Garagenflohmarkt | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 26.06.2024 16:42

Garagenflohmarkt

Der Vorstand des Kunst- und Kulturvereins freut sich auf den 1. Kollerbecker Garagenflohmarkt (v.l.): Vorsitzender Michael Stecker, Geschäftsführer Dirk Raders, Schriftführer Reinhard Wieneke und Kassierer Burkhard Meyer. (Foto: privat)
Der Vorstand des Kunst- und Kulturvereins freut sich auf den 1. Kollerbecker Garagenflohmarkt (v.l.): Vorsitzender Michael Stecker, Geschäftsführer Dirk Raders, Schriftführer Reinhard Wieneke und Kassierer Burkhard Meyer. (Foto: privat)
Der Vorstand des Kunst- und Kulturvereins freut sich auf den 1. Kollerbecker Garagenflohmarkt (v.l.): Vorsitzender Michael Stecker, Geschäftsführer Dirk Raders, Schriftführer Reinhard Wieneke und Kassierer Burkhard Meyer. (Foto: privat)
Der Vorstand des Kunst- und Kulturvereins freut sich auf den 1. Kollerbecker Garagenflohmarkt (v.l.): Vorsitzender Michael Stecker, Geschäftsführer Dirk Raders, Schriftführer Reinhard Wieneke und Kassierer Burkhard Meyer. (Foto: privat)
Der Vorstand des Kunst- und Kulturvereins freut sich auf den 1. Kollerbecker Garagenflohmarkt (v.l.): Vorsitzender Michael Stecker, Geschäftsführer Dirk Raders, Schriftführer Reinhard Wieneke und Kassierer Burkhard Meyer. (Foto: privat)

Flohmarkt-Fans und Schnäppchenjäger dürfen sich auf den 1. Kollerbecker Garagenflohmarkt am Samstag, dem 6. Juli freuen. Über 50 Haushalte haben ihre Teilnahme angemeldet und werden von 10 bis 17 Uhr mit Verkaufsständen in Garagen, Carports oder Pavillons zum Stöbern einladen.

Da es der erste Flohmarkt dieser Art in Kollerbeck ist, dürfen die Besucherinnen und Besucher sehr gespannt darauf sein, welche Schätze bisher in Kellern und auf Dachböden vor sich hingeschlummert haben.

Organisiert und koordiniert wird der Garagenflohmarkt vom Kollerbecker Kunst- und Kulturverein, der in Zusammenarbeit mit anderen Kollerbecker Vereinen ein buntes Rahmenprogramm anbieten wird. „So wie es sich derzeit darstellt, werden wir in Kollerbeck ein über die ganze Ortschaft verteiltes Dorffest erleben können. Viele Vereine haben ihre Zusammenarbeit schon bestätigt und nehmen aktiv am Garagenflohmarkt teil. Neben den vielen Verkaufsständen können wir so auch einige Attraktionen anbieten“, freut sich der Vereinsvorsitzende des Kunst- und Kulturvereins, Michael Stecker.

Bei den Kollerbecker Mühlteichen wird es mit Verpflegungsstationen wie Getränkewagen und Grillimbiss, Preisschießen auf einer Lasergewehr-Anlage, Nagelböcken, Pavillons mit Sitzgelegenheiten und Partyzelt eine zentrale Anlaufstelle geben. Der Kollerbecker Kindergarten in der Pymonter Straße gegenüber dem Schützenplatz öffnet ab 14 Uhr seine Pforten und wird im Zusammenarbeit mit dem AWO-Spielmobil eine Kinderolympiade veranstalten. An gleicher Stelle wird die Freiwillige Feuerwehr Kollerbeck einen „Tag des offenen Tanklöschfahrzeugs (TLK)“ für alle Interessierten anbieten.

Ab 14 Uhr wird der Tennisverein bei den Tennisplätzen Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke anbieten. Nebenan bietet der Verein „Boule sur Niese“ ab 11 Uhr Einführungskurse für Besucherinnen und Besucher im Pétanque-Spiel an. Marzipan-Liebhaber, Nougat-Naschkatzen und Schokoladen-Junkies können sich in Meister Eders Süßer Werkstatt im Mühlenweg verwöhnen lassen.

Als Orientierungshilfe werden Übersichtskarten verfügbar sein. Außerdem wird eine mobile Webseite für Handys eingerichtet, auf der alle Verkaufsstände und Anlaufstellen markiert sind. Zusätzlich kann durch Antippen der einzelnen Haushalte das jeweilige Warenangebot aufgerufen werden. Diese Webseite kann man mit einem QR-Code oder unter http://kollerbeck.de/dorfflohmarkt/2024/ aufgerufen werden. Im Moment befindet sich die Webseite noch in Arbeit.

Auch wenn die Verkaufsstände um 17 Uhr schließen, ist der Tag noch lange nicht vorbei. Mit der Gruppe „WiR“ konnten die Verantwortlichen eine super Live-Band verpflichten. Ab 18 Uhr startet eine Abschluss-Party für das ganze Dorf und alle Besucherinnen und Besucher mit bester Live-Musik bei den Zelten und Pavillons an den Mühlteichen.

north