“ ist ein Fest für die Sinne, verblüffend, komisch, spektakulär, stimmgewaltig und Vergnügen pur.Die auftretenden Künstler: Zinzi und Evertjan, Juggling Tango, Tridiculous, Pantao, Doris Friedmann, Zuccchi Sistaz, Klirr Deluxe, Skotty und Bastians Gärtnerei.Tickets für 20 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei) gibt es im Vorverkauf online und postalisch unter www.kultursommer-nordhessen.de oder www.reservix.de, per E-Mail an vorverkauf@kultursommer-nordhessen.de, Tel. 0561/988393-99.Tickets per Barverkauf sind nur in den HNA- und WLZ-Geschäftsstellen, den ADticket- Vorverkaufsstellen sowie in den Touristinfos der Region erhältlich.Picknickkörbe sind willkommen oder können bei der Landfleischerei Koch (nordhessisch oder vegetarisch/mediterran) unter Tel. 05674-6106 oder www.wurstehimmel.de vorbestellt werden. Für Gegrilltes, süße Leckereien und kühle Getränke vor Ort ist gesorgt.Die eigene Picknickdecke kann mitgebracht oder eine Picknicktafel für bis zu acht Personen im Vorverkauf für 35 Euro reserviert werden.Das komplette Programm findet man unter www.kultursommer-nordhessen.de.
Das Schlafzimmer eines älteren Herren war in Calden in Brand geraten. (Foto: Foto: privat)

Zimmerbrand in Calden

Im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Hauses brannte das Schlafzimmer eines älteren Mannes. Hierzu wurde zunächst der 1. Löschzug der Feuerwehr aus Calden alarmiert. Doch nach dem Eintreffen in der Wilhelmsthaler Straße wurde schnell klar, dass noch weitere Einsatzkräfte benötigt werden. Zur Unterstützung wurde zusätzlich der 2. Löschzug nachalarmiert. Dieser besteht aus den Wehren Ehrsten, Fürstenwald und Meimbressen.Der Enkel, der den 2. Stock des Hauses bewohnt, wurde durch das Auslösen eines Rauchmelders auf den Brand aufmerksam. Der selbst aktive Feuerwehrmann erkannte die Gefahr und konnte seinen Großvater noch aus dem brennenden Zimmer retten. Auf den letzten Metern ins Freie kamen ihm schon seine Kameraden zur Unterstützung entgegen. Mit einer Rauchgasvergiftung konnte der Gerettete an den mitalarmierten Rettungsdienst übergeben werden, der ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus brachte.Das Ehepaar aus der mittleren Etage konnte sich selbst in Sicherheit bringen. Doch eine junge Frau befand sich noch mit ihrem Baby in der 2. Etage. Glücklicherweise war die Wohnung rauchfrei, aber der Weg nach draußen führte durch den verrauchten Treppenraum. Für die schnelle Rettung der beiden wurden Brandfluchthauben eingesetzt. Diese Hauben ermöglichen es, zu rettende Personen für eine kurze Zeit durch einen verrauchten Bereich zu führen. Das Ehepaar sowie die Frau mit ihrem Baby sind unverletzt aus dem Haus gekommen.Parallel zur Personenrettung wurde auch mit den Löscharbeiten im Schlafzimmer begonnen. Hier konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Im Anschluss brachten die Einsatzkräfte die Matratzen hinaus, wo dann die Nachlöscharbeiten eingeleitet werden konnten.Ein wichtiges Einsatzmittel der Feuerwehr ist die Wärmebildkamera, welche auch hier zum Einsatz kam. Mit dieser speziellen Kamera lassen sich auch in Decken, Wänden und Böden versteckte Hitzequellen lokalisieren. Nachdem auch diese den Einsatzkräften bestätigte, dass der Brand vollständig gelöscht sei, konnten die 48 Einsatzkräfte nach zwei Stunden wieder den Rückweg antreten.Bei diesem Einsatz zeigte sich wieder einmal ganz deutlich, dass Rauchmelder Leben retten können.
Bild

Wolfgang Finis neuer Ehrenvorsitzender

Auf der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Hofgeismar wurde ein neuer Vorstand gewählt.In seinem letzten Rechenschaftsbericht ging der langjährige Vorsitzende Wolfgang Finis auf das von Corona geprägte Jahr 2020 ein und wies auf die bevorstehenden Herausforderungen der Feuerwehren beim Katastrophenschutz in Deutschland hin.Mit 1.350 Einsatzkräften in den 45 freiwilligen Feuerwehren, 431 Jugendlichen ,174 Kindern und 432 Senioren bewegt sich die Mitgliederentwicklung auf einem stabilen Niveau.Die große Identifikation der Bevölkerung zeigt sich mit über 10.000 Mitgliedern in den 45 Freiwilligen Feuerwehren des Kreisteils Hofgeismar.Bei 672 Einsätzen wurden 124 Brände gelöscht , 455 technische Hilfeleistungen erbracht und 93 sonstige Hilfen für die Bevölkerung geleistet.Dass der Kreisfeuerwehrverband Hofgeismar in Hessen ganz oben ist, zeigt die Ausstattung der Feuerwehrführungskräfte mit 26 neuen Laptops, die durch eine Spende des Hessischen Ministeriums für Digitale Strategie und Entwicklung ermöglicht wurde.In ihren Rechenschaftsberichten stellten Thomas Erdmann für die Jugendfeuerwehr, Alexandra Dehmel für die Brandschutzerziehung und Nicole Husemann für die Kinderfeuerweheren die corona-bedingt eingeschränkten Aktivitäten dar.Rechnungsführer Sven Messerschmidt stellte die geordnete Kassenlage des Verbandes und den Haushaltsansatz vor. Dem gesamten Vorstand wurde Entlastung für 2020 erteilt.Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden folgende Positionen neu gewählt bzw. bestätigt :
north