Besondere Ehrung bei der Feuerwehr | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 18.07.2023 12:20

Besondere Ehrung bei der Feuerwehr

1. Stadtrat Heinz Kunze, MdL Oliver Ulloth, 1. Vorsitzender Joachim Wetekam, Ehrenmitglied Karl-Friedrich Ide-Knorr, Vizelandrätin Silke Engler, Wehrführer Marius Jung, 2. Vorsitzende Lisa Ide-Knorr, Stv. Wehrführer Sebastian Müller. (Foto: FF Haueda/Wetekam)
1. Stadtrat Heinz Kunze, MdL Oliver Ulloth, 1. Vorsitzender Joachim Wetekam, Ehrenmitglied Karl-Friedrich Ide-Knorr, Vizelandrätin Silke Engler, Wehrführer Marius Jung, 2. Vorsitzende Lisa Ide-Knorr, Stv. Wehrführer Sebastian Müller. (Foto: FF Haueda/Wetekam)
1. Stadtrat Heinz Kunze, MdL Oliver Ulloth, 1. Vorsitzender Joachim Wetekam, Ehrenmitglied Karl-Friedrich Ide-Knorr, Vizelandrätin Silke Engler, Wehrführer Marius Jung, 2. Vorsitzende Lisa Ide-Knorr, Stv. Wehrführer Sebastian Müller. (Foto: FF Haueda/Wetekam)
1. Stadtrat Heinz Kunze, MdL Oliver Ulloth, 1. Vorsitzender Joachim Wetekam, Ehrenmitglied Karl-Friedrich Ide-Knorr, Vizelandrätin Silke Engler, Wehrführer Marius Jung, 2. Vorsitzende Lisa Ide-Knorr, Stv. Wehrführer Sebastian Müller. (Foto: FF Haueda/Wetekam)
1. Stadtrat Heinz Kunze, MdL Oliver Ulloth, 1. Vorsitzender Joachim Wetekam, Ehrenmitglied Karl-Friedrich Ide-Knorr, Vizelandrätin Silke Engler, Wehrführer Marius Jung, 2. Vorsitzende Lisa Ide-Knorr, Stv. Wehrführer Sebastian Müller. (Foto: FF Haueda/Wetekam)

Zur Jahreshauptversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr Haueda ihre Mitglieder ins Dorfgemeinschaftshaus Haueda eingeladen. Dabei standen Neuwahlen des Vorsitzenden sowie eine ganz besondere Ehrung auf der Tagesordnung.

Der zweite Vorsitzende Joachim Wetekam begrüßte die Anwesenden und besonders den kürzlich ausgeschiedenen ersten Vorsitzenden Karl-Friedrich Ide-Knorr, bevor Wehrführer Marius Jung in seinem gestrafften Bericht über die Herausforderungen der vergangenen drei Jahre sowie Aus- und Weiterbildung in der Wehr informierte. Es schlossen sich die Berichte der weiteren Vorstandsmitglieder an.

Als neuen Vorsitzenden wählte die Versammlung dann den langjährigen zweiten Vorsitzenden Joachim Wetekam. Als zweite Vorsitzende wurde Lisa Ide-Knorr neu in den Vorstand aufgenommen.

Eine besondere Ehrung wurde in der Folge dem ehemaligen Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Haueda, Karl-Friedrich Ide-Knorr, zuteil. Er wurde zum Ehrenmitglied der Feuerwehr ernannt. Der neu gewählte Vorsitzende Joachim Wetekam hielt eine Laudatio, in der er die Verdienste des Geehrten würdigte. Er hob hervor, dass er sich über 45 Jahre unermüdlich für die Feuerwehr eingesetzt habe und währenddessen zahlreiche Veranstaltungen geplant und verantwortet sowie Kontakte geknüpft und die Geschicke der Feuerwehr gelenkt hat. Stets hatte er ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Kameradinnen und Kameraden gehabt und habe ihnen Rat und Hilfe gegeben. Er habe die Feuerwehr mit seinem Engagement, seiner Kompetenz und seiner Persönlichkeit geprägt und zu einer starken Gemeinschaft gemacht.

Die Ehrung wurde von prominenten Gästen begleitet. So viel geballte politische Prominenz darf das kleine Diemeldörfchen Haueda nicht oft begrüßen, was den besonderen Anlass unterstreicht. Die Vizelandrätin Silke Engler, der SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Ulloth sowie der erste Stadtrat Heinz Kunze richteten Grußworte an die Versammlung und gratulierten dem Geehrten zu seiner herausragenden Leistung.

Silke Engler überreichte Karl-Friedrich Ide-Knorr den hessischen Landesehrenbrief, eine hohe Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement. Engler überschlug in ihren Ausführungen, zusammengerechnet habe Ide-Knorr über 200 Jahre in sein ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Bürger von Haueda investiert. Eine Zahl, die mitunter im Landkreis nicht oft erreicht wird. Heinz Kunze überbrachte in Vertretung für Bürgermeister Munser den Dank der städtischen Gremien für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für die Stadt Liebenau und überreichte eine Anerkennungsurkunde sowie ein Präsent.

Abseits der Würdigung unterstrich der Landtagsabgeordnete Oliver Ulloth in seinem Grußwort, dass er die ständig steigenden Herausforderungen, denen sich die Kommunen im ländlichen Raum ausgesetzt sehen, im kritischen Blick habe, und er sich in seiner Funktion dafür einsetzen werde, dass die finanzielle Leistungsfähigkeit der kleinen Landkreiskommunen nicht überstrapaziert werden.

Karl-Friedrich Ide-Knorr bedankte sich für die Ehrung und sagte, dass er stolz sei, Teil der Feuerwehr zu sein. Er freue sich, dass er weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen könne.

Übersicht der ehrenamtlichen Tätigkeiten

  • 1973 bis 2022: aktives Mitglied der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Haueda bis zum Eintritt in die Alters- und Ehrenabteilung
  • 1978 bis 2015: Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Haueda
  • 1978 bis 2023: 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins der Freiwilligen Feuerwehr Haueda
  • 1990 bis 2021: Ortslandwirt des Stadtteils Haueda
  • 1996 bis 2021: 1. Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Haueda
  • 1981 bis 1984 und 2009 bis 2016: Mitglied im Ortsbeirat Haueda
  • seit 2018: Mitarbeit für die Wetterbeobachtung des Deutschen Wetterdienstes Offenbach, Wetterstation Haueda
north