Faire Orangen zur Weihnachtszeit | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 06.11.2025 10:35, aktualisiert am 06.11.2025 10:35

Faire Orangen zur Weihnachtszeit

V.l.: Brigitte Suermann und Jenny Fromme. (Foto: privat)
V.l.: Brigitte Suermann und Jenny Fromme. (Foto: privat)
V.l.: Brigitte Suermann und Jenny Fromme. (Foto: privat)
V.l.: Brigitte Suermann und Jenny Fromme. (Foto: privat)
V.l.: Brigitte Suermann und Jenny Fromme. (Foto: privat)

Der Duft frischer Orangen gehört für viele Menschen zur Weihnachtszeit wie Kerzenlicht und Plätzchengenuss. Doch während Orangen hierzulande seit Langem als Symbol für Wärme und Großzügigkeit gelten, waren sie früher ein echtes Luxusgut.

Heute sind Orangen allgegenwärtig. Doch selten denken wir darüber nach, unter welchen Bedingungen sie geerntet werden. Genau darauf machte ein Filmabend am 30. Oktober in Natingen aufmerksam. Anlässlich der jährlichen deutschlandweiten „Fairen Woche“ im September wurde der berührende Dokumentarfilm „The Pickers“ (2024) gezeigt. Er beleuchtet die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Erntehelferinnen und Erntehelfern in der europäischen Landwirtschaft - jenen Menschen, die mit ihrer harten Arbeit für unser frisches Obst sorgen.

Organisiert wurde der Abend von der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter – mobil & digital, vertreten durch Jenny Fromme, in Kooperation mit dem Natinger Frauen e.V., vertreten durch Theresa Wieners-Rehrmann. Die Umweltberaterin Jenny Fromme informierte über faire Lieferketten, nachhaltigen Konsum und Möglichkeiten, durch bewussten Einkauf Verantwortung zu übernehmen.

Highlight war die Vorstellung der Initiative „SOS Rosarno“. Der Verein stellt sich der Ausbeutung der Arbeitenden entgegen und bietet frische, fair gehandelte Bio-Orangen aus Süditalien ganz unter dem Motto “Süß statt bitter” an.

Diese solidarisch produzierten Orangen können noch bis zum 10. November bei Jenny Fromme über paderborn.umwelt@verbraucherzentrale.nrw bestellt werden.

Ein 10-Kilogramm-Karton kostet 36 Euro. Gerne können sich Interessierte zusammentun, um die Menge aufzuteilen. Teilnehmen darf jeder, die Lieferung muss allerdings in Natingen abgeholt werden. Sie erreicht Natingen am 9. Dezember – pünktlich zur Adventszeit. Der genaue Abholort und -zeitraum wird bei Bestellung bekannt gegeben. Die Bezahlung erfolgt nach Erhalt ausschließlich per Überweisung.

north