Wie durch die Presse zu entnehmen war, findet nach 2020 am 8. Dezember, um 11 Uhr der nächste bundesweite Warntag statt. Ziel dieser Aktion ist es, bundesweit einheitlich und möglichst zeitgleich die gesamte Warnmatrix, wie vor allem die digitalen Apps über Mobilfunkgeräte, aber auch die Sirenen als Mittel zur Warnung der Bevölkerung im Katastrophen& Zivilschutz auf Funktionstüchtigkeit der Technik zu testen. Besonders steht in diesem Zusammenhang das Ziel der Sensibilisierung der Bevölkerung zur Nutzung entsprechender Warnmöglichkeiten im Fokus.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bürgerinnen und Bürger zum Selbstschutz über die gängigen von der öffentlichen Hand bereit gestellten Warnapps verfügen sollten. Empfohlen wird die Nutzung der App „HessenWarn”, welche kostenlos für die gängigen Betriebssysteme von Smartphones heruntergeladen, installiert und genutzt werden kann. Weitere Infos sind im Internet unter https://innen.hessen.de/Sicherheit/hessenWARN zu finden. Weiterhin sollten auch WarnApps wie KatWarn und NINA am bundesweiten Warntag aktiviert werden und Meldungen ausgeben.
Neben der App HessenWarn und den benannten Apps wird auch das neue System Cell-Broadcast, welches bei neueren Smartphones teilweise schon direkt beim Kauf installiert ist, aktiviert und getestet. Weitere Infos dazu sind im Internet u. a. unter www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html zu finden.
Für Personen ohne eigenes Smartphone sowie für den Fall des Ausfalls von Teilen des Mobilfunknetzes sowie als Redundanz, sind im Warnfall weitere Möglichkeiten zur Warnung vorgesehen. So sollten auch der Rundfunk sowie Fernsehnachrichten beachtet werden.
Eine weitere Möglichkeit zur Warnung der Bevölkerung sind die in Hofgeismar vorhandenen Sirenen. In den letzten Jahrzehnten seit Ende des kalten Krieges sind diese zu dem Zweck der Bevölkerungswarnung zunehmend aus dem Fokus geraten und hatten im Wesentlichen die Funktion als Teil der Alarmierungseinrichtung für Feuerwehrkräfte im örtlichen Brandschutz. Um künftig auch wieder einen weitestgehend flächendeckenden Baustein im Rahmen der Bevölkerungswarnung darstellen zu können, werden die 13 in Hofgeismar und Stadtteilen vorhandenen Sirenen auf eine moderne digitale Ansteuerung umgerüstet sowie in Hofgeismar zwei und im Stadtteil Friedrichsdorf eine jeweils neue zusätzliche Sirene mit digitaler Ansteuerung errichtet. Die Beauftragung an eine Fachfirma durch die Stadt Hofgeismar ist bereits vor einigen Monaten erfolgt, die Errichtung und Inbetriebnahme hat sich zuletzt aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei technischen Bauteilen jedoch noch verzögert. Die Realisierung soll nach Rückmeldung der beauftragten Firma nun zeitnah erfolgen.
Weitere Infos dazu sind zu finden unter http://warnung-der-bevoelkerung.de/