Die Resonanz war beachtlich. Mehr als 100 Teilnehmer lieferten sich beim Bergpokalschießen über verschiedene Disziplinen spannende Wettkämpfe. Die Sportlerinnen und Sportler des HSV Ovenhausen waren erneut sehr erfolgreich.
Das Bergpokalschießen in Beller lockte auch in diesem Jahr wieder viele Sportschützen auf den Schießstand des kleinen Ortes. An den beiden Veranstaltungstagen wurden auf vier Luftgewehr- und fünf Kleinkaliberbahnen die tagesbesten Schützinnen und Schützen sowie die erfolgreichsten Mannschaften ermittelt. Bereits zum 17. Mal richtete der SV Beller e.V. die beliebte Sportveranstaltung aus, bei dem nicht nur geübte Sportschützen ihr Können unter Beweis stellen konnten. Beim Preisschießen und beim Schießen um den Dorfpokal waren neben einem guten Auge und Zielsicherheit auch eine ordentliche Portion Glück gefragt. Denn diese beiden Wettbewerbe wurden auf Glückscheiben ausgeschossen.
Die offene Klasse „Kleinkaliber stehend aufgelegt“ wurde von den ovenhausener Sportlern dominiert. Das Team HSV Ovenhausen II, bestehend aus Michaela Triulcio, Ewald Hanke und Ralf Hanke, siegte mit einer Ringzahl von 463,1, gefolgt von ihren Vereinskollegen vom HSV Ovenhausen I (460,6 Ring) und dem SSV Jakobsberg (455,3 Ring). Tagesbester Schütze war in dieser Disziplin Jörg Suermann, ebenfalls vom HSV Ovenhausen.
In der Disziplin „Luftgewehr stehend aufgelegt“ konnte in der Seniorenwertung ebenfalls der HSV Ovenhausen II mit 627,1 Ring die Konkurrenz für sich entscheiden. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Mannschaften SSV Jakobsberg III (625,4 Ring) und HSV Ovenhausen I (625,1 Ring). Tagesbester Teilnehmer dieser Altersklasse wurde Martin Bahr vom HSV Ovenhausen mit beachtlichen 213,1 Ring.
In der Schützenwertung war Jakobsberg I mit Jonas Baudis, Daniel Hartmann und Andreas Otte und mit insgesamt 630,4 erzielten Ring das Maß aller Dinge. Die Mannschaft des BSV Brakel erreichten mit 626,1 Ring Platz zwei, gefolgt vom SSV Jakobsberg II mit 6173 Ring. Tagesbester Schütze war mit 211 Ring Jonas Baudis.
Den Titel der besten Schützin konnte Bianka Bolte von den Feuerwehrfrauen Beller gewinnen. Sie siegte ebenfalls mit ihrer Mannschaft in der Damenwertung mit 210,7 Ring.
In der Jugendwertung wurde Luisa Otte vom SSV Jakobsberg mit beachtlichen 103,9 Ring als beste Schützin und Finn Knipping vom KK Bruchhausen als bester Schütze gekürt. Beste Jugendmannschaft wurde das Team des KK Bruchhausen bestehend aus Finn Knipping, Marlon Walter und Arne Wittmann mit insgesamt 275,1 Ring.
Als Höhepunkt der Veranstaltung gilt alljährlich das Ausschießen des Dorfpokals. Auch hier waren die Damen der Feuerwehr Beller nicht zu schlagen und konnten den begehrten Wanderpokal vom 1. Vorsitzenden des Schießvereins Beller Michael Menne entgegennehmen.